Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Kaltenkirchen

Kaltenkirchen sucht Ehrenamtshelden "Machen Sie Vorschläge"

Die Stadt Kaltenkirchen verleiht zum 23. Mal die Auszeichnung für herausragende ehrenamtliche Verdienste. Die Ehrung findet im Rahmen des Neujahrsempfangs 2026 statt. Hierfür bittet die Stadt alle Einwohnerinnen und Einwohner um Vorschläge. Wer kann vorgeschlagen werden? Vorgeschlagen werden können Erwachsene, Kinder, Jugendliche sowie Gruppen, deren Engagement über das übliche Maß hinausgeht oder die sich über einen langen Zeitraum freiwillig eingebracht haben – etwa in der Kinder- und Jugendarbeit, Schule, Kultur, Sport, Soziales oder im kirchlichen Bereich. Auch bereits eingereichte, bislang nicht berücksichtigte Vorschläge können erneut eingereicht werden. Was soll der Vorschlag enthalten? Die Vergabekommission benötigt eine aussagekräftige Begründung, warum die vorgeschlagene Person oder Gruppe geehrt werden soll. Eine bloße Aufzählung von Ämtern genügt nicht. Belege wie Presseartikel, Berichte oder ähnliche Unterlagen können gern beigefügt werden.
10.10.2025
Stadt Kaltenkirchen

Kita Tausendfüßler offiziell eingeweiht

06.10.2025
CDU Ortsverband Kaltenkirchen

Volles Bürgerhaus zum Thema Grundsteuer der CDU-Fraktion

Kaltenkirchen (em) Die CDU-Fraktion Kaltenkirchen hatte am Mittwochabend zur öffentlichen Informationsveranstaltung zum Thema „Wie geht es weiter mit der Grundsteuer?“ in das Bürgerhaus Kaltenkirchen eingeladen. Redner des Abends war der finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Ole Plambeck, zu dessen Wahlkreis auch Kaltenkirchen gehört. Mehr als 70 Gäste aus Kaltenkirchen und dem Umland sind der Einladung der CDU-Fraktion gefolgt. Das Thema Grundsteuer ist in aller Munde, denn seit dem 01.01.2025 gilt die neue Grundsteuerreform. Aber derzeit gibt es noch keine Grundsteuerbescheide der Stadt. Wobei der Kaltenkirchener Bürgermeister Stefan Bohlen auf der Veranstaltung berichtet hatte, dass genau am Tag der Informationsveranstaltung die Stadt Kaltenkirchen die Grundsteuerbescheide verschickt hat. Somit werden Kaltenkirchens Grundstücksbesitzerinnen und Besitzer in den nächsten Tagen wissen, welche Grundsteuer sie tatsächlich nach der Reform zu zahlen haben.  In seinem
13.01.2025
CDU Ortsverband Kaltenkirchen

Informationsveranstaltung: Wie geht es weiter mit der Grundsteuer?

Kaltenkirchen – Die CDU-Fraktion Kaltenkirchen lädt zur öffentlichen Informationsveranstaltung am Mittwoch, den 08. Januar 2025 um 18:30 Uhr in das Bürgerhaus Kaltenkirchen zum Thema „Wie geht es weiter mit der Grundsteuer?“ ein.  Seit dem 01.01.2025 gilt die neue Grundsteuerreform. In der Stadtvertretung wurden die Hebesätze aufgrund des Grundsteuer-Transparenzregisters des Landes beschlossen. Was bedeutet das nun für die Bürgerinnen und Bürger und Betriebe in Kaltenkirchen? Mit welcher Grundsteuerbelastung müssen Sie rechnen und wie wird sich das Thema weiterentwickeln? Diese und andere Fragen wollen wir mit den Kaltenkirchenerinnen und Kaltenkichenern diskutieren. Der finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Ole Plambeck MdL wird auf die Systematik der neuen Grundsteuer eingehen und auch einen Vergleich zu anderen Grundsteuermodellen in Deutschland ziehen und das Thema differenzierte Hebesätze erklären. Alle Kaltenkirchenerinnen und Kaltenkirchener sind herzli
06.01.2025
Stadt Kaltenkirchen

Kaltenkirchen möchte ehren - Machen Sie Vorschläge!

