Artikel
Stadt Kaltenkirchen
Mikrozensus 2025 - Haushaltsbefragung auch in Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Im Jahr 2025 wird in Schleswig-Holstein wieder der Mikrozensus durchgeführt. Haushalte aus verschiedenen Städten und Gemeinden werden im Laufe des Jahres zu einer Befragung über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt eingeladen.
Die Befragungen werden im Verlauf des Jahres im gesamten Bundesgebiet, und damit auch in vielen Städten und Gemeinden des Bundeslandes Schleswig-Holstein stattfinden. Diese Erhebung erfolgt durch das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein und basiert auf dem Mikrozensusgesetz vom 7. Dezember 2016.
Im Rahmen der Befragung werden im gesamten Jahr 2025 ausgewählte Haushalte in den betroffenen Gemeinden zu einem (telefonischen) Interview eingeladen. Die Erhebung erfolgt durch speziell beauftragte Interviewerinnen und Interviewer. Um den Datenschutz und die Vertraulichkeit der erhobenen Daten zu gewährleisten, sind die Erhebungsbeauftragten besonders verpflichtet, diese Vorschriften zu wahren und wurden entsprechend
16.04.2025
Stadt Kaltenkirchen
„Erzählweg“ im Flottmoorpark eingeweiht
Kaltenkirchen (em) In einer Zeit, in der Öffnungen im Kulturbereich nur begrenzt möglich sind, laden Bibliotheken im Land zu Begegnungen im Freien ein auf sogenannten „Erzählwegen“. Die Idee wurde von der Büchereizentrale Schleswig-Holstein mit Fördermitteln des Landes Schleswig-Holstein entwickelt. Ab heute (12.06.) kann auch in Kaltenkirchen ein „Erzählweg“ mit Geschichten entdeckt werden, die Kinder im Freien gefunden und geschrieben haben.
Der fest installierte Erzählweg ist im Flottmoorpark entstanden. Eine Gruppe aus Kindern zwischen 6 und 12 Jahren sowie jeweils ein Eltern- oder Großelternteil hat den Grünen Markt für einen „Baumzauber-Workshop“ im Freien genutzt, bei dem sich die Teilnehmenden mit den Autorinnen Susanne Orosz und Nadia Malverti fantasievoll mit den Bäumen vertraut gemacht haben. Die dabei entstandenen Kurztexte und Bilder präsentierten die Teilnehmenden bei einer Ausstellungseröffnung im Flottmoorpark.
In dem zweitägigen
16.06.2021
Tausendfüßler Stiftung
Wie Integration gelingen kann
Kaltenkirchen (em) „Ich habe immer versucht, meinem Ziel entgegen zu gehen und nun ist plötzlich mein Ziel zu mir gekommen. Es ist für mich wie ein Traum,“ sagt Mohammad Ateja, und dabei leuchten seine Augen.
Seit Februar dieses Jahres arbeitet der gebürtige Syrer, der bei der Tausendfüßler Stiftung in Kaltenkirchen angestellt ist, als Schulsozialarbeiter im DaZ-Zentrum (Deutsch als Zweitsprache) an der Gemeinschaftsschule am Marschweg in Kaltenkirchen. Im Vordergrund seiner Tätigkeit steht dabei insbesondere die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, sich in unserem Schulsystem zurechtzufinden, und die Hilfe bei der Lösung ihrer persönlichen Probleme im Alltagsleben. Aber auch die Elternarbeit und die Beratungstätigkeit mit den Lehrkräften sind hier gefragt. Mohammad Atejas Job ist derzeit auf 20 Wochenstunden begrenzt, aber er hofft, bald eine volle Stelle zu bekommen, damit er seine Familie auch langfristig ernähren kann.
„Mohammad ist ein absol
26.09.2018
Veranstaltungstipp
MOGO – Das Fest für die ganze Familie!
