Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Kaltenkirchen

Kaltenkirchen sucht Ehrenamtshelden "Machen Sie Vorschläge"

Die Stadt Kaltenkirchen verleiht zum 23. Mal die Auszeichnung für herausragende ehrenamtliche Verdienste. Die Ehrung findet im Rahmen des Neujahrsempfangs 2026 statt. Hierfür bittet die Stadt alle Einwohnerinnen und Einwohner um Vorschläge. Wer kann vorgeschlagen werden? Vorgeschlagen werden können Erwachsene, Kinder, Jugendliche sowie Gruppen, deren Engagement über das übliche Maß hinausgeht oder die sich über einen langen Zeitraum freiwillig eingebracht haben – etwa in der Kinder- und Jugendarbeit, Schule, Kultur, Sport, Soziales oder im kirchlichen Bereich. Auch bereits eingereichte, bislang nicht berücksichtigte Vorschläge können erneut eingereicht werden. Was soll der Vorschlag enthalten? Die Vergabekommission benötigt eine aussagekräftige Begründung, warum die vorgeschlagene Person oder Gruppe geehrt werden soll. Eine bloße Aufzählung von Ämtern genügt nicht. Belege wie Presseartikel, Berichte oder ähnliche Unterlagen können ger
10.10.2025
Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen

Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen wählt neue Jugendwartung

Kaltenkirchen. Die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen hat auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung eine neue Jugendwartung gewählt. Mit großer Mehrheit wurde Nina Kleiß zur neuen Jugendwartin gewählt. Unterstützt wird sie künftig von Martin Brück und Bastian Böttcher als stellvertretende Jugendwartung. Die Wahl fand in der Feuerwache Kaltenkirchen statt und wurde vom Stadtwehrführer Claas-Hendrik Heß geleitet. Die Mitglieder der Feuerwehr sprachen mit ihrer Wahl dem neuen Leitungsteam ihr Vertrauen aus und freuen sich auf neue Impulse für die Jugendfeuerwehr. Heß gratulierte den Gewählten im Namen der gesamten Wehr und betonte die Bedeutung der Jugendarbeit für die Zukunft der Feuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen bedankt sich bei der bisherigen Jugendwartung für ihren Einsatz und freut sich auf eine weiterhin starke und motivierte Nachwuchsarbeit. Foto: von l. n. r.: Stadtwehrführer Claas-Hendrik Heß, Jugendwartung Nina
23.07.2025
Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen

Übergabe von neuen Kommandowagen an die Feuerwehr Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) Am vergangenen Freitag, den 24. Januar 2025, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr statt. Nach Begrüßung durch den Stadtwehrführer Claas-Hendrik Heß konnte Bürgermeister Stefan Bohlen Grußworte an die Versammlung richten. Anschließend wurde der Jahresbericht vorgestellt.  Aktuell verfügt die Freiwillige Feuerwehr über 114 Mitglieder in der Einsatzabteilung, davon 13 Frauen. Die KameradInnen Luisa Blöcker, Daniel Bosler, Kevin Engel, Christoph Lorenz, Markus Ruda, Patrick Walter sowie Semen Yarovyi konnten einstimmig in die Einsatzabteilung übernommen werden. Vanessa Bluhm, Hendrik Brück, Leonard Hensel, Sophia Hensel, Nico Reisler und Mattis Richter konnten aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernommen werden.  Im Weiteren Verlauf erfolgte die Beförderung von Vanessa Bluhm, Elina Yasmin Knoblach und Laura Josephine Moser zur Feuerwehrfrau sowie Henrik Brück, Bastian Demba, Lukas Gößner, Leona
28.01.2025
Bürgermeisterwahl Kaltenkirchen

Bohlen besucht Regenbogen Kaltenkirchen: Wertvoller Sozialraumträger für die Stadt!

Stefan Bohlen (40, CDU), Bürgermeisterkandidat für Kaltenkirchen, besuchte kürzlich den Regenbogen e.V. und berichtet von einem inspirierenden Gespräch mit dem Team des Regenbogens Kaltenkirchen, einem bemerkenswerten Sozialraumträger in der Stadt. Gemeinsam mit Holger Lindner und seinem engagierten Team bietet der Regenbogen eine Vielzahl sozialer Angebote und Dienstleistungen, die junge Menschen und Familien passgenau unterstützen. Bürgermeisterkandidat Stefan Bohlen betont, dass dieses Engagement von unschätzbarem Wert für die gesamte Stadt Kaltenkirchen ist.   Während des Treffens mit den Mitarbeitenden des Regenbogens wurden die zahlreichen Aufgaben des Sozialraumträgers beleuchtet, die Kaltenkirchen zu einer lebenswerten und inklusiven Stadt machen. Stefan Bohlen hob einige der beeindruckenden Leistungen des Regenbogens hervor:  Schulische Erziehungshilfe: Unterstützung von Schülerinnen und Schülern, um ihnen bestmögliche Bildungschancen zu bieten.
07.09.2023
Bürgermeisterwahl Kaltenkirchen

Bürgermeisterkandidat Stefan Bohlen informiert sich über die Arbeit im Haus der Sozialen Beratung

Kaltenkirchen (em) Ein besonderer Besuch fand kürzlich im Haus der Sozialen Beratung in Kaltenkirchen statt, als Stefan Bohlen (40, CDU), überparteilicher Bürgermeisterkandidat für Kaltenkirchen, den Frauentreffpunkt aufsuchte und sich mit den Mitarbeitenden über deren anspruchsvolle und herausfordernde Arbeit austauschte. Der Besuch stand im Zeichen einer intensiven Auseinandersetzung mit den Belangen und Anliegen der Frauenberatung. Begeistert von der Arbeit und dem Einsatz der Mitarbeitenden sprach Stefan Bohlen seinen vollen Respekt aus: "Wahnsinn, Sie verdienen meine volle Anerkennung für Ihre zum Teil sehr belastende Arbeit.", verkündete Stefan Bohlen. Gemeinsam wurde die Möglichkeit einer noch besseren Zusammenarbeit zwischen der Stadt und der Frauenberatung beleuchtet, um die Unterstützung für die wichtige Einrichtung weiter zu stärken.   Der Besuch hinterließ bei Bohlen einen bleibenden Eindruck, insbesondere im Hinblick auf das persönliche Engagem
16.08.2023
Stefan Bohlen

Großartiges Sommerfest - Stefan Bohlen zu Gast bei der Tausendfüßler Stiftung

Kaltenkirchen (em) , Am vergangenen Wochenende fand im Jugendzentrum im Marschweg das jährliche Sommerfest der Tausendfüßler Stiftung statt, das dieses Jahr durch den Besuch des Bürgermeisterkandidaten Stefan Bohlen (40, CDU) zu einem besonderen Ereignis wurde. Bei strahlendem Sonnenschein und in ausgelassener Stimmung feierten die Gäste ein unvergessliches Fest. Stefan Bohlen, der Gelegenheit hatte sich sowie seine Ziele und Ideen für ein noch liebens- und lebenswerteres Kaltenkirchen vorzustellen, berichtete voller Begeisterung von einem wunderbaren Abend und einem wahnsinnigen Wir- und Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Kolleginnen und Kollegen der Stiftung. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, sich mit den Mitarbeitenden der Stiftung auszutauschen und die wichtige Arbeit, die in den verschiedenen Bereichen geleistet wird, zu honorieren und hautnah kennenzulernen. Besonders angetan zeigte sich der Bürgermeisterkandidat von dem engagierten Team
25.07.2023