Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Kaltenkirchen

Kaltenkirchen führt Hundbestandsaufnahme durch

09.10.2025
Lions Club Henstedt-Ulzburg

Großzügige Spende der Lions für Therapeutisches Reiten der Lebenshilfe Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) Die Lebenshilfe Kaltenkirchen engagiert sich seit nunmehr 55 Jahren für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. Vom ersten Lebenstag bis ins Erwachsenenalter finden Betroffene hier individuelle Unterstützung und Förderung in  unterschiedlichster Form. Diese umfasst die frühkindliche Förderung, Möglichkeiten der Tagesbetreuung in Kindergärten oder Schulen, eine Beschäftigung in Freizeiteinrichtungen oder die Unterbringung in betreuten Wohnprojekten, und somit ein beeindruckendes Portfolio an Möglichkeiten, behinderten Menschen den Weg in ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben zu ebnen. Ein Teil der interdisziplinären Frühförderung der Lebenshilfe Kaltenkirchen besteht in der tiergestützten Therapie. In Zusammenarbeit mit Heilpädagogen und Ergotherapeuten werden speziell ausgebildete Pferde und Hunde eingesetzt, um körperlich oder geistig beeinträchtige, verhaltensauffällige oder entwicklungsverzögerte Kinder zu therapieren. „Der
29.05.2024
Bürgermeisterwahl

Bürgermeisterkandidat Stefan Bohlen und Wahlkreiskandidat Thomas Volkland besuchen Tierheim

Kaltenkirchen (em) Bürgermeisterkandidat Stefan Bohlen (40, CDU) setzte ein klares Zeichen für sein Engagement im Bereich des Tierschutzes, indem er gemeinsam mit Wahlkreiskandidat Thomas Volkland (CDU), in dessen Wahlkreis 3 eine Nachwahl zur Kommunalwahl stattfindet, das Tierheim in Henstedt-Ulzburg besuchte, welches auch für Kaltenkirchen zuständig ist.   Begleitet von Thomas Volkland traf Bürgermeisterkandidat Stefan Bohlen auf die Tierheimleitung Frau Katja Vogel und ihre engagierten Mitarbeitenden sowie Mitglieder des Vorstands des Vereins Tierschutz Westerwohld e.V., u.a. Frau Petra Lund. In einem ausführlichen Austausch wurde die Gelegenheit genutzt, um die aktuellen Bedürfnisse und Anliegen des Tierheims und Tierschutzvereins zu besprechen. Ziel des Treffens war es, zu erörtern, wie Bürgermeisterkandidat Stefan Bohlen im Falle seiner Wahl zum Bürgermeister von Kaltenkirchen das Tierheim bestmöglich unterstützen kann.   Während des Besuchs erhielten Bü
31.08.2023
Bürgerhaus

Vorlesung: „Die Schmidts – Ein Jahrhundertpaar“

Kaltenkirchen (em) 68 Jahre waren die Schmidts verheiratet, 81 Jahre kannten sie sich. Helmut und Loki waren ein einzigartiges Paar für viele fast ein Mythos. Der Autor Reiner Lehberger lässt die Geschichten wieder aufleben und lädt zu einer Vorlesung am Montag, 25. März um 18.30 Uhr in das Bürgerhaus Kaltenkirchen ein, eine Veranstaltung des Ilex Gesprächskreis e.V. Helmut und Loki Schmidt waren so beliebt wie kein anderes Kanzlerehepaar. Sie galten als „Jahrhundertpaar“, definierten die Rolle der Kanzlergattin völlig neu und setzten sich auf einmalige Weise für den Aufbau der Demokratie in Deutschland ein. Zum ersten Mal stellt diese Paar-Biographie nun die Beziehung der beiden zueinander in den Mittelpunkt. Reiner Lehberger zeichnet die bedeutendsten gemeinsamen Stationen des Ehepaars von der Schulzeit bis ins hohe Alter nach. Dabei werden NS-Zeit und der „Vorschuss auf die Ehe“ ebenso beleuchtet wie die Belastungen der Nachkriegszeit, die Zeit der Fe
19.03.2019
Polizei

Hundehalter aufgepasst! – Ermittlungen wegen Amtsanmaßung

Kaltenkirchen (em) Am ersten Märzwochenende, 2. und 3. März hat eine bisher noch unbekannte Person in Kaltenkirchen versucht Geld von einem Mann einzutreiben, der einen Hund ohne Leine geführt hat. Das Polizeirevier Kaltenkirchen hat die Ermittlungen wegen Amtsanmaßung aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Nach bisherigen Erkenntnissen gingen bereits mehrere Beschwerden beim Ordnungsamt der Stadt Kaltenkirchen hinsichtlich eines Mannes ein, der im Gebiet Moorkaten Hundehalter ansprach und unter anderem auf die Leinenpflicht hinwies. Am genannten Wochenende war ein 20-Jähriger im Bereich Moorkaten mit einem Hund ohne Leine unterwegs, als ein Mann an ihn herantrat und noch vor Ort ein Bußgeld einforderte. Da der Spaziergänger jedoch kein Bargeld mitführte, zeigte man sich nachsichtig. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen handelt es sich bei dem Unbekannten weder um einen Mitarbeiter der Stadt Kaltenkirchen noch des Kreises Segeberg. Aus diesem
15.03.2019
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Kaltenkirchener Heide erhält Informationstafeln

Kaltenkirchen (em) Im Fauna-Flora-Habitat-Gebiet (FFH-Gebiet) „Kaltenkirchener Heide“ ist ein Besucherinformationssystem installiert worden. Hierzu hat das Landesamt für Landwirtschaft Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR) das Planungsbüro Mordhorst-Bretschneider aus Nortorf beauftragt. Dies hat umfangreich recherchiert und 14 Tafeln auf Gestellen aus zertifiziertem Lärchenholz in die Landschaft eingebracht. Bei der Vorstellung fand Hanno Krause, Bürgermeister der Stadt Kaltenkirchen, anerkennende Worte für das Engagement aller Beteiligten: „Die Kaltenkirchener Heide und ihre naturschutz-fachlichen Werte sind auf den 14 Informationstafeln sehr umfassend, sehr anschaulich und sehr ansprechend dargestellt worden. Die Tafeln bieten den Besuchern jetzt die Möglichkeit, sich zu informieren als auch sich im Gebiet durch ausgedehnte Spaziergänge zu erholen. Mit den Informationstafeln werden aber auch Verbote wie das Motocross fahren ode
03.08.2018