Artikel
HolstenTherme
HolstenTherme lehrt hunderten Kindern das Schwimmen
Kaltenkirchen (em) Die HolstenTherme und das Warmwasser-Freibad in Kaltenkirchen tragen dafür Sorge, dass Kindern das Schwimmen gelehrt wird. So bieten die HolstenTherme und auch die ortsansässigen Vereine diverse Schwimmkurse in unterschiedlichen Altersklassen an, um Kinder an das Wasser zu gewöhnen und das Schwimmen zu lehren.
Allein in diesem Jahr stellt die HolstenTherme mit ihrem eigenen Schwimmkursangebot über 800 Schwimmkursplätze zur Verfügung. Unterrichtet wird für jede Altersgruppe. In Zusammenarbeit mit der Schwimmschule Hauberg reicht das Angebot vom Babyschwimmen bis hin zum Aufbau-Schwimmkurs. Für dieses Jahr sind noch nicht alle Schwimmkursplätze vergeben. Die Terminanfrage kann unter Tel: 0 41 91 / 91 22 31 erfolgen oder das Kind direkt an der Rezeption der HolstenTherme angemeldet werden.
Weiterhin unterrichten Schulen und Vereine im Sportbecken der HolstenTherme und im Warmwasser-Freibad. So werden zirka 14.600 Kindern und Jugendlichen pro Jah
07.08.2017
Handwerkskammer Lübeck
Handwerkskammer ehrt Spitzennachwuchs
Kaltenkirchen (em) Elf junge Gesellinnen und Gesellen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Lübeck holten den Bundessieg im 65. Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auch nach Neumünster, Quickborn und Kaltenkirchen. Dafür wurden sie heute von Kammerpräsident Günther Stapelfeldt in Lübeck geehrt.
Sie gehören zu den talentiertesten Nachwuchshandwerkern in Deutschland. Fünf junge Frauen und sechs junge Männer, die ihre Ausbildung im Bezirk der Handwerkskammer Lübeck absolviert haben, gingen erfolgreich aus dem diesjährigen Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks hervor. Vier von ihnen erreichten den 1. Platz in den Wettbewerben ihrer jeweiligen Ausbildungsberufe: Dachdecker Torben Berchim, Bootsbauer Jakob Simon Pullen, Gebäudereinigerin Carolin Schweizer und Mediengestalterin Franziska Weichert. Vier weitere Nachwuchshandwerker konnten sich über den 2. Platz und drei über den 3. Platz freuen. Eine junge Handwerkerin holte neben dem Bundessieg auch den 1. Pr
14.12.2016
Kahlke & Knappe
„Unser Ziel? Ihre Zufriedenheit“
Heidmoor (jj/ab) Die Dachdeckermeister Sonja Knappe und Olaf Kahlke bieten ihren Kunden gemeinsam mit zehn Gesellen, drei Auszubildenden und den beiden Dachdeckermeistern Alexander Dapp und Peter Jungmichel alle am Dach anstehenden Arbeiten zuverlässig und aus einer Hand.
„Unser oberstes Gebot ist die Zufriedenheit unserer Kunden“, erklärt Sonja Knappe. „Aus diesem Grund freuen wir uns besonders, zwei weitere Dachdeckermeister zu unserem Team zählen zu können.“ Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der umfassenden und individuellen Beratung der Kunden. Olaf Kahlke, zusätzlich Klempnermeister, ergänzt: „Alexander Dapp und Peter Jungmichel sind als Ansprechpartner vor Ort. Sie erstellen gemeinsam mit unseren Kunden die Planung und Angebote. Natürlich gucken sie sich die geleistete Arbeit auch gerne persönlich an und stehen bei allen Fragen rund ums Dach Rede und Antwort.“
Interessierte erreichen die Profis ganz einfach telefonisch unter 0 41 92 - 97 04. „Rufen
28.04.2016
Florian Freyer
Das Rundum-Paket
Kaltenkirchen (lr/ab) Umfangreiches Dienst-leistungsangebot aus Meisterhand! Reparaturen, Wartungen und ein Notdienst sind nur eine Auswahl der Dienstleistungen, die Sanitär- und Heizungsbaumeister Florian Freyer seinen Kunden bietet.
„Neben den üblichen Tätigkeiten im Bereich Heizung und Sanitär habe ich mich auch auf die Beratung, Planung und Realisierung von Komplettbädern spezialisiert“, so der Fachmann. Nach einer kostenlosen und unverbindlichen Angebotserstellung koordiniert er auf Wunsch alle am Bau beteiligten Gewerke, sodass dem Kunden viel Aufwand, Zeit und Ärger erspart bleibt. „In den vergangenen Jahren habe ich mich mit unterschiedlichen, zuverlässigen Partnern zusammengeschlossen, auf die ich jederzeit zurückgreifen kann“, verspricht Florian Freyer weiter. Aber auch Reparaturen, Sanierungen und Wartungen aller Öl- und Gasheizungen gehören weiterhin zu seinem Tagesgeschäft. Übrigens: Zur Unterstützung des Teams werden noch weitere, engagierte
27.09.2013
Stadt Kaltenkirchen
Casting für die Stars von morgen
Kattendorf (red) Die künftigen Stars im Dressursattel sind am 6. und 7. Juli auf dem Helenenhof in Kattendorf zu erleben.
Die Sichtung der Landesverbände Schleswig-Holstein und Hamburg für die Deutschen Jugendmeisterschaften Dressur vom 16. bis 18. August in München ist ein Markstein auf dem Weg in die bayerische Landeshauptstadt. Insgesamt sechs Prüfungen für Ponyreiter, Junioren und junge Reiter stehen auf dem Programm und reichen von der Anforderung von Klasse L bis S*. Zu den jungen Talenten zwischen elf und 21 Jahren aus Schleswig- Holstein und Hamburg gesellen sich Gäste aus Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern, denn die Sichtungsturniere in Kattendorf sind beliebt. Das sorgt auch für Betriebsamkeit in der Umgebung, denn speziell die Teilnehmer aus den Nachbarländern quartieren ihre Pferde und Ponys in der Umgebung ein, um lange Reisewege zu vermeiden. Die Veranstalter von der Horse & Classic GmbH haben eigens für die Sichtung auch Richter aus Niedersac
26.06.2013
