Artikel
CDU Fraktion Kaltenkirchen
Wochenmarkt vorerst nicht mehr auf der Holstenstraße
Kaltenkirchen (em) Durch die Fraktionen SPD, FDP und ProKaki wurde im Bau-und Umweltsauschuss die Schließung der Holstenstraße für den Wochenmarkt bis Samstag, 31. Dezember, beschlossen.
Die letzte Entscheidung trifft die Stadtvertretung am Dienstag, 27. September. Es ist davon auszugehen, dass die Stadtvertretung mit den Stimmen von SPD, FDP und ProKaki diesen Beschluss fassen wird. Diese drei Parteien meinen, dass damit die Innenstadt belebt wird.
Die CDU hat sich gegen eine wöchentliche Sperrung ausgesprochen, denn die Sperrung der Straße an jedem Samstag würde die Innenstadt nicht beleben, sondern eher schwächen. Diese Einschätzung wird so auch von den Marktleuten des Wochenmarktes und dem Kaltenkirchener Ring als Interessenvertretung der Geschäftsleute der Einzelhandelsgeschäfte gesehen.
Eine zur Sitzung des Bau-und Umweltausschusses vorgelegene Stellungnahme der Verwaltung, woraus die ablehnende Haltung der Einzelhändler hinsichtlich der Sperrung h
19.08.2016
Kaltenkirchen
Endgültige Lösung in Sicht?
Kaltenkirchen (rj) Gut für Fußgänger, schlecht für die Radler: In der Holstenstraße ist seit einem halben Jahr das Radfahren auf den Fußwegen nicht mehr erlaubt. Die Gefahr bleibt: Die Pflasterung aus dem letzten Jahrhundert ist für Drahtesel unzumutbar.
Die Verkehrsaufsicht des Kreises hob nach einer höchstrichterlichen Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichtes und aufgrund eines darauf stützenden Widerspruches des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) die Radwegebenutzungspflicht auf. Dies gilt für die Schützenstraße, Schmalfelder Straße zwischen Friedenstraße und Ortsausgang, Königstraße, Straße am Markt und eben die Holstenstraße. Damit die Radler die Fahrbahn zwischen Brauerstraße und dem Rathausgarten beidseitig benutzen können, sind die Pflasterkissen auf 1,85 Meter reduziert worden. Was bleibt, ist eine Fahrspur von einem Meter und das Kopfsteinpflaster. „Wir machen uns Gedanken, mit welchen Maßnahmen der Straßenbelag für Radler besser
10.10.2012
