Artikel
Kaltenkirchener Turnerschaft e.V
Keine weiße Weihnacht - Beim Karate wird es bunt
Kaltenkirchen (em) Kurz vor Weihnachten machten sich neun Karatekas der Kaltenkirchener Turnerschaft selbst ein Geschenk. Sie bestanden ihre Prüfungen zum nächsthöheren Kyu-Grad.
Für Victor Vieru war es die erste Prüfung im Karate. Die gute Vorbereitung im Training war stärker als die Nervosität. Victor bewies in allen drei zu prüfenden Disziplinen – Kihon, Kumite und Kata – die nötige Nervenstärke und trägt nun den 9. Kyu.
Keine weißen Weihnachten gibt es für Bereket Adile, Jan Abdo, Thomas Daedler und Leo Wisnewski, zumindest nicht, was die Farbe ihrer Gürtel angeht. Sie bestanden die schon etwas anspruchsvollere Prüfung zum 8. Kyu und ersetzen ihre weißen Gurte durch gelbe.
Unter den strengen Augen des Prüfers Knud Möhle zeigten Tino Schroeder und Heinz Pollok, dass auch die reifere Jugend den Weg des Karate (Karate-Do) erfolgreich beschreiten kann. Alle drei haben erst im Erwachsenenalter mit dem Training begonnen und nun als Träger des orangen G
20.12.2024
Senioren Union Segeberg
Erfolgreiche Mitgliederversammlung der Senioren Union in Kaltenkirchen
Bad Segeberg/Kaltenkirchen (em) Fast 50 Personen waren zur Mitgliederversammlung gekommen. Die Vorsitzende begrüßte u.a. den Landesvorsitzenden der Jungen Union Felix Siegmon und den CDU Kreisvorsitzenden Ole Plambeck.
Felix Siegmon hielt einen kompetenten, mitreißenden Vortrag zum Thema Generationenübergreifend handeln. Sachkundig legte er den Finger in verschiedene Entscheidungen der aktuellen Politik. Besonders hob er ab auf die Bedeutung von Generationengerechtigkeit, Klimawandel und Frieden. Die Schuldenbremse ist für die Junge Union ein wesentliches Kriterium für die kommenden Generationen. Und er begrüßt den Beschluss auf dem CDU-Bundesparteitag, wieder nach und nach zur Wehrpflicht zurückzukehren und ein verpflichtendes gesellschaftliches Jahr einzuführen. Junge Menschen dürften dem Staat auch einmal etwas zurückgeben. Er selbst habe ein Jahr in einer Flüchtlingsunterkunft gearbeitet.
Dass sein erfrischender Vortrag hervorragend bei den Seniorinnen un
16.05.2024
CDU Ortsverband Kaltenkirchen
Traditionelles Grünkohlessen mit Ehrungen und Begegnungen
Kaltenkirchen (em) Mit einem herzlichen norddeutschen "Moin!" begrüßte der Ortsvorsitzende Simon Sambold die über 50 Gäste des traditionellen Grünkohlessens der CDU und der Senioren Union im Bürgerhaus in Kaltenkirchen am vergangenen Freitag, den 16. Februar 2024. Die Veranstaltung versprach nicht nur kulinarische Genüsse, sondern auch politische Impulse und Ehrungen für langjährige Mitglieder.
Die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein MdB und der Bürgermeister Stefan Bohlen (CDU) waren prominente Gäste, die mit ihren Ansprachen die politische Bedeutung des Abends unterstrichen. Bernstein betonte die Wichtigkeit lokaler Traditionen und die Rolle der CDU in der Region, während Bürgermeister Bohlen auf die aktuellen Herausforderungen der Kommunalpolitik einging.
Im festlichen Rahmen wurden zwei verdiente CDU-Mitglieder für ihre langjährige Treue zur Partei geehrt. Horst Wittorff erhielt eine Auszeichnung für 25 Jahre Mitgliedschaft, während das CDU-Urgest
21.02.2024
CDU Kaltenkirchen
Horst Zawada zum Senioren Union Vorsitzenden wiedergewählt
Kaltenkirchen (em) Kaltenkirchen Viel Politik-Prominenz aus Kaltenkirchen, Land und Bund folgten der Einladung von Kaltenkirchens Senioren Union Vorsitzenden Horst Zawada zur Jahreshauptversammlung in das Bürgerhaus. Der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann und Kaltenkirchens Bürgermeister Hanno Krause trugen nach ihren kurzen Statements als Stimmenzähler für die Vorstandswahlen pragmatisch zum Gelingen der Veranstaltung nach längerer Coronapause bei.
