Artikel
VHS Kaltenkirchen-Südholstein GmbH
Gelassenheit in Bewegung: Tai Chi bei der VHS
Kaltenkirchen. Wer nach einem Weg sucht, Körper und Geist in Einklang zu bringen und gleichzeitig Stress abzubauen, findet im Taiji (Taijiquan) eine bewährte Methode. Über Jahrhunderte hinweg hat sich diese fernöstliche Bewegungslehre in China entwickelt – auf der Grundlage traditioneller Medizin und weicher Kampfkünste. Im Mittelpunkt stehen langsame, fließende Bewegungen, die den Körper beweglicher machen, Verspannungen lösen und die Gesundheit fördern.
Doch Taiji wirkt nicht nur nach außen. Wer regelmäßig übt, spürt auch eine innere Veränderung: mehr Ausgeglichenheit, bessere Konzentration und oft sogar erholsameren Schlaf. Taiji ist damit ein wirksames Stressmanagement, das mitten im Alltag zu mehr Gelassenheit führt – sanft, nachhaltig und für jedes Alter geeignet.
In Kaltenkirchen startet am Montag, 15. September 2025, ein neuer Kurs mit Andreas Oldekamp. Zehn Wochen lang, jeweils montags von 18:30 bis 19:30 Uhr, können Interessierte in der Gymnast
27.08.2025
VHS Kaltenkirchen-Südholstein GmbH
Fitness und Entspannung - Sanftes Yoga auf dem Stuhl
Kaltenkirchen. Die VHS Kaltenkirchen-Südholstein startet am Montag, 15. September 2025, wieder mit dem Kurs Yoga auf dem Stuhl. Elf Wochen lang treffen sich die Teilnehmenden jeweils montags von 10:00 bis 11:00 Uhr.
Das Angebot zeigt, wie sich Fitness und Entspannung auch im Sitzen gut verbinden lassen. Sanfte und achtsame Übungen stärken Muskeln und Körperhaltung, vertiefen die Atmung und unterstützen die Konzentration. Gleichzeitig werden Beweglichkeit und Körperbewusstsein verbessert – ohne Überforderung und mit viel Freude an der Bewegung.
Geleitet wird der Kurs von Julia Schulz, die auch den VHS-Kurs „Sanftes Yoga am Abend“ anbietet. Die Teilnahmegebühr beträgt 82 Euro. Benötigt werden bequeme Kleidung sowie Sportschuhe oder rutschfeste Socken. Aktuell sind nur noch 3 freie Plätze verfügbar! Schnell anmelden lohnt also und ist möglich unter: [https://www.vhskaltenkirchen.de/programm/gesundheit/kurs/Yoga-auf-dem-Stuhl/25-2-3101](https://www.vhsk
25.08.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg
Achtung vor Taschendieben - die Polizei klärt auf
Kaltenkirchen (em) - Am Freitag, 21.03.2025 hat das Sachgebiet Prävention der Polizeidirektion Bad Segeberg gemeinsam mit einem Sicherheitsberater für Senioren in der Zeit zwischen 08:30 Uhr und 13:00 Uhr im Ohlandpark interessierten Bürgern und Bürgerinnen Einblicke rund um das Thema Taschendiebstahl gewährt.
Es wurden gut 50 Beratungsgespräche überwiegend mit Senioren geführt. Die aktuellen Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik der Polizeidirektion Bad Segeberg 2024 zeigen, dass es im Kreis Segeberg einen Zuwachs von 20,9 Prozent bei dem Taschendiebstahl gibt.
Von Taschendiebstahl sprechen wir, wenn Tatverdächtige heimlich seinem Opfer aus der am Körper befindlichen Kleidung oder aus den in unmittelbarem körperlichen Gewahrsam befindlichen Gegenständen, Geld oder andere Sachen entwenden.
Um nicht bestohlen zu werden, empfiehlt die Polizei, wachsam zu sein. Sie sollten keine großen Bargeldbeträge mitnehmen und Portemonnaie, Kreditkarten und persönliche
25.03.2025
Stadt Kaltenkirchen
Achtung Betrüger in Kaltenkirchen unterwegs!
Kaltenkirchen (em) Von aufmerksamen Bürgerinnen und Bürgern wurden die Polizei und die Stadtverwaltung darauf hingewiesen, dass wohl Personen in Kaltenkirchen an Haustüren klingeln, die sich als Repräsentanten oder Mitarbeitende der Stadt Kaltenkirchen ausgeben, z.B. als Mitarbeiter der Stadt vom Tierschutz bzw. Ordnungsamt.
