Artikel
AKN Eisenbahn GmbH Kaltenkirchen bei Hamburg
WLAN in den Lint-Zügen der AKN: Mehr Komfort für Fahrgäste
Kaltenkirchen (em) Ab sofort alle 14 Lint 54-Züge der AKN mit kostenfreiem WLAN im 5G-Standard ausgestattet. Damit bietet die AKN ab sofort auf fast allen Zugfahrten auf der Linie A2 kostenloses WLAN für die Fahrgäste an. Die Initiative dazu wurde im Interesse der Fahrgäste umgesetzt und verspricht mehr Komfort und ein verbessertes Reiseerlebnis.
Der Impuls zur Ausstattung der Lint54-Züge mit WLAN ging vom Verkehrsverbund NAH.SH aus, der die Maßnahme im Verkehrsvertrag mit der AKN festgelegt hat. Die Umsetzung des Projekts mit einem Gesamtvolumen von 400.000 Euro erfolgte durch die AKN mit der Finanzierung durch das Land. Der erste Prototyp wurde Anfang 2023 mit Equipment ausgestattet und getestet, seitdem war dieses Fahrzeug mit WLAN im Fahrgastbetrieb unterwegs. Die Testphase ist nun abgeschlossen und ab sofort stehen die Züge mit WLAN für den Fahrgastbetrieb bereit.
Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen: „WLAN gehört zu einem modernen Nahverkehr einfach dazu. Ich
24.05.2024
AKN Eisenbahn GmbH
Start der 2. Bauphase zur Elektrifizierung der Strecke Eidelstedt-Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Am 20.08.2023 beginnt die Phase 2 zum Ausbau der Linie S21 /S5: der Streckenabschnitt von Eidelstedt nach Kaltenkirchen wird elektrifiziert. Nach Fertigstellung aller Bauphasen können die Fahrgäste ohne Umstieg von Kaltenkirchen zum Hamburger Hauptbahnhof durchfahren. Ab 20.08.2023 wird der Streckenabschnitt von den Haltestellen Burgwedel bis Eidelstedt der AKN Linie A1 planmäßig bis voraussichtlich zum 29.06.2024 gesperrt, hier finden keine Zugfahrten statt.
Für die Fahrgäste wird in diesem Zeitraum auf dem Streckenabschnitt der AKN Linie A1 ein Er-satzverkehr mit Bussen und Ersatzhaltestellen eingerichtet. Die Reisezeit von Burgwedel nach Eidelstedt verlängert sich um voraussichtlich ca. 20-30 Minuten, je nach Verkehrssituation in Hamburg.
Die bisherigen Fahrzeiten der AKN Linien A2 und A3 bleiben unangetastet. Für den Ersatzver-kehr werden auf allen Fahrten barrierefreie Busse eingesetzt. Anderweitige Busverkehre, z. B. zur Schüler:innenbeförde
04.08.2023
Ole-Christopher Plambeck
Anforderungen an die moderne Landwirtschaft im Fokus
Kaltenkirchen (em) Der CDU-Landtagsabgeordnete Ole Plambeck informierte sich auf dem landwirtschaftlichen Betrieb von Harm Freese über die Anforderungen und modernen Lösungen für den Betrieb in der Hamburger Metropolregion. Begleitet wurde der Finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion von Kaltenkirchens CDU-Fraktionsvorsitzendem Kurt Barkowsky und dem CDU-Ortsvorsitzenden Thomas Volkland.
Durch die vermehrte Bautätigkeit im Umfeld gibt es aktuell weniger Möglichkeit für den letzten landwirtschaftlichen Vollerwerbsbetrieb in Kaltenkirchen, Ackerflächen anzupachten. Daher hat sich der Harm nicht nur als Landwirt, sondern auch als Energiewirt am Stadtrand weiterentwickelt.
„Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine, die als Kornkammer Europas bekannt ist, werden sich die Bedeutung und die Herausforderungen für die Landwirtschaft in Deutschland verändern,“ sind sich die 3 Politiker und Harm Freese beim Betriebsrundgang einig.