Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Beratungszentrum Kaltenkirchen

„Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN“ „Jobsuche in Zeiten des Fachkräftemangels“

Kaltenkirchen (em) Personal verzweifelt gesucht – für ArbeitnehmerInnen sind die Chancen auf dem Jobmarkt groß wie selten zuvor. Durch den Fachkräftemangel und die niedrigen Arbeitslosenzahlen fällt es Unternehmen schwerer, geeignete KandidatInnen zu finden und langfristig zu halten. Home-Office-Arbeitsmodelle haben den „Wettbewerb um Talente“ zusätzlich verschärft. Unternehmen, die es sich leisten können, erhöhen unter anderem die Gehälter, um attraktiv für BewerberInnen zu sein und zu bleiben. Doch wie finden Arbeitssuchende bei all diesen Möglichkeiten ein Unternehmen, das ihren Bedürfnissen am besten entspricht? Mit der richtigen Planung und Vorgehensweise lassen sich die Bewerbungschancen um ein Vielfaches erhöhen. Ebenfalls gilt es, die Insider-Tipps auf dem Jobmarkt zu kennen. Die Beratungsstelle FRAU & BERUF bietet am 26.10.2023 um 19:00 Uhr im Rahmen der „Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN“ einen kostenfreien Vortrag im Haus der Sozialen
06.10.2023
Stadtmagazin

20 Fragen an Stefan Hinkeldey

Kaltenkirchen (rj) Führungswechsel in der Holstentherme: Stefan Hinkeldey (34) übernimmt die Geschäftsleitung von Christian Haage (61), der sich aus gesundheitlichen Gründen nach 15 Jahren aus dem aktuellen Tagesgeschäft zurückzieht. Die Holstentherme expandiert weiter. Inzwischen helfen fast 100 Mitarbeiter mit, die Attraktivität voranzutreiben. Einer von ihnen ist Hinkeldey. Der gelernte Hotel-Betriebswirt ist schon seit 2007 engster Vertrauter von Haage. Was wird sich unter ihm ändern? „Es gibt immer Ideen, die wir umsetzen möchten. So werden wir uns um Investitionen im Gastronomiebereich kümmern, die Attraktionen in allen Abteilungen weiter präzisieren und zusammen an der stetigen Servicequalität feilen“, verrät der neue Chef. Wo ist Ihr Lieblingsplatz in Kaltenkirchen? Mein Lieblingsplatz ist an einem der wärmsten Plätze Kaltenkirchens: der Pengalaman-Südsee-Sauna in der Holstentherme. Wären Sie Bürgermeister, was würden Sie sof
02.02.2012