Artikel
DLRG Kaltenkirchen
32. deutsch-polnische Jugendbegegnung - noch Plätze frei
Kaltenkirchen (em) Seit über 30 Jahren findet der beliebte internationale Jugendaustausch zwischen den Partnerstädten Kaltenkirchen und Kalisz Pomorski statt. Coronabedingt mussten die letzten drei Austauschmaßnahmen leider ausfallen. Umso mehr freut sich das Team um Andreas Keller und Christian Rüter vom DLRG-Ortsverein Kaltenkirchen e.V. in diesem Jahr wieder loslegen zu können.
Neues überarbeitetes Programm auf beiden Seiten
In der Zeit vom 23. Juli – 06. August 2023 können Jugendliche im Alter von 11 - 14 Jahren am gegenseitigen Jugendaustausch teilnehmen. Jeweils eine Woche verbringen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Betreuern in den Städten Kaltenkirchen und Kalisz Pomorski. Die Maßnahme startet in Kalisz Pomorski.
Die Gruppe wird in Schulen übernachten und spannende Ausflüge machen. Während des Aufenthaltes in Kalisz Pomorski und Kaltenkirchen erwartet die Teilnehmer ein tolles und aufregendes Programm.
Da sind zum Beispiel der B
02.05.2023
Freundeskreis Erich Prohn e.v.
Alles außer Sommer - Ausstellung in der Stadtbücherei
Kaltenkirchen (em) Nach einem Jahr werden am 29. Oktober 2020 in der Stadtbücherei Kaltenkirchen, Am Markt 10 wieder die Bilder gewechselt. Zurückblickend auf den langen, heißen und trockenen Sommer haben die Mitglieder des Freundeskreises Erich Prohn e.V. den Titel „Alles außer Sommer“ für ihre neue Ausstellung gewählt.
Helga Eich, Anne Soldat und Claus Koch aus Hartenholm, Marianne Schröder aus Schwissel und Dorothea Hornung aus Schmalfeld zeigen 23 Bilder, gemalt mit Öl- und Acrylfarben, mit Aquarell auf Leinwand und gezeichnet mit Kohle, Bunt-und Bleistiften. Den winterlichen Freizeitpark, die leuchtend gelben Tulpen im Frühling, die reiche Ernte der kundigen Pilzsammler aus herbstlichen Wäldern, Eichhörnchen die ausgelassen durch den Schnee toben und vieles mehr, eben alles außer Sommer, gibt es zu betrachten.
Die Ausstellung kann voraussichtlich bis zum nächsten Frühjahr 2021 während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei Kaltenkirchen besichtig
27.10.2020
Stadtbücherei Kaltenkirchen
Norddeutsch und farbenfroh: Ausstellung „Buch und Kunst“
Kaltenkirchen (em) Der Freundeskreis Erich Prohn e.V. freut sich über einen neuen Ausstellungsplatz. In der Stadtbücherei Kaltenkirchen stellen acht Mitglieder des Vereins unter dem Motto „Buch und Kunst“ ihre Bilder aus.
Gemalt in Öl, Acryl und Aquarell mit Pastellkreide und Buntstiften zeigen farbenfrohe Sommerblumen, Blicke in unsere schöne norddeutsche Heimat mit leuchtend blühenden Rapsfeldern und Nord-und Ostseestrand den Sommer in allen seinen Facetten. Am Donnerstag, 9. Mai um 18 Uhr wird die neue Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet. Dazu laden die Stadtbücherei Kaltenkirchen und der Freundes-kreis Erich Prohn e.V. herzlich ein.
Die Bilder können bis Mitte September während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei besichtigt werden. Ausstellende Künstler: Anne Soldat, Helga Eich und Claus Koch aus Hartenholm; Kirstin Woggon, Erdmute Günther und Esther Scheerer aus Kaltenkirchen; Marianne Schröder aus Schwissel und Dorothea Hornung aus Schmalf
06.05.2019
Freundeskreis Erich Prohn
Ausstellung: Blick über den Zaun – endlich Frühling!
Schmalfeld (em) Der Freundeskreis Erich Prohn schmückt die Wände der Hirten-Deel, Am Sportplatz 2, mit neuen Bildern. Beim Blick über den Zaun wuchert wie jedes Jahr die Kapuzinerkresse mit ihrer orange-gelben Pracht und auf der anderen Seite blüht verschwenderisch die Rhododendronhecke. Die Ausstellung beginnt am 22. März und kann bis September besichtigt werden.
