Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Mehrfamilienhaus nach Küchenbrand unbewohnbar

Bad Segeberg (ots) -Am Samstag, dem 06.09.2025 gegen 18.45 Uhr kam es zu einem Küchenbrand in der Bahnhofstraße in Kaltenkirchen. Durch die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn wurde zuerst nur die Freiwillige Feuerwehr aus Kaltenkirchen mit dem Alarmstichwort "Feu" (Feuer, Standard) alarmiert. Aufgrund mehrerer Anrufer und der Aussage, dass 5 Personen über Husten klagen, wurde das Einsatzstichwort umgehend auf "Feu G R5" (Feuer, größer Standard mit Großeinsatz Rettungsdienst, 3-5 verletzte Personen) erhöht. Dadurch wurden zusätzliche Rettungswagen und die Freiwillige Feuerwehr aus Oersdorf alarmiert. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr waren bereits alle Bewohner im Freien. Lediglich eine Person wurde vom oberen Balkon aus über das Teleskopmastfahrzeug aus Kaltenkirchen gerettet. Die Person wurde rettungsdienstlich versorgt und vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr ist mit umluftunabhängigen Atemschutz und einem h
08.09.2025
Agentur für Arbeit

Viele neue Jobkontakte wurden an der frischen Luft geknüpft

Kaltenkirchen. Bei bestem Freiluft-Wetter trafen auf dem Parkplatz von Arbeitsagentur und Jobcenter in Kaltenkirchen rund 300 Interessierte auf zehn regionale Zeitarbeitsfirmen.  An Stehtischen kam man schnell ins Gespräch, konnte sich über die Arbeitsschwerpunkte, Vertragsbedingungen und Vergütungen unterschiedlicher Anbieter informieren. Wenn es passte, wurden Kontaktdaten ausgetauscht und ein weitergehender Gesprächstermin vereinbart. Es gab bereits erste Einstellungszusagen, weitere vertiefte Gespräche mit aussichtsreichen Kontakten erfolgen in den kommenden Tagen.  Die entspannte Atmosphäre und die zwanglosen Gespräche setzten die Kontaktschwelle zum Thema Zeitarbeit herunter und wurden von beiden Seiten gelobt. Wer unsicher war, sich bei der Jobsuche überzeugend darzustellen, konnte mit Coaching-Anbietern in Kontakt treten und seine Bewerbungsstrategie besprechen. Für Menschen, die die deutsche Sprache nicht so gut beherrschen, standen Sprachmittler zur Sei
23.06.2025
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Batterieunfall löst Feuerwehreinsatz aus

Kaltenkirchen (em) Zu einem größeren Feuerwehreinsatz kam es am Freitagmorgen, dem 25.04.2025 gegen 08:20 Uhr in einem Gewerbegebiet in Kaltenkirchen. Bei routinemäßigen Arbeiten zum Austausch von Batterien an Gabelstaplern fiel beim Anheben die mit sechs Batterien beladene Palette um und dadurch nahmen die 500kg schweren Batterien Schaden. Die darin enthaltene Batteriesäure ist in der Folge ausgetreten. Umgehend wurde durch den Betreiber der betroffene Bereich geräumt und der Notruf 112 gewählt. Die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen sowie den ABC-Zug des Kreis Segeberg und den Rettungsdienst mit dem Stichwort "TH X (Technische Hilfe, Gefährdung durch Gefahrstoffe CRBN), welches im Einsatzverlauf auf "TH G X (Technische Hilfe größer Standard, Gefährdung durch Gefahrstoffe CRBN) angepasst wurde. Nach erster Erkundung durch den Einsatzleiter Jan Reiser von der Feuerwehr Kaltenkirchen konnte ein Austritt
28.04.2025
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Feuer in der Grundschule in Schmalfeld - Brandstiftung nicht ausgeschlossen

Schmalfeld (em) Am gestrigen Dienstagabend, dem 18.02.2025, wurde der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn gegen 21:24 Uhr ein Feuer in der Grundschule in Schmalfeld gemeldet. Laut Anrufer sollen bereits die Flammen aus dem Dachbereich schlagen. Daraufhin wurden die Feuerwehren Schmalfeld, Struvenhütten, Nützen/Kampen sowie Hasenmoor mit dem Stichwort "FEU G" (Feuer, größer Standard) in die Schulstraße alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte es im rückwärtigem Bereich der Schule massiv unter einem Vordach. Um weitere Einsatzkräfte zu alarmieren wurde das Einsatzstichwort auf "FEU 2" (Feuer, zwei Löschzüge) erhöht und die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen mit einem Hubrettungsfahrzeug zur Einsatzstelle alarmiert. Aufgrund der entstandenen Hitze am Gebäude, waren bereits einige Fenster geborsten, so dass die Flammen in das Gebäude schlugen. Ebenso hatte sich das Feuer bereits auf den Dachbereich des Vordaches ausgebreitet. Durch so
19.02.2025
Kaltenkirchener Turnerschaft

Erfolgreiche Teilnehmer bei den Kreis-Karate-Meisterschaften

Kaltenkirchen (em) Wie schon in den Vorjahren hat der Kreis-Karate-Verband Segeberg e.V. auch in diesem Jahr die Kreismeisterschaft im Karate ausgerichtet. Die Teilnehmer*Innen kamen aus den Dojos des SV Henstedt-Ulzburg, Shiro Dojo Flensburg, TSV Wiemersdorf, Judo-Klub Elmshorn und der Kaltenkirchener Turnerschaft.  Im ersten Teil haben die Karateka nach Gürtelfarben und Alter getrennt eine Kata vorgeführt. Die Kata ist eine festgelegte Abfolge von Abwehr- und Kontertechniken. Besonders erfolgreich waren die Karateka, die konzentriert auch den eigenen Rhythmus der Kata berücksichtigt haben. Die Auswahl, welche Kata gezeigt wird, erfolgt erst auf der Kampffläche. Gelb- und Weißgurte müssen maximal zwei Katas kennen. Mit jeder Graduierung wird es eine Kata mehr.  Direkt im Anschluss erfolgte der Kata-Mannschafts-Wettbewerb. Eine Kata-Mannschaft besteht aus drei Karateka, die eine Kata vorführen. Hierbei kommt es vor allem darauf an, die Techniken synchron zu zeigen.
17.02.2025
Kreisfeuerverbandes Segeberg

Sechs Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall in Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) Am Donnerstagabend, dem 23.09.2024, kam es in Kaltenkirchen zu einem schweren Verkehrsunfall in der Hamburger Str. auf Höhe der dortigen "Parkpalette". Um 19:13 Uhr wurden die ersten Rettungskräfte zu einem Verkehrsunfall in die Hamburger Str. alarmiert. Hier kam es zu einem Bagatellunfall zwischen zwei beteiligten Personenkraftwagen. Während die Einsatzkräfte mit der Versorgung der verunfallten Personen beschäftigt waren, kam zu einem Folgeunfall innerhalb der Einsatzstelle. Ein weiterer Personenkraftwagen ist aus ungeklärter Ursache mit einem an der Einsatzstelle stehenden Rettungswagen kollidiert und in das bereits verunfallte Fahrzeug gefahren. Hierbei wurde auch der zweite an der Einsatzstelle stehende Rettungswagen stark beschädigt. Um 19:54 Uhr wurde daraufhin durch die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn mit dem Einsatzstichwort TH R5 (Technische Hilfe- Großeinsatz Rettungsdienst 3-6 verletzte Personen) die Freiwillige Feuerwehr
25.09.2024