Artikel
THW Kaltenkirchen
Kaltenkirchen feiert Richtfest für den Neubau der THW-Unterkunft
Kaltenkirchen (em) Am Nikolaustag feierte das Technische Hilfswerk (THW) Ortsverband Kaltenkirchen ein bedeutendes Ereignis: das Richtfest für den Neubau seiner neuen Unterkunft. Knapp ein Jahr nach der feierlichen Grundsteinlegung markiert das Richtfest einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur geplanten Fertigstellung im Jahr 2025.
Seit über 22 Jahren ist der THW-Ortsverband in seiner derzeitigen Unterkunft im Porschering 7 in Kaltenkirchen untergebracht. Doch mit der stetig wachsenden Bedeutung des Zivil- und Katastrophenschutzes sowie den zunehmenden Aufgaben des THW wurde die Notwendigkeit einer modernen, funktionalen und zukunftssicheren Infrastruktur immer dringender.
Nach zwölf Jahren intensiver Planung und Vorbereitungen erhält der Ortsverband nun erstmals in seiner fast 60-jährigen Geschichte eine maßgeschneiderte Unterkunft, die optimal auf die Bedürfnisse und Anforderungen der 70 ehrenamtlichen Einsatzkräfte und über 30 Aktiven in der THW-Jugend Kaltenki
09.12.2024
Stadt Kaltenkirchen
Grundsteinlegung für den Neubau der Kindertagesstätte in der Hamburger Straße
Kaltenkirchen (em) Mit der symbolischen Grundsteinlegung für die neue Kindertagesstätte (Kita) an der Hamburger Straße wird ein wichtiger Meilenstein für die Stadt Kaltenkirchen gesetzt. Bürgermeister Stefan Bohlen und Frau Kehrmann-Panten von der Stiftung Tausendfüßler haben gemeinsam eine Zeitkapsel verbaut, die neben Bauplänen auch die aktuelle Tageszeitung, die derzeitige Währung sowie ein Handy enthält. Die neue Kita wird in Zukunft Platz für vier Krippengruppen und drei Elementargruppen bieten und damit die Betreuungssituation für Familien in Kaltenkirchen deutlich verbessern.
Der Siegerentwurf des Architekturbüros pk nord Blencke und Knoll aus Hannover und der Grünplan Landschaftsarchitekten überzeugt mit einem durchdachten Konzept, das multifunktionale Räume und großzügige Außenanlagen umfasst. Das Gebäude wird sich auf einer Nutzfläche von rund 1.200 Quadratmetern erstrecken und insgesamt Platz für bis zu 150 Kinder bieten.
„Die Schaffung weit
10.10.2024
Stadt Kaltenkirchen
Kindertagesstätte Wiesenpark
Kaltenkirchen (em) Durch die Erschließung des Wohnbaugebietes Wiesenpark mit rund 120 Baugrundstücken und rd. 180 Wohneinheiten ist eine zusätzliche neue Kindertageseinrichtung mit Krippen- und Elementargruppen notwendig, um den Rechtsanspruch der Eltern auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab einem Jahr bis zum Schuleintritt sicherzustellen.
Diese neue Kindertagesstätte wird von der im Frühjahr 2015 gegründeten Bürgergenossenschaft Kaltenkirchen gebaut. Die Trägerschaft der Einrichtung übernimmt die Lebenshilfe Kaltenkirchen gGmbH. Am 15. Dezember 2015 war bereits die Grundsteinlegung. Die Kindertagesstätte soll im August 2016 in Betrieb genommen werden.
„Die Stadt wächst und somit auch die soziale Infrastruktur. Wir wollen weiterhin eine für Familien freundliche Stadtentwicklung betreiben. Da brauchen wir für die Kinder eine bedarfsgerechte Kinderbetreuung und zusätzliche Plätze. Wohnortnah und deshalb direkt am neuem Wohngebiet. Die Stadt baut nicht
04.01.2016
Neujahrsauftakt
Hanno Krause berichtet über positive Entwicklung
Kaltenkirchen (em) Am 4. Januar trafen sich Bürger, Landrat, Bürgermeister von Umlandgemeinden und Gäste zum großen Neujahresempfang in Kaltenkirchen. Bürgermeister Hanno Krause hieß alle Anwesenden herzlich willkommen.
„Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Gäste, sehr geehrter Herr Landrat und sehr geehrte Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus unseren Umlandgemeinden sowie Partnerkommunen, seien Sie alle miteinander zum heutigen Neujahrsauftakt 2015 hier im Ratssaal auf das Herzlichste willkommen.
Ich hoffe Sie alle hatten erholsame Weihnachtstage und einen fröhlichen und gesunden Start in das neue Jahr. An dieser Stelle danke ich insbesondere den Menschen, die über die Feiertage für uns ihren Dienst haupt- oder ehrenamtlich geleistet haben. Den Polizistinnen und Polizisten, den Feuerwehrleuten, den Pflegekräften, und all den vielen anderen, die rund um die Uhr für ihre Mitmenschen da sind.
Das neue Jahr ist nun fast eine Woche a
05.01.2015
