Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Kaltenkirchen

Stadt Kaltenkirchen fördert neuen Augenarzt Dr. Klatt

Sabine Ohlreich und Susanne Ammermann von der Wirtschaftsförderung begrüßen heute den neuen Augenarzt Dr. med. Carsten Klatt in der Praxis Schützenstr. 19 und überreichen den Förderbescheid der Stadt Kaltenkirchen zur Ansiedlung von Haus- und Fachärzten. Mit der Zuteilung eines halben KV-Sitzes für Dr. Klatt erweitert die überörtliche Gemeinschaftspraxis Dres. med. Heisler/Prüter/Klatt/von Randow (AZSH Augenzentrum Schleswig-Holstein) den Praxisstandort in Kaltenkirchen, der durch Übernahme der Augenarztpraxis Dr. Kummerow 2022 zurGemeinschaftspraxis dazu gekommen ist, ab Juli 2023. Der Standort Kaltenkirchen, ist mit dem operativen Standort in Henstedt-Ulzburg, Dammstücken 37a, organisatorisch eng verknüpft. Die Öffnungszeiten der Praxis sind: Mo/Do 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr, Di 08:00 – 15:00Uhr, Mi 08:00 - 16:00 Uhr, Fr 08:00 – 12:00 Uhr. „Die Bemühungen mit viel überregionaler Werbung für unsere Stadt tragen auch in diesem Jahr
05.07.2023
Stadt Kaltenkirchen

Bau der neuen Skateranlage gestartet

16.06.2023
Stadt Kaltenkirchen

Neue Skateranlage an neuem Standort

01.12.2022
Stadt Kaltenkirchen

Ferienzeit = Sanierungszeit an unseren Schulen

Kaltenkirchen (em) Im Gymnasium werden in diesem Jahr die 2019 begonnenen und 2020 fortgeführten, aufwendigen Sanierungsmaßnahmen fortgesetzt. In diesem Jahr werden die Dachflächen über dem Erdgeschoss saniert, der Wärmedämmverbundsockel (WDVS) im 1. Obergeschoss und im Erdgeschoss hergestellt sowie die Fenster im 1. Obergeschoss und Erdgeschoss erneuert. Hierfür hat die Stadtvertretung der Stadt Kaltenkirchen 2021 insgesamt knapp 1.814.000 € zur Verfügung gestellt. Weitere Maßnahmen sind die Sanierung von Klassenräumen im 1. Obergeschoss und die Sanierung von 2 Lehrertoiletten. Mit dem Austausch der konventionellen Beleuchtung gegen energiesparende LED-Leuchten wird 2021 begonnen; Kostenpunkt 435.000 €. In der Aula wird eine neue Schiebetrennwand eingebaut. Geplante Kosten 50.000 €. In der Dietrich-Bonhoeffer-Schule erfolgt zur Zeit eine Innensanierung auf ca. 1.100 m² sowie die Umstellung der Deckenbeleuchtung auf LED. Der Schulverband K
19.07.2021
Stadt Kaltenkirchen

Gutachteraussage zu Fledermäusen auf geplantem MSC-Gelände

Kaltenkirchen (em) Der Bau- und Umweltausschuss sollte sich am 19.04.2021 mit der Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen zum Vorentwurf der 17. Änderung des Flächennutzungsplans befassen. Aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle im begleitenden Planungsbüro wird dieser Verfahrensschritt nunmehr frühestens im Mai erfolgen können. Es wird nochmals ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Gebiet nur zu Trainingszwecken (bis zu 20 Motorräder für max. 4 Stunden pro Tag an 2 Tagen in der Woche, außer an Sonn- und Feiertagen) dem Kaltenkirchener Verein MSC zur Verfügung gestellt werden soll. Weiterhin soll dort Fahrradsport ermöglicht werden. Es sind für das öffentliche Verfahren Gutachten eingeholt worden, welche die Auswirkungen der geplanten Nutzung für die umliegenden Gebiete und die vorhandenen Tierarten untersuchen. Aufgrund unterschiedlicher Aussagen zum Vorkommen von Fledermäusen im Plangebiet wurde seitens der Stadt um eine Erklärung des Gutac
12.04.2021