Videos
Artikel
Stadt Kaltenkirchen
In Kaltenkirchen wird aus Leerstand jetzt Kultur
Bereits zum dritten Mal findet im Kreis Segeberg die Aktion „Kultur trifft Leerstand“ statt. Auch in der Stadt Kaltenkirchen gibt es eine entsprechende Veranstaltung.
Am 03.07.2023 gestalten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Kaltenkirchen im Ohland-Park den leerstehenden, ehemaligen Aldi-Markt und stellen dort ihre Arbeiten und Werke zum Thema „Stadtjubiläum – 50 Jahre Stadtrechte Kaltenkirchen“ aus. Da es sich um eine Schaufenster-Ausstellung handelt, kann sie rund um die Uhr besucht werden.
Das Kunstprofil hat viel Kreativität bewiesen und eine runde Leinwand zum Thema „Stadtjubiläum“ gestaltet. Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen haben Stadt-Silhouetten als Kratzbilder erschaffen.
An der Ausstellung beteiligt sind zudem der Grundkurs den Q1-Jahrgangs und einige 5., 6. und 7. Klassen. Zu sehen sind zum Beispiel:
• „Lieblingsort in Kaltenkirchen“ – Kleinformatige Ölmalereien
• „Attraktives Sta
05.07.2023
Polizei
Verkehrsunfall: 16-jährige Motorradbeifahrerin stirbt
Stuvenborn (em) Bei einem Verkehrsunfall am Montag, 5. Juni gegen 20:40 Uhr auf der K109 zwischen Stuvenborn und Todesfolde ist ein 18-jähriger Motorradfahrer schwer und seine 16-jährige Sozia tödlich verletzt worden. Der Fahrer eines Pkw VW Passat erlitt leichte Verletzungen.
Der Polizei zufolge geriet der 18-Jährige aus Hitzhusen in einer Rechtskurve in Fahrtrichtung Todesfelde in den Gegenverkehr und stieß dort mit einem Pkw VW Passat zusammen. Die Unfallursache ist derzeit noch unklar. Der Motorradfahrer musste aufgrund der Schwere seiner erlittenen Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Lübeck geflogen werden, der 35-jährige Pkw-Fahrer aus Stuvenborn benötigte keine medizinische Betreuung am Unfallort.
Die 16-Jährige aus Hitzhusen verstarb noch an der Unfallstelle. Die Polizei stellte die beiden an dem Unfall beteiligten Fahrzeuge sicher. Der Sachschaden wird insgesamt auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Ferner richteten die Beamtin
06.06.2017
Stadt Kaltenkirchen
Stadt Kaltenkirchen ist ab sofort Beobachtungsgebiet
Kaltenkirchen (em) In der Stadt Bad Bramstedt und in der Gemeinde Hitzhusen wurde bei Wildvögeln der Ausbruch der Geflügelpest amtlich festgestellt. Der Kreis Segeberg hat daraufhin mit Allgemeinverfügung vom 8. März um die Fundorte jeweils das Gebiet mit einem Radius von mindestens 3 Kilometern als Sperrbezirk und mit einem Radius von jeweils mindestens 10 Kilometern um die Fundgebiete als Beobachtungsgebiet festgelegt.
Das gesamte Stadtgebiet der Stadt Kaltenkirchen gehört zum Beobachtungsgebiet II. Für das Beobachtungsgebiet gelten folgende Schutzmaßnahmen:
Sämtliches Geflügel (Hühner, Truthühner (Puten), Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse) eines Bestandes ist a) in geschlossenen Ställen oder b) unter einer Vorrichtung, die aus einer überstehenden, nach oben gegen Einträge gesicherten dichten Abdeckung und mit einer gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicherten Seitenbegrenzung (Schutzvorrichtung) besteht, zu h
10.03.2017
Aktiv
Fahrradtour: Bramau Picknicktour
Es geht nach Schmalfeld, Bad Bramstedt, Hitzhusen, Wrist, Heidmoor und zurück nach Kaltenkirchen. Dauer circa sechs Stunden. Tel.: 0 41 91 / 603 14
Sonntag | 10. Mai | 10 Uhr
Kaltenkirchen - AKN-Bahnhof
30.04.2015
Feuerwehr
Mehrfamilienhaus durch Großfeuer weitgehend zerstört
Heidmoor (em) Um 1:15 Uhr des gestrigen Tages wurden die Kräfte der Feuerwehr Heidmoor zu einem Großfeuer in die Waldchaussee alarmiert. Gemäß der Alarm- und Ausrückordnung wurden zeitgleich die Wehren aus Weddelbrook, Hitzhusen, Mönkloh, Lentföhrden, Bad Bramstedt mit dem Drehleiterzug und die Führungsgruppe des Amtes Bad Bramstedt-Land zur Einsatzstelle gerufen.