Kaltenkirchen/Hamburg (em/fs) Alles dreht sich ums Bike! Am Sonntag, 12. Juni, findet zum 33. Mal der Motorradgottesdienst am Michel in Hamburg statt. Parallel dazu lockt DAS Bikerevent im Norden „MOGO Das Fest!“ von 10 bis 18 Uhr die ganze Familie zu dodenhof in Kaltenkirchen.
Bereits ab 10 Uhr startet das Musik- und Showprogramm moderiert von Radio HAMBURG ZWEI Sprecher Kevin Kunitz. Live-Bands wie Razzmattazz und Boerney & die Tri Tops sorgen an diesem Tag bei dodenhof für die richtige Partystimmung. Ab 12.30 Uhr beginnt dann die Live-Übertragung des Motorradgottesdienstes vom Michel.
Der Hauptsponsor BMW präsentiert sich mit seinen aktuellen Modellen und seinem „Wiederaufsteiger- Programm“. Hier kann wieder ein Gefühl für die Maschine gewonnen werden vielleicht sogar auf einer neuen BMW, denn der Hauptsponsor verlost eine fabrikneue Maschine. Der dazugehörige Schlüssel wartet sogar vor Ort im Glastresor. Zusätzlich bieten BMW und der ADAC erstmal
26.05.2016
Chace
Tag der offenen Tür im Chace Kaltenkirchen (Fotogalerie)
Kaltenkirchen (ja) Am 1. und 2. November fand im Chace Kaltenkirchen der Tag der offenen Tür mit vielen verschiedenen Angeboten und Kursen statt.
Besucher hatten die Möglichkeit sich über das gesamte Kursangebot zu informieren und gleichzeitig die Fitnessräume und Kurse auszuprobieren.
Neben den Kursen und Fitness-Zirkeln gab es Getränke und eine Kleinigkeit zu Essen für alle Besucher. Zusätzlich wurden zahlreiche Fitness-Kursen wie Bauch-beine Po, Zumba und Tae Bo sowie Kampsportarten wie Thaiboxen, Taekwondo und MMA alles geboten. In einem Interview betonte Inhaber Sebastian Kinne: „Eine unserer Besonderheiten ist, dass wir 365 Tage im Jahr rund um die Uhr geöffnet haben. Das gibt Leuten, die zu den normalen Öffnungszeiten keine Zeit haben, die Möglichkeit sich sportlich zu betätigen und eventuell sogar einen sportlichen Ausgleich zum stressigen Berufsleben zu finden.“
Durch ein breitgefächertes Sortiment an Kursen, ist für jeden Geschmack etwas dabei.
03.11.2014
Buchtipp
Dirk Lerch aus Kaltenkirchen: „Die Narben bleiben“
Kaltenkirchen (sw) Für Betroffene, Hoffende und Helfende: Dirk Lerch, Autor aus Kaltenkirchen, verarbeitet in seinen Büchern seine Erkrankung an Speiseröhren- und Magenkrebs. Er möchte anderen Erkrankten und besonders auch ihren Angehörigen, die sich mit der Krankheit auseinander setzen müssen, neuen Mut und Hoffnung schenken.
In seinem ersten Buch „Begegnung mit dem Krebs Schnitt“ schildert er in eindrucksvoller Weise in Tagebuch-Form seinen viermonatigen Aufenthalt im Krankenhaus und anschließender Rehabilitation. Im Krankenhaus lag Dirk Lerch einige Zeit im Koma und hatte viele Träume, an denen er die Leser teilhaben lässt. „Es ist nicht immer leicht, das Buch zu lesen, denn es ist ehrlich und ungeschminkt geschrieben. Aber am Ende sieht man ja, dass alles gut werden kann“, so der Autor.
„Die Narben bleiben Träume und was daraus wurde“ ist das zweite Buch von dem gelernten Altenpfleger, in dem er beschreibt, wie sein Leben von 2010 bis heute weit
21.08.2014