Der CDU Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Ole Plambeck warb für eine hohe Beteiligung bei den Landtagswahlen am 8. Mai und überbrachte die Grüße vom CDU Landesvorsitzenden und Spitzenkandidaten Daniel Günther.
Horst Zawada wurde mit nur einer Gegenstimme zu Kaltenkirchens Senioren Union Vorsitzenden wiedergewählt. Einstimmig erfolgten die Wiederwahlen von Karl-Heinz Richter zum stellvertretenden Vorsitzenden, Michael Ettmeier zum Schatzmeister, Ruth Koch als Schriftführerin und Marlis Truelsen als Beisi
30.03.2022
Gero Storjohann MdB
Gewinner von Aktion „Besondere Orte“ ausgezeichnet
Seth (em) Der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann freut sich über zahlreiche eindrucksvolle Fotos und Tipps zu seiner Internet-Osteraktion „Die schönsten Plätze in Segeberg und Stormarn“. Die ersten Gastbeiträge wurden bereits Internet auf www.gero-storjohann.de veröffentlicht.
Unter den Einsendern wurden am Gründonnerstag 10 Radwanderführer „Die schönsten Radtouren in Schleswig-Holstein“ von Horst-Dieter Landeck, verlost. Gero Storjohanns Ehefrau Maren hatte als Mitinitiatorin einige Touren mit erarbeitet und zog die 10 Gewinner. Noch am gleichen Tag holten Heike Benkmann aus Henstedt-Ulzburg, Ursula Michalak aus Bad Segeberg und Melanie Haak aus Kattendorf ihre Radroutenplaner im Garten von Familie Storjohann ab. Den anderen Gewinnern werden ihre Preise in den nächsten Tagen zugestellt.
„Draußen ist mehr möglich“. Damit ruft unser Ministerpräsident Daniel Günther in der Corona-Pandemiezeit in den Medien dazu auf, Kontakte zu vermeiden und s
07.04.2021
Kaltenkirchener Turnerschaft
Jahreshauptversammlung mit großem Zuspruch
Kaltenkirchen (em) Auch außerhalb des Online-Trainings ist die Abteilung Karate der Kaltenkirchener Turnerschaft für seine Mitglieder aktiv. So hat der Abteilungsvorstand am Montag, den 08.03.2021, seine Jahreshauptversammlung online abgehalten. Diese außergewöhnliche Karate-Veranstaltung fand großen Zuspruch bei den Mitgliedern.
Sportler*innen aller Graduierungen und jeden Alters nahmen daran teil. Auch die Kinder und Jugendlichen zeigten sich, unterstützt von ihren Eltern, interessiert.
Letztendlich war die Versammlung besser besucht, als die Vor-Ort-Veranstaltungen der voran gegangenen Jahre. Das spiegelt in Zeiten der Corona-Pandemie auch das große Bedürfnis der Menschen nach sozialen Kontakten wieder.
Der Abteilungsvorstand bot den Teilnehmern einen interessanten und informativen Abend.
Doch zunächst wurde dem verstorbenen Gründer der Abteilung Karate, Horst Schrör, mit einer Schweigeminute gedacht. Dieser hatte 1982 die Abteilung ins Leben geru
09.03.2021
Träger-Verein Dorfhaus Kisdorf
Kultur im Margarethenhoff: Kabarett mit Horst Schroth
Kisdorf (em) Der Margarethenhoff begrüßt am Freitag, 27. September um 20 Uhr erneut den begnadeten Künstler Horst Schroth diesmal mit „SCHLUSSKURVE mit dem Besten aus 40 Jahren“.
Für Horst Schroth heißt es, auf die Bremse zu treten nach rasanten Jahren mit etlichen Kilometern in Zügen, Autos, Bussen, Fliegern und all dem, was einen Menschen von Ort zu Ort bringt. Also hat er sich vorgenommen, das Tempo in seinem Leben zu verringern. Das weinende Auge aber sieht den immensen Spaß, den dieses Leben auch gebracht hat, die vielen wunderbaren Erfahrungen und Erlebnisse.
„Schlusskurve“ wird eine Fahrt ohne Tempolimit durch die besten, beliebtesten und lustigsten Szenen mit legendären Kabinettstückchen. Dabei sein und herzlich Lachen ist an diesem Abend die Devise!
Karten gibt es im Vorverkauf für 16 Euro an folgenden Stellen:
Buchhandlung Fiehland, Kaltenkirchen
Raiffeisenbank, Kisdorf
Stöberstübchen, Kisdorf
St
31.07.2019
