Artikel
AKN Eisenbahn AG
AKN-Lint: Bad Bramstedter enthüllen Schriftzug und Wappen
Kaltenkirchen (em) Gleich eine ganze Reihe von Bürgerinnen und Bürgern hatte Bad Bramstedts Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach in die Betriebswerkstatt nach Kaltenkirchen mitgebracht, um den Schriftzug und das Wappen von Bad Bramstedt am AKN-Triebwagen des Typs Lint 54 zu enthüllen.
Gemeinsam mit Bürgermeister Kütbach, seinem Stellvertreter Arnold Helmcke und der Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt waren elf weitere Bad Bramstedterinnen und Bramstedter mitgekommen, um die Stadt zu vertreten. Die Schülervertreterinnen und Schülervertreter der Auenland- und der Jürgen-Fuhlendorf-Schule standen für die Vielzahl von Schülern, die die AKN nutzen, um zur Schule zu gelangen und die Freiwillige Feuerwehr Bad Bramstedt repräsentierte das sehr wichtige Thema Sicherheit. Vertreter des Seniorenbeirates und der Kurbahn in einem entsprechenden historischen Outfit rundeten das Bild ab. Bürgermeister Kütbach nutzte die Gelegenheit, Werbung für das anstehende Musikfest zu machen, das vom 29. J
29.11.2017
AKN
Girls und Boys Day sehr gut angenommen
Kaltenkirchen (em) Der Girls und Boys Day wurde bei der AKN Eisenbahn AG sehr gut angenommen acht Kinder, davon sechs Mädchen, schnupperten in Kaltenkirchen Eisenbahnluft.
Folgende Schülerinnen und Schüler waren bei uns zu Gast und erteilten uns auch die Genehmigung, Fotos zu fertigen und Ihnen zur Verfügung zu stellen:
Eva Pastuschka aus Hamburg-Eidelstedt vom Gymnasium Dörpsweg (Hamburg)
Annika Kobarg aus Henstedt-Ulzburg vom Alstergymnasium (Henstedt-Ulzburg)
Kristine Cordora aus Kaltenkirchen von der Gemeinschaftsschule am Marschweg (Kaltenkirchen)
Johanna Rathjens aus Kaltenkirchen von der Gemeinschaftsschule am Marschweg (Kaltenkirchen)
Fynn-Niklas Thies aus Pinneberg von der Johannes-Brahms-Schule (Pinneberg)
Jan Wulf aus Bad Bramstedt von der Jürgen-Fuhlendorf-Schule (Bad Bramstedt)
28.04.2016
AKN
Theaterprojekt Hin & Weg startet wieder
Kaltenkirchen (em) Dreimal wurde es in den vergangenen Jahren bereits erfolgreich durchgeführt: das Theaterprojekt „Hin & Weg“ von AKN Eisenbahn AG (AKN), Schauspielhaus Hamburg und Institut für Qualitätsentwicklung Schleswig-Holstein (IQSH). Jetzt sind am Dienstag, 8. Juli, mit der Zusammenstellung der Teams bestehend aus je einem Theaterpädagogen und Schülerinnen und Schüler einer Schule die Vorbereitungen für die nächste Runde gestartet.
Wer sich die Termine allerdings jetzt bereits vormerken will, braucht noch ein bisschen Geduld: Geprobt wird ab dem Frühjahr kommenden Jahres. „Vorhang auf!“ heißt es anschließend im Sommer 2016. Die Aufführungen finden in den Zügen auf der Linie A1 statt. Alle Termine werden rechtzeitig auf der Homepage der AKN unter www.akn.de und auf Plakaten in den Zügen veröffentlicht. Folgende Teams wurden gebildet: Die Grund- und Gemeinschaftsschule Boostedt arbeitet zusammen mit Meike Petzold, die Bad Bramstedter Gemeinschaftsschule Auenland mit
09.07.2015
AKN
Theaterprojekt „Hin & Weg“: Schulteams 2014 stehen fest
Kaltenkirchen (em) „Hin & Weg“, das Theaterprojekt der AKN Eisenbahn AG (AKN), des Schauspielhauses Hamburg und dem IQSH, geht in die nächste Runde: Nach erfolgreichen Durchführungen in den Jahren 2011 und 2013 findet das Projekt zum dritten Mal statt. In der vergangenen Woche konnten sich die sieben interessierten Schulen mit den Theaterpädagogen austauschen und gegenseitig ihre Konzepte und pädagogischen Ansätze vorstellen.
Jetzt stehen die Teams fest: Das Carl-Friedrich-von Weizsäcker Gymnasium aus Barmstedt erarbeitet mit Theaterpädagogin Meike Klapprodt eine Performance zum Thema „Raum + Räume“. Das Motto des Teams bestehend aus Jürgen-Fuhlendorf-Schule (Gymnasium, Bad Bramstedt) und Theaterpädagogin Ann-Kathrin Quednau lautet „Soundscapes on a journey“. Das Elsensee-Gymnasium aus Quickborn arbeitet mit dem Theaterpädagogen Jakob Engel zusammen; im Fokus seiner Arbeit werden Wahrnehmung und Phantasie stehen. Einen konkreten Titel gibt es noch nicht. Das vierte und da
22.05.2014
AKN
Theater für Schüler: Auftaktveranstaltung am 15. Mai
Kaltenkirchen (em) Nach bereits zwei erfolgreichen Aufführungsrunden „Hin & Weg“ in den Jahren 2011 und 2013 geht es in diesem Jahr weiter: Für das Theaterprojekt „Hin & Weg“ der AKN Eisenbahn AG (AKN) und des Schauspielhauses Hamburg findet am kommenden Donnerstag, 15. Mai, die Auftaktveranstaltung statt.
Folgende Schulen sind vertreten: das Gymnasium Kaltenkirchen, das Carl-Friedrich-von Weizsäcker-Gymnasium aus Barmstedt, die Gemeinschaftsschule Auenland aus Bad Bramstedt und die Jürgen-Fuhlendorf-Schule Bad Bramstedt. Anwesend sind ausschließlich die Lehrerinnen und Lehrer der Klassen. Die bereits „Hin & Weg“-erfahrenen Theaterpädagogen Meike Klapprodt, Jakob Engel sowie Marie Petzold und Ann-Kathrin Quednau werden den Lehrerinnen und Lehrern ihre pädagogische Ansätze und ihr „Hin & Weg“-Thema vorstellen. Anschließend entscheiden sich sowohl die Schulen als auch die Theaterpädagogen, mit wem sie zusammen arbeiten möchten.
Die Grund- und Gemeinschafts
14.05.2014