Kaltenkirchen (em) Im Gymnasium werden in diesem Jahr die 2019 begonnenen und 2020 fortgeführten, aufwendigen Sanierungsmaßnahmen fortgesetzt. In diesem Jahr werden die Dachflächen über dem Erdgeschoss saniert, der Wärmedämmverbundsockel (WDVS) im 1. Obergeschoss und im Erdgeschoss hergestellt sowie die Fenster im 1. Obergeschoss und Erdgeschoss erneuert. Hierfür hat die Stadtvertretung der Stadt Kaltenkirchen 2021 insgesamt knapp 1.814.000 zur Verfügung gestellt.
Weitere Maßnahmen sind die Sanierung von Klassenräumen im 1. Obergeschoss und die Sanierung von 2 Lehrertoiletten.
Mit dem Austausch der konventionellen Beleuchtung gegen energiesparende LED-Leuchten wird 2021 begonnen; Kostenpunkt 435.000 .
In der Aula wird eine neue Schiebetrennwand eingebaut. Geplante Kosten 50.000 . In der Dietrich-Bonhoeffer-Schule erfolgt zur Zeit eine Innensanierung auf ca. 1.100 m² sowie die Umstellung der Deckenbeleuchtung auf LED. Der Schulverband Kaltenkirchen hat dafür Haushaltsmittel in Höhe von 225.000 bereitgestellt.
Die Innensanierung umfasst die Erneuerung von Akustikdecken und Bodenbelegen sowie einen Neuanstrich in den Klassenräumen.
Foto: Bürgermeister Hanno Krause und Fachbereichsleiter André Kruse begutachten die Sanierungsarbeiten am Gymnasium. Begleitet wurden sie dabei von Henry Broer (BBS Stahl-Metallbau Kaltenkirchen), Uwe Brauer (Fa. Gehrke, Dachdeckerarbeiten) und Bauleiterin Simone Edler (Architektenbüro Wulf). © Stadt Kaltenkirchen