Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Träger-Verein Dorfhaus

Benny Goodman Blues – Die wahre Story des King of Swing

Kisdorf (em) Viele kennen Benny Goodman als legendären Jazz-Klarinettisten und Interpreten hinreißender Melodien und Tanzstücke. Die wenigsten wissen, dass er ein komplizierter Mensch war und seine Musiker bis an den Rand der Verzweiflung treiben konnte. Seine Verdienste um die Entwicklung der Jazzmusik, die er einem weltweiten Publikum zugänglich machte, sind unumstritten. Swingin‘ Words erzählen in ihrem Programm die wahre Story dieses genialen Musikers ohne Schönfärberei. In einer Mischung aus unterhaltsamer Lesung, szenischer Darstellung und unvergessenen Evergreens wird dieser Musiker und seine Zeit lebendig. „Bei mir bist du schön“, „Sing, sing, sing“ und andere Hits aus einer fast vergessenen Epoche erklingen. „Kritisch, ironisch, komisch, modern!“ Swingin‘ Words beherrschen die Kunst der kleinen Revue glänzend. Antje Birnbaum (Schauspielerin), Akos Hoffmann (Klarinette) und Nikolai Juretzka (Klavier) schlüpfen in die Rollen
24.10.2018
Kultur im Margarethenhoff

„Let the good times roll!“

Kaltenkirchen / Kisdorf (em/ac) Das kann sich hören lassen! Am Samstag, 10. Dezember, um 20 Uhr, treten Addi Münster und seine Old Merry Tale Jazzband zum fünften Mal im Margarethenhoff auf. Addi Münsters Old Merry Tale Jazzband eine Legende, die am 31. März 2016 ihr 60-jähriges Jubiläum in der Hamburger Laeizhalle gefeiert hat kommt wieder in den Kisdorfer Margarethenhoff. Faszination Jazz Musiker verschiedener Generationen vereinen das Interesse und die große Lust an traditioneller Jazzmusik. Und genau diese Faszination kommt spürbar rüber. Die Band kopiert ihre großen amerikanischen und englischen Vorbilder nie bis ins letzte Detail, sondern setzt neue Akzente und entwickelte ihren eigenen unverwechselbaren Sound. Das sind die Musiker Jost (Addi) Münster hat 1984 die Band neu formiert und zum Teil verjüngt, und neben Klassikern „Am Sonntag will mein Liebster mit mir segeln gehen“ kommen frische Klänge hinzu. Banjo, Bass, Piano, S
22.11.2016
Margarethenhoff

Konzert: SWINGIN' WORDS mit „La Bonne Cuisine“ am 13. März

Kisdorf (em) Am Freitag, 13. März, 20 Uhr, gibt es wieder einmal etwas Besonderes im Margarethenhoff, Kisdorf. Antje Birnbaum (Lesung), Ákos Hoffmann (Klarinette) und Nikolai Juretzka (Piano) laden ein zu einem lustvollen Streifzug durch die Welt der kulinarischen Literatur, gewürzt mit einer ordentlichen Portion Musik. Zubereitet haben sie: Die Geschichte eines verzweifelten Küchenpedanten; Gedichte trinkfreudiger Poeten; Liebeserklärung an eine Pellkartoffel; das Geheimnis der Butter; kulinarische Hochzeitsriten; und vieles mehr. Die Gäste genießen den kuriosen und deftigen Einblick in die Kulturgeschichte des Essens mit einem Glas Wein in der Hand und mit Köstlichkeiten aus der Küche des Hauses. Preis inklusive Essen: 34 Euro Karten nur auf verbindliche Vorbestellung bis 6. März 2015 ! Mehr auf: www.kultur-in-kisdorf.de/ Vorverkauf: 34 Euro bei der Buchhandlung Fiehland, Kaltenkirchen, Raiffeisenbank, Kisdorf, Stöberstübchen, Kisdo
23.02.2015
Trio Fantastik Elastique

