Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Stadt Kaltenkirchen

Say yes! Heiraten in Kaltenkirchen

22.08.2025

Artikel

Stadt Kaltenkirchen

Kaltenkirchen startet Bürgerdienst mit der Behördennummer 115

Kaltenkirchen (em) Die Stadt Kaltenkirchen ist zum 01.12.2024 als weitere Kommune in Schleswig-Holstein dem 115-Verbund beigetreten. Damit haben rund 24.000 weitere Bürgerinnen und Bürger mit der einheitlichen Behördennummer einen direkten Draht in die Verwaltung. Die Behördennummer 115 wird zentral vom Land Schleswig-Holstein organisiert und finanziert und steht allen Kommunen des Landes als Bürgerdienst zur Verfügung. „Ich habe ein neues Auto gekauft, wann hat die Zulassungsstelle geöffnet?“ „Wie melde ich ein Gewerbe an?“ „Welche Papiere brauche ich, um zu heiraten?“ Unter der 115 erhalten Bürgerinnen und Bürger Auskünfte zu Leistungen der Kommunal-, Landes- und Bundesverwaltung – von A wie Anmeldung bis Z wie Zulassung. Dabei ist es egal, welche Verwaltungsebene oder Zuständigkeit betroffen ist. Die Beschäftigten im 115-Servicecenter haben Informationen von Kommunal-, Landes- und Bundesverwaltung. Die aufwändige Suche nach Zuständigkeiten und e
05.12.2024
Bürgerhalle

Schwarzbrenner in Bedrängnis am 11. November

Kaltenkirchen (rj) Schwarzbrenner in Bedrängnis: In der Komödie „Op Düvels Schuvkar“, die die Elmshorner Speeldeel am Sonntag, 11. November, auf die Bühne der Bürgerhalle bringt, geht es turbulent zu. Ab 20 Uhr lernen die Zuschauer Knecht Jan, Magd Taline, Flüchtlingsmädchen Marie und Jungbauer Heiko kennen, die den Herkenhof bewirtschaften. Nur: Der aus dem Krieg heimgekehrte Frauenschwarm Heiko brennt lieber illegal Schnaps und treibt sich mit der leichtlebigen Helga herum, der Tochter des Dorfpolizisten Fied. Sie würde ihn zwar heiraten, aber nicht in der Landwirtschaft arbeiten. Dabei müsste dringend der Kuhstall ausgemistet und der Weidezaun repariert werden. Als Fied eine Totalrevision ankündigt, verlegen Heiko und Jan die Schwarzbrennerei in einen Alkoven, den sie durch einen Schrank betreten. Nun kann das Geschäft im großen Stil aufgezogen werden. Indes droht der Hof völlig zu verkommen. Also verspricht Heiko, diejenige Frau zu heiraten, die ihm den St
05.11.2012
Theaterclub Kattendorf

„Vier Hände für ein Euter“ ab dem 26. Oktober

Kattendorf (rj) Vorhang auf für das neue Stück des Theaterclubs Kattendorf: „Vier Hände für ein Euter“ ist eine spritzig-witzige, sehr kurzweilige Komödie. Gäste lernen Marga Hinrichs kennen, die bisher alles versucht hat, damit ihr 36-jähriger Sohn Focko endlich eine Frau findet, die mit dem Jungbauern zusammen den Hof führen und ihn heiraten soll. Aber vergebens. So schreibt sie an das Fernsehen. Das Fernsehen kommt Fockos Begeisterung hält sich in Grenzen, als plötzlich die recht durchgeknallte Moderatorin Vera Westermann und ein Kameramann der Kabel-3-Fernsehsendung „Vier Hände für ein Euter“ den Hof komplett durcheinander bringen. Aus mehr als 40 Bewerberinnen musste Focko zwei aussuchen, die dann für 14 Tage auf dem landwirtschaftlichen Betrieb wohnen und auch arbeiten sollen. Marga Hinrichs glaubt fest daran, dass eine der beiden sehr unterschiedlichen jungen Frauen Hannelore und Silvia die Richtige für ihren Sohn ist. Focko jed
22.10.2012
Stadtmagazin

Konfirmation – noch aktuell? Mütter sprechen Klartext

Kaltenkirchen (rj) Fiona Skottke und Nina Schlünzen sind 14, leben in Kaltenkirchen und werden in diesen Tagen konfirmiert. Eineinhalb Jahre haben sie den Konfirmationsunterricht besucht. Wir haben mit ihren alleinerziehenden Müttern gesprochen, wie sie diese Zeit erlebt haben. War bei Ihren Töchtern von Anfang an klar, dass sie sich konfirmieren lassen? Sigrid Schlünzen: Nina hat ein bisschen geschwankt sie war bisher nicht getauft , hat sich dann aber dafür entschieden. Warum? Schlünzen: Weil sie später in Weiß heiraten möchte. Ja, und sie wünscht sich auch schon so ein bisschen Beistand. Jutta Skottke: Fiona hat schon die Konfirmation ihrer großen Schwester miterlebt und möchte natürlich auch diese schöne Feier haben. Und sie wollte in Weiß heiraten und Patentante werden können. Viele sagen ja, das Finanzielle stehe im Vordergrund, aber das ist bei meiner Tochter nicht so. Wer konfirmiert werden möchte, muss
11.05.2012