Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Aus der Nachbarschaft

Wischnewski legt Langzeitstudie zur Ernährung vor

Kaltenkirchen (em) 33 Jahre lang hat Dr. Erik Wischnewski seine Ernährung täglich mit einer dafür entwickelten Software genau protokolliert. Parallel dazu wurden über 1000 Blutwerte gemessen und viele Ultraschalldaten gesammelt. In zweijähriger Arbeit hat Wischnewski die Daten ausgewertet und nun veröffentlicht. Die Studie trägt den Titel "Ernährungsmedizinische Einzelfall-Langzeitstudie: Einfluss des Lebensstils auf Blutwerte und andere Parameter des menschlichen Körpers unter besonderer Berücksichtigung der Ernährung". Neben der Darstellung der Methodik werden vor allem die Ergebnisse präsentiert. Wischnewski betrachtet die zeitliche Entwicklung ebenso wie Abhängigkeiten der Blutwerte von der Ernährung. Dabei unterscheidet er zwischen Herzkreislauf, Leber, Nieren und Blase, Bauchspeicheldrüse, Schilddrüse, Prostata und Knochen. Die Aussagefähigkeit dieser Einzelfallstudie ist naturgemäß niedrig. Trotzdem glaubt Dr. Wischnewski, dass die Ergebnisse Denkanstö
26.07.2024
Kyotokan e.V.

6x Gold, 4x Silber und 2x Bronze beim Ostsee-Cup

Kaltenkirchen (em) Mit 15 Startern über alle Altersklassen hinweg war das Kyotokan eines der teilnehmerstärksten Dojos auf dem diesjährigen Ostsee-Cup - und mit insgesamt 12 Platzierungen auch eines der erfolgreichsten. Die Aufstellung der Starter wurde dabei von ebenso vielen Coaches, Betreuern, Eltern und weiteren Unterstützern begleitet, so dass in diesem Jahr mit einem Aufgebot von 30 hoch motivierten Kaltenkirchenern vor Ort die Wettkampfsaison eingeläutet wurde. Das Teilnehmerfeld mit insgesamt 196 Startern aus 16 Dojos war wie gewohnt sehr stark, und so standen am Ende der Veranstaltung über zehn Stunden Wettkampf auf der Uhr. Bis es soweit war, stellten diese Stunden vor Ort jedoch nicht nur die Aktiven vor eine echte Herausforderung, denn auch die Unterstützer am Wettkampfflächenrand und auf der Tribüne spürten die Zeit in ihren Knochen. Wie sich später jedoch zeigen sollte, sollte es sich noch lohnen, sprichwörtlich bis zur letzten Sekunde mitzufiebern.
04.03.2019
Das Grillhaus

Highlight des Monats

Kaltenkirchen (lr/lm) Grillhausliebhaber aufgepasst! Ab jetzt hat der Imbiss auch sonntags von 15 bis 22 Uhr geöffnet. Außerdem erwartet die Gäste jeden Monat ein neues Highlight- Gericht. „Jeden Monat lassen wir uns neue Köstlichkeiten für unsere Gäste einfallen“, so die Geschäftsführerin Alexandra Lerz. Auch Küchenchef Thorsten Lesch freut sich, die Gäste immer wieder aufs Neue mit kreativen Ideen überraschen zu können. „In diesem Monat beginnen wir mit einem Dry Aged Entrecôte mit Limette, Chili und Koriander auf Pfannengemüse und Steak-House Pommes für nur 24,50 Euro“, erzählt der Küchenchef. Ebenfalls etwas ganz Besonderes ist das reichhaltige Brunchbuffet an jedem ersten Sonntag im Monat von 9 bis 14 Uhr für nur 14,90 Euro pro Person und einem Glas Prosecco inklusive. Foto: „Dry aged“ bedeutet, dass das Fleisch trocken am Knochen altert, also reift. Bei dieser Art der Reifung wird das Fleisch nicht nur besonders zart, sondern
29.01.2014
TiK Theater

Neues Stück der Plattschnacker – Premiere am 31. Januar

Kaltenkirchen/Kattendorf (em) Sie spüren Ihre müden Knochen? Sie überlegen, ob es Zeit ist für den Aufenthalt in einer Seniorenresidenz? Was dort so alles los sein kann, zeigt das neue Stück der Plattschnacker: Spökelstund'n von Rudolf Korf. Handlungsort ist ein altes Kloster, das zu einer Seniorenresidenz umgebaut wurde. Die Bewohner sind alle noch ganz krekel (düütsch: munter), deshalb führt Schwester Sieglinde ein strenges Regiment. Aber irgendetwas ist nicht so, wie es sein sollte. Es scheint so, als gingen dort nachts die Geister um. So gruselig wie es sich anhört, wird es dann aber nicht, denn was könnte dort schon um Mitternacht spuken. Und eigentlich schlafen doch die meisten Leute schon um diese Zeit, meint man. Warum das nicht so ist und was sich alles daraus entwickelt das wird den Zuhörern viele, vergnügliche Momente bescheren! Eine Überraschung ist garantiert. Premiere: Freitag, 31. Januar, 20 Uhr. Aufführungen: Von Freitag 7.
18.12.2013
Paracelsus-Klinik

Gesundheitsforum: „Hüftschmerzen im Alter“ am 9. Januar

Kaltenkirchen (em) Knochen- und Gelenkerkrankungen, vor allem in der Hüfte, kommen mit zunehmendem Alter immer häufiger vor und bewirken durch schmerzhafte Bewegungseinschränkung und Störung der Nachtruhe oft eine erhebliche Einschränkung der Lebensqualität. Falls die zunehmende Brüchigkeit der Knochen nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird, kann dies bei den Betreffenden zu Krankheitsverläufen bis zur Pflegebedürftigkeit und einer Verkürzung der Lebensdauer führen. Mit frühzeitiger Diagnostik, kleinen Änderungen der Lebensführung und einer konservativen oder operativen Therapie, die an den Bedürfnissen, Zielsetzungen und Begleiterkrankungen älterer Menschen orientiert ist, können diese häufig bis ins hohe Alter und ohne wesentliche Beeinträchtigungen aktiv am Leben teilnehmen. Beim Gesundheitsforum „Schmerzen in der Hüfte im Alter“ informiert Dr. Christian Clausen, Chefarzt der Abteilung für Orthopädie, Unfall-, Hand-, Fuß- und wiederher
19.12.2012