Kaltenkirchen (em) Die KreisMusikschule Segeberg und das Blasorchester Kaltenkirchen starteten im Februar dieses Jahres eine Kooperation. Ziel dieser ist es, allen Interessierten und vor allem jungen Menschen den Zugang zur Musik zu erleichtern. Mitglieder des Orchesters können dann kostengünstiger in der KreisMusikschule am Unterricht teilnehmen. Den Schülern der KreisMusikschule wird durch das gemeinsame Musizieren im Orchester das Musizieren in einer Gemeinschaft näher gebracht

Um über diese Zusammenarbeit zu informieren, veranstalten die KreisMusikschule und das Blasorchester Kaltenkirchen einen zweiten Infotag am 23. November im Rathaus Kaltenkirchen. Von 11 bis 13 Uhr werden Mitglieder der KreisMusikschule und des Blasorchesters Kaltenkirchen im Rathaus zur Verfügung stehen, um Fragen zu klären und um Interessenten zu beraten. Es stehen unterschiedliche Instrumente zum Ausprobieren bereit, zum Beispiel Holzblasinstrumente wie Querflöte, Saxophon, Klarinette; Blechblasinstrumente wie die Trompete, Tenorhorn oder Posaune. Des Weiteren wird es an musikalischen Darbietungen nicht fehlen. Im Laufe des Tages treten das Blasorchester Kaltenkirchen unter der Leitung von Katja Naujoks auf ebenso wie die DRONS und das Bläserquintett, zwei Ensembles der KreisMusikschule.

Zeitlicher Ablauf ca. Angaben
11 Uhr Beginn Blasorchester Kaltenkirchen
11.45 Uhr Die Drons (weltliche Tanzmusik der Renaissance)
12.30 Uhr Ensemble der KMS aus Henstedt Ulzburg
Ende ca. 13 Uhr