Ziel der Täter ist vermutlich, in die Wohnungen zu gelangen oder die Gegebenheiten auszukundschaften.
Mitarbeitende der Stadt, vor allem aus dem Bereich des Ordnungsamtes sind durch ihre Kleidung und einen Dienstausweis besonders gekennzeichnet.
Sollten Sie den Verdacht haben, dass Unbefugte bei Ihnen klingeln, lassen Sie sich bitte den Dienstausweis zeigen, gehen Sie nicht auf Geschäfte an der Haustür ein und rufen die Polizei unter der Telefonnummer 110 an. Hilfreich ist es, wenn Sie dort eine Personenbeschreibung geben können.
13.09.2023
Tausendfüßler Stiftung
Neues Kursangebot der Frühen Hilfen: Der Regenbogenfamilientreff
Kaltenkirchen (em) Ab dem 30. August startet das neue Kursangebot „Regenbogenfamilientreff“ im Mehrgenerationenhaus Am Markt in Kaltenkirchen. Die Eltern-Kind-Spielgruppe für queere Eltern mit ihren Kindern von bis zu drei Jahren soll eine Austauschrunde für Gleichgesinnte in derselben Lebenssituation sein.
Es geht insbesondere darum, andere Regenbogenfamilien kennenzulernen und sich untereinander auszutauschen. Nebenbei spielen die Kinder, entdecken neue Materialien und entwickeln Körpergefühl. Es wird gesungen und es soll Spaß machen – für Klein und Groß.
Verena Haak, Familienkinderkrankenschwester und Fachkraft der Frühen Hilfen, nimmt sich außerdem gerne Zeit für Fragen zu verschiedenen Themen wie Ernährung des Kindes, Impfen, Kleidung, Tragen, Entwicklungsschritte, Schlafen, Verhalten und vieles mehr.
Der Kostenbeitrag liegt bei 5 Euro pro Treffen. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten.
Weitere Informationen und Anmeldung
08.08.2023
Polizeidirektion Bad Segeberg
Kaltenkirchener bei Geldwechseltrick beraubt
Kaltenkirchen (em) Am gestrigen Donnerstag, den 03.08.2023, ist es in der Schulstraße in Kaltenkirchen zu einem sogenannten Geldwechseldiebstahl gekommen. Um 12:40 Uhr sprach ein Unbekannter einen 70-Jährigen vor Penny an und bat darum, eine 2-Euro-Münze zu wechseln.
Während der Kaltenkirchener im Münzfach nach dem passenden Kleingeld suchte, streckte der Unbekannte die Hand vor, woraufhin der Rentner zurücktrat und um Abstand bat. Der 70-Jährige händigte dem Unbekannte schließlich zwei Münzen aus und erledigte im Anschluss eine Einkäufe.
An der Kasse stellte der Rentner fest, dass aus dem Geldscheinfach 350 Euro fehlten, die er kurz zuvor am Automaten abgehoben hatte.Der mutmaßliche Dieb war circa 40 Jahre alt, zwischen 1,75 und 1,80 Meter groß und schlank. Er hatte einen Kurzhaarschnitt, ein gepflegtes Erscheinungsbild bzw. Kleidung und sprach gebrochen deutsch.
Hinweise bitte an das Polizeirevier Kaltenkirchen unter 04191 30880.
Der Geldwechsel-Trick
04.08.2023
Kaltenkirchener Turnerschaft
40 jähriges Jubiläum der Karatesparte der KT
Kaltenkirchen (em) Seit nunmehr 40 Jahren gibt es die Abteilung Karate der Kaltenkirchener Turnerschaft. Die Karatesparte kann damit auf langjährige Erfahrungen in der Durchführung von Training der unterschiedlichen Alters - und Leistungsgruppen zurückgreifen. Sich ständig weiterbildende, erfahrene Trainer gewährleisten allen Leistungsstufen entsprechend angepasste Trainingsvoraussetzungen.
Neben der gelebten Gemeinschaft und dem guten Trainingsangebot werden Vereinsmeisterschaften durchgeführt, Lehrgänge mit international renommierten Trainern und Teilnahmen an nationalen Wettkämpfen angeboten. Mit den anerkannten Gürtelprüfungen mehrfach im Jahr kann jeder seinen Leistungsstand über-prüfen und dokumentieren. Aber die oberste Prämisse ist: Der Weg ist das Ziel für Jung und Alt.
Dieses Jubiläum wollen wir gebührend am 28.08.2022 feiern. Zu dem Karate-Tag sind alle Interessierte herzlich eingeladen. Der Ort der Veranstaltung ist die Sporthalle und die
S
22.08.2022