Vor Ort angekommen wurde nach kurzer Erkundung des Einsatzleiters ein massiver Löschwassereinsatz vorgenommen. Hierzu wurden zusätzlich die Wehren Lutzhorn, Bokel, Brande-Hörnerkirchen (alle Kreis Pinneberg) sowie Alveslohe hinzugezogen, um größere Löschwassermengen zuzuführen. Da das Gebäude abseits des Ortes lag, mussten mehrere Kilometer Schlauchleitungen verlegt werden. Zusätzlich wurden die Feuerwehren aus Armstedt, Hasenkrug und Wiemersdorf alarmiert, um ausreichend Atemschutzgeräteträger an der Einsatzstelle zu haben.
Das Feuer wanderte indes unter dem mit Blech bedeckten und mit Photo
09.01.2015
May & Olde
Berufswahlkompetenzen ausbauen
Kaltenkirchen (lr/lm) Erfolgreicher Schulabschluss und jetzt? Am 20. September trafen sich Befürworter des Gemeinschaftsprojekt „Kooperation Schule-Betrieb“ der Handwerkskammer Schleswig- Holstein und der IHK Schleswig- Holstein im Autohaus May & Olde in Kaltenkirchen um eine Kooperationsvereinbarung zu unterzeichnen.
Das Projekt dient der Intensivierung und Systematisierung von Kontakten zwischen Schulen und Betrieben zur Verbesserung der Berufswahlkompetenz und der Ausbildungsfähigkeit der Schulabgänger/ innen. Die Projektinitiatoren erhoffen sich durch die praxisnahe Berufsorientierung, dass Jugendliche besser auf den Arbeitsmarkt und auf die Anforderungen in der Wirtschaft vorbereitet werden. Die Leibniz Privatschule Hitzhusen hat sich entschieden, eine Kooperation mit der May & Olde GmbH, Filiale Kaltenkirchen einzugehen, um den Themenbereich der schulischen Berufsorientierung auszubauen. Unterschiedliche Maßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen sol
26.09.2013
Polizei
Vorfahrt missachtet – Unfall mit Leichtverletzten
Kaltenkirchen (em) Am 3. Dezember, gegen 16.55 Uhr, befuhr ein 19 Jahre alter Mann aus Hasenmoor in einem VW Golf die Hamburger Straße in Richtung Lentföhrden.
Zur gleichen Zeit befuhr eine 35 Jahre alte Frau aus Hitzhusen in einem Postfahrzeug die Schulstraße und wollte nach links abbiegen. Sie fuhr an, obwohl sie wartepflichtig war, und übersah dabei den herannahenden VW Golf. Es kam zu einem Zusammenstoß der Fahrzeuge, wobei die Insassen nur leicht verletzt wurden. Sie wurden beide in die Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg verbracht. Die beiden Fahrzeuge wurden abgeschleppt.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
05.12.2011
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg
Herbstzeit ist Strauchgutzeit
Kaltenkirchen (em) Vom 4. Oktober bis Ende November ist wieder die kostenlose Strauchgutsammelaktion vom WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg). Bei der kostenlosen Herbstaktion können Gartenbesitzer je Wohngrundstück drei Kubikmeter Strauchgut bereit gelegen. Zweige und Äste bis zu einem Durchmesser von zehn Zentimetern werden vor Ort verarbeitet oder eingesammelt. Wenn mehr als drei Kubikmeter Strauchgut anfallen, kann eine kostenpflichtige Leistung beim WZV-Service-Center unter 04551/9090 bestellt werden.
Die Städte und Gemeinden wählen die Art der Sammlung. In über 50 Gemeinden ist die Firma Blunk aus Rendswühren mit dem mobilen Häcksler unterwegs. Das Häckselgut bleibt beim Kunden vor Ort und eignet sich hervorragend zum Abdecken von Beeten und zum Anlegen von Gartenwegen.
In den anderen Gemeinden wird das Strauchgut von WZV-Mitarbeitern eingesammelt oder es werden Strauchgutcontainer aufgestellt. Dieses Strauchgut wird auf dem WZV- Kom
20.09.2011