Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Kaltenkirchen

Sanierungsarbeiten in Kieler und Hamburger Straße

Kaltenkirchen (em) In der Zeit von August 2025 bis voraussichtlich Ende Februar 2026 führt die Stadt Kaltenkirchen umfangreiche Kanalsanierungsarbeiten durch. Betroffen ist die Kieler Straße im Abschnitt zwischen der Einmündung Norderstraße/Hamburger Straße bis zur Einmündung Porschering. Die Baumaßnahme wird als Wanderbaustelle ausgeführt, sodass die Arbeiten abschnittsweise erfolgen.  „Die Einschränkungen betreffen immer nur kurze Abschnitte des gesamten Bereichs und werden so gering wie möglich gehalten“ erklärt Bürgermeister Stefan Bohlen. Die Sanierung ist notwendig, um die Funktionsfähigkeit des städtischen Abwassersystems auch in Zukunft sicherzustellen und möglichen Schäden frühzeitig vorzubeugen. Die Arbeiten werden durch die Firma Swietelsky-Faber GmbH, Standort Seevetal, im Auftrag der Stadt durchgeführt. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 900.000 Euro. Seit Januar 2025 liegt die Straßenbaulastträgerschaft für bestimm
15.07.2025
Stadt Kaltenkirchen

Klimathon für Kaltenkirchen - Umweltschutz per App

Kaltenkirchen (em) Kaltenkirchen engagiert sich in Sachen Umweltschutz. Vom 3. März bis zum 13. April findet der Klimathon statt. Dies ist ein landesweiter, App-basierter Wettbewerb, der zum Mitmachen einlädt. In 42 Tagen gibt es jede Woche neue, themenbezogene Challenges, die den Alltag klimafreundlicher machen – jeder kann teilnehmen! Wer eine Challenge abschließt, sammelt Klimapunkte und erhält am Ende tolle Belohnungen wie Rabatte bei nachhaltigen Anbietern oder attraktive Sach-Preise. Hauptgewinn ist ein brandneues Markenfahrrad. Mitmachen kann man alleine oder im Team – je mehr Teilnehmer, desto größer der Effekt auf das Klima. „Der Klimathon zeigt, wie jeder mit kleinen, einfachen Schritten zum Umweltschutz beitragen kann“, sagt Franziska Hellmann, Klimaschutzmanagerin der Stadt Kaltenkirchen.  So funktioniert’s: Anmelden: Klimathon-App 2zerodownloaden und los geht’s! Bad Segeberg-Community beitreten oder eigenes Team gründen
03.03.2025
Stadt Kaltenkirchen

Bürgersprechstunden mit Bürgermeister Stefan Bohlen vor Ort im Quartier im Mai und Juni 2024

Kaltenkirchen (em) Angesichts des großen Interesses an den Sprechstunden hat sich Bürgermeister Stefan Bohlen entschieden, das Angebot auszuweiten. Herr Bohlen wird nun auch direkt in den verschiedenen Quartieren von Kaltenkirchen Sprechstunden abhalten. Dies ermöglicht allen Bürgerinnen und Bürgern, einschließlich jenen, die es nicht ins Rathaus schaffen, ein persönliches Gespräch mit dem Bürgermeister. Diese Maßnahme soll sicherstellen, dass alle Anliegen und Fragen direkt und unkompliziert besprochen werden können. Ob Ideen, Anregungen oder konstruktive Kritik – alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ihre Anliegen persönlich vorzubringen. Hierfür bietet der Bürgermeister folgende Bürgersprechstunden an.  Die nächsten Bürgersprechstunden im Mai 2024 finden am Donnerstag, den 02.05.2024, von 15:00 – 17:00 Uhr, im Bildungstreff, Lakweg 2, und  Donnerstag, den 30.05.2024, von 14:00 – 16:00 Uhr, in der Kita der Tau
18.04.2024
chor` 82

Monica Suhren ist neue Vorsitzende des chor`82

Kaltenkirchen (em) Am Montag, den 12. Februar 2024, hielt der Kaltenkirchener chor’82 im Probenraum in der Hamburger Straße 14a seine alljährliche Jahreshauptversammlung ab. Die noch amtierende 1. Vorsitzende Anja Oster gab in ihrem Jahresbericht zunächst einen Überblick über die Aktivitäten im Chorjahr 2023, das etliche Highlights umfasste. Dazu gehörten – neben den traditionellen Konzerten im Sommer und zu Weihnachten – Auftritte bei Veranstaltungen des 50jährigen Stadtjubiläums: das „AufTakt“-Konzert der Stadt Kaltenkirchen, zu dem extra ein Kinderchorprojekt gestartet worden war, das Stadtfest sowie die Abschlussveranstaltung des Jubiläumsjahres in der Bürgerhalle. Aus dem Kinderprojekt ist inzwischen ein fest etablierter Kinderchor geworden, der CrazyKidsChor, der bei jedem Konzert des chor’82 mitwirkt und im Wachsen begriffen ist.  Genau wie die 1. Vorsitzende zog Chorleiter Michel Preiß in seinem Jahresbericht ein positives Fazit der Chorarbeit
20.02.2024