Kaltenkirchen (em) Die Kreismusikschule Segeberg und das Blasorchester Kaltenkirchen starten in diesem Jahr eine Kooperation. Ziel ist es, allen Interessierten und vor allem jungen Menschen den Zugang zur Musik zu erleichtern. Mitglieder des Orchesters können dann kostengünstiger in der Kreismusikschule am Unterricht teilnehmen und den Schülern der KMS wird durch das Orchester das Musizieren in einer Gemeinschaft näher gebracht.

Um über diese Zusammenarbeit zu informieren veranstalten die Kreismusikschule und das BOK einen Infotag am 23. Februar. Von 11 bis 16 Uhr werden Mitglieder der KMS und des BOKs im Rathaus zur Verfügung stehen um Fragen zu klären und um Interessenten zu beraten. Es stehen unterschiedliche Instrumente zum Ausprobieren bereit, zum Beispiel Holzblasinstrumente wie Querflöte, Saxophon, Klarinette; Blechblasinstrumente wie die Trompete, aber auch Streichinstrumente wie Violine und Cello, aber auch Klavier, Gitarre und E-Gitarre kann ausprobiert werden.
Des Weiteren darf es an musikalischen Darbietungen nicht fehlen. Im Laufe des Tages treten das Segeberger Jugendorchester unter der Leitung von Ulrieke Kuper, das Vororchester der Segeberger Musikschule unter der Leitung von Sigrid Iwamura und das Blasorchester Kaltenkirchen unter der Leitung von Katja Naujoks auf.

Zeitlicher Ablauf
• 11.00 Uhr: Beginn der Veranstaltung (BOK richtet sich auf der Bühne ein, in den übrigen Räumen können Besucher Instrumente ausprobieren)
• 11.30 Uhr: Beginn Konzert Blasorchester Kaltenkirchen (gegebenenfalls nach dem 1. Stück Begrüßung durch Bürgermeister oder Bürgervorsteher)
• 12.30 Uhr: Musikbeiträge vom Segeberger Jugendorchester und dem Vororchester (Orchester macht sich nach dem Auftritt BOK auf der Bühne fertig, gegebenenfalls noch kurze Anspielprobe)
• 14.00 Uhr: Blockflötenensemble der KMS
• 14.30 Uhr: Blasorchester Kaltenkirchen
Ende etwa 15.00 Uhr