Kaltenkirchen (em) Zum 21. Mal möchte die Stadt Kaltenkirchen eine Ehrung für hervorragende ehrenamtliche Verdienste um die Stadt Kaltenkirchen vornehmen. Die Ehrung soll während des Neujahrsempfanges 2025 stattfinden. Die Stadt Kaltenkirchen bittet die Einwohnerinnen und Einwohner um ihre Mithilfe und würde sich über viele Ehrungsvorschläge freuen. Die Vergabekommission benötigt eine ausführliche Begründung, warum die vorgeschlagene Person geehrt werden soll. Eine Aufzählung von Ämtern reicht nicht aus. Dem Vorschlag können gern auch Zeitungsausschnitte, Berichte oder ähnliches beigefügt werden. Vorgeschlagen werden können Erwachsene, Kinder, Jugendliche und Gruppen, deren Verdienste über das normale Maß hinausgehen bzw. die über einen langen Zeitraum freiwillig Arbeit geleistet haben – sei es in der Kinder- und Jugendarbeit, in der Schule, auf kultureller, sportlicher, sozialer oder kirchlicher Ebene. Auch bereits einmal abgegebene, aber nicht berücksichtigte Vorschlä
28.10.2024
CDU Ortsverband Kaltenkirchen

Diskussion über die Kita-Reform mit Ole Plambeck

Kaltenkirchen (em) . Das aktuelle Kita-Gesetz im Land wird derzeit überarbeitet. Ziel der Reform ist es, eine bestehende Finanzierungslücke zu schließen und gleichzeitig mehr Flexibilität zu ermöglichen. Eine bedarfsgerechte Betreuung soll sichergestellt werden. Das Gesetz tritt am 1. Januar in Kraft. Es hat Auswirkungen auf Kommunen, Träger und Eltern. Am vergangenen Freitag informierte der Landtagsabgeordnete und stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Ole Plambeck über die anstehende Reform. Unter dem Titel „Was bringt die Kita-Reform 2024?“ diskutierten 50 Eltern, Kitamitarbeiter, Kommunalpolitiker im Vereinsheim am Marschweg in Kaltenkirchen mit dem CDU-Finanzexperten. Dabei wurden wesentliche Fragen rund um die Finanzierung, neue Betreuungsmodelle und die Unterstützung von Familien und Trägern thematisiert. Der haushaltspolitische Sprecher der CDU Landtagsfraktion betonte die Wichtigkeit, das Gesetz frühzeitig umzusetzen, um die Herausforderungen in der Kinderbetreuun
21.10.2024
Ole Plambeck

"Betreuung sicherstellen" Diskussionsveranstaltung zur Kita-Reform 2024

Kaltenkirchen (em) Das aktuelle Kita-Gesetz im Land wird derzeit überarbeitet. Dabei geht es darum, eine Finanzierungslücke zu schließen und mehr Flexibilität auf den Weg zu bringen, um Betreuung sicherzustellen. Das Gesetz hat Auswirkungen auf Kommunen, Träger und Eltern. Über dieses neue Gesetz, welches ab dem 01.01.2025 in Kraft treten soll, möchte der Landtagsabgeordnete und stellv. CDU-Fraktionsvorsitzender Ole Plambeck MdL umfassend informieren und lädt am Freitag den 18. Oktober 2024 um 18:30 Uhr zur Informations- und Diskussionsveranstaltung mit dem Titel "Was bringt die Kita-Reform 2024?" in das KT-Vereinsheim, Marschweg 18 in 24568 Kaltenkirchen ein. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen am 18.10.2024 nach Kaltenkirchen zu kommen, um sich bei dem Thema mit einzubringen.
17.10.2024
AfD Kaltenkirchen

AfD-Antrag mit großer Mehrheit angenommen

Kaltenkirchen (em) In der Sitzung der Stadtvertretung am Dienstag, 16.07.2024, wurde ein Zusatzantrag der AfD-Fraktion mit 19 Ja-Stimmen bei einer Gegenstimme und sieben Enthaltungen angenommen. Beantragt wurde, die Aufstellung eines WC- Containers im Bereich der neuen Skateranlage zu prüfen. Der Antrag der CDU auf Errichtung einer festen Anlage wurde auf Antrag der Wählergemeinschaft Pro-Kaki zur weiteren Planung in die AG Sportstättenplanung überwiesen. Der Vorsitzende der AfD-Fraktion, Julian Flak, erklärt dazu:  "Alle Fraktionen waren sich heute einig, daß im Bereich der neuen Skateranlage ein WC benötigt wird, das auch für die Nutzer der umliegenden Anlagen verfügbar ist. Der CDU-Antrag geht zwar in die richtige Richtung, war aber heute noch nicht beschlußreif und wurde daher überwiesen. Ich freue mich, daß unser Prüfantrag eine breite Mehrheit in der Stadtvertretung gefunden hat."  Samantha Flak, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Mitglied im Ausschuß für Juge
17.07.2024