Klassik goes Swing am 24. Oktober

Kaltenkirchen/Oersdorf (em) Das Trio Fantastik Elastique spielt wieder in Oersdorf! Geige, Klarinette und Gitarre werden die Zuhörer mit einer spannenden Mischung aus Klezmer, Swing, Blues, Gershwin-Melodien und Renaissance-Stücken begeistern. Die international spielenden Solisten Dylan Vaughn, Christian Seibold und Alec Sloutski haben schon weltweit mit namhaften Künstlern zusammengearbeitet. Es wird wieder ein großes Konzert im kleinen Oersdorf! Das Trio Dylan Vaughn studierte klassische Gitarre und schloss sein Studium in NewYork und Spanien mit Auszeichnung ab. Weltweit gibt er als Jazz-Botschafter für das US-State Departement mit der Gospel Sängerin Janice Harrington „Authentic American Musik Workshops. Christian Seibold ist studierter Klarinettist beim Philharmonischen Staatsorchester Hamburg. Er spielt regelmäßig in international renommierten Orchestern, wie NDR, Münchener Philharmoniker und unter Dirigenten wie Levine, Gergiew, Sinopoli oder Sa
06.10.2014
Blasorchester Kaltenkirchen

Einladung zum Schnuppertag am 23. November

Kaltenkirchen (em) Die KreisMusikschule Segeberg und das Blasorchester Kaltenkirchen starteten im Februar dieses Jahres eine Kooperation. Ziel dieser ist es, allen Interessierten und vor allem jungen Menschen den Zugang zur Musik zu erleichtern. Mitglieder des Orchesters können dann kostengünstiger in der KreisMusikschule am Unterricht teilnehmen. Den Schülern der KreisMusikschule wird durch das gemeinsame Musizieren im Orchester das Musizieren in einer Gemeinschaft näher gebracht Um über diese Zusammenarbeit zu informieren, veranstalten die KreisMusikschule und das Blasorchester Kaltenkirchen einen zweiten Infotag am 23. November im Rathaus Kaltenkirchen. Von 11 bis 13 Uhr werden Mitglieder der KreisMusikschule und des Blasorchesters Kaltenkirchen im Rathaus zur Verfügung stehen, um Fragen zu klären und um Interessenten zu beraten. Es stehen unterschiedliche Instrumente zum Ausprobieren bereit, zum Beispiel Holzblasinstrumente wie Querflöte, Saxophon, Klarinette; Blec
08.11.2013
Blasorchester Kaltenkirchen

Lust auf Musik? Infotag am 23. Februar

Kaltenkirchen (em) Die Kreismusikschule Segeberg und das Blasorchester Kaltenkirchen starten in diesem Jahr eine Kooperation. Ziel ist es, allen Interessierten und vor allem jungen Menschen den Zugang zur Musik zu erleichtern. Mitglieder des Orchesters können dann kostengünstiger in der Kreismusikschule am Unterricht teilnehmen und den Schülern der KMS wird durch das Orchester das Musizieren in einer Gemeinschaft näher gebracht. Um über diese Zusammenarbeit zu informieren veranstalten die Kreismusikschule und das BOK einen Infotag am 23. Februar. Von 11 bis 16 Uhr werden Mitglieder der KMS und des BOKs im Rathaus zur Verfügung stehen um Fragen zu klären und um Interessenten zu beraten. Es stehen unterschiedliche Instrumente zum Ausprobieren bereit, zum Beispiel Holzblasinstrumente wie Querflöte, Saxophon, Klarinette; Blechblasinstrumente wie die Trompete, aber auch Streichinstrumente wie Violine und Cello, aber auch Klavier, Gitarre und E-Gitarre kann ausprobiert werde
06.02.2013
Blasorchester Kaltenkirchen

Abwechslungsreiches Jahreskonzert begeisterte

Kaltenkirchen (em) Das Blasorchester Kaltenkirchen veranstaltete am 2. Advent, 9. Dezember sein Jahreskonzert. Vor gut hundert Zuschauern präsentierte es sein aktuelles Programm und die Arbeit des vergangenen Jahres. Das Orchester wurde 1956 als Spielmannszug gegründet. Der im ganzen Land erfolgreiche Spielmannszug wurde dann aber 1978 in das Musikkorps Kaltenkirchen umgewandelt. 2006 fand die Umbenennung in Blasorchester Kaltenkirchen statt, um den militärischen Klang abzumildern. Das Blasorchester zeichnet sich durch ein vielfältiges Repertoire aus. Es spielt flotte Märsche genauso wie gefühlvolle Stücke. Das bewies es auch bei seinem Jahreskonzert. Unter Leitung seiner Dirigentin Katja Naujoks begeisterte das Orchester mit Stücken wie Nessaja aus dem Musical Tabaluga, aber auch mit Medleys wie beispielsweise von James Last das Publikum. Inzwischen spielt das Orchester hauptsächlich bekannte Stücke aus Musicals, Filmen und symphonisches stimmungsvolle aber auch le
17.12.2012