Wieder zeigt der Bauerngarten sein farbenfrohes Blütenmeer. Der Goldregen hängt in dicken Trauben über der Stalltür. Nebenan die wunderschönen Seerosen auf dem schattigen Teich. Auf Nachbars Terrasse sitzen seine frechen Katzen Paul und Püppi. Dieses und noch vieles mehr, gemalt in Aquarell-, Öl- und Acryl-Farben, mit Pastellkreide und Buntstiften, entdecken acht Mitglieder des Vereins beim Blick über ihren Zaun.
Es stellen aus:
Helga Eich, Anne Soldat und Claus Koch aus Hartenholm
Erdmute Günther, Kirstin Woggon und Esther Scheerer aus Kaltenkirchen
Marianne Schröd
20.03.2018
Freundeskreis Erich Prohn
Ausstellung: „Das Beste am Norden“
Kaltenkirchen (em) Die Künstlerin Kirstin Woggon aus Kaltenkirchen zeigt mit ihrer Ausstellung „Das Beste am Norden“ in den Fenstern des Medio-Hauses in der Brauerstraße.
Ihre Bilder erzählen von der See mit Segelschiffen und Leuchttürmen und von unserer schönen schleswig-holsteinischen Landschaft. Kirstin Woggon ist seit 16 Jahren Mitglied des Freundeskreises Erich Prohn e.V.
Ihre Werke, alles Aquarelle, werden seit Ende September bis Anfang des Jahres 2018 gezeigt.
17.10.2017
Freundeskreis Erich Prohn
Bilderausstellung: „Schwerelos“
Schmalfeld (em) „Schwerelos“ ist das Thema, unter dem acht Mitglieder des Freundeskreises am Samstag, 16. September um 15 Uhr in der Hirten-Deel, Am Sportplatz 2, ihre Bilder ausstellen. Gemalt in Öl, Acryl und Aquarell, mit Blei- und Buntstift zeigen sie neben bunten Heißluftballons, die lautlos am klaren Himmel schweben, eine bunte Vielfalt von allem was sonst noch springen und fliegen kann.
Mit dabei sind die Einrad-Gruppe „Hot Wheels“ und der Jongleur Jens Schiller aus Schmalfeld. Die Vernissage wird mit Ballonpost beendet.
Ausstellende Künstler: Helga Eich, Anne Soldat, Claus Koch aus Hartenholm; Kirstin Woggon, Erdmute Günther, Esther Scheerer aus Kaltenkirchen; Marianne Schröder aus Schwissel und Dorothea Hornung aus Schmalfeld.
Die Ausstellung kann bis Januar 2018 besichtigt werden. Interessierte wenden sich bitte an Dorothea Hornung, Tel.: 0 41 91 / 45 10.
Foto: Acryl „Pegasus“ auf Leinwand von Kirstin Woggon
13.09.2017
VHS
Kurse der Volkshochschule im September
Kaltenkirchen (em) Die VHS Kaltenkirchen küdigt ihre Kurse speziell im Fachbereich für Gesellschaft an.
Mittwoch, 13. September, 19.30 bis 21 Uhr
„Drei Wege zum sinnerfüllten Leben - drei Wege zum Glück“
Vortrag der Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft (SHUG) Sektion Kaltenkirchener. Jeder träumt von einem glücklichen Leben, aber selten macht sich jemand darüber Gedanken, welche Wege zum Glück führen. Die meisten Menschen glauben, viel Geld bedeutet zugleich viel Glück. Das ist nachweislich falsch. Glück entsteht im Bewusstsein des Menschen, nicht da draußen. Glück ist die Folge einer sinnerfüllten Lebensgestaltung. Prof. Dr. Bijan Amini stellt die Fragen: Wie aber kann Leben gelingen? Wie kann man sein Leben sinnvoll gestalten? In seinem Vortrag will er drei sichere Wege aufzeigen, die dazu beitragen, dass das Leben gelingt. Alle drei Wege haben sich sowohl in der Logotherapie als auch in der Krisenpädagogik bewährt.
Eintritt 5 Eu
27.07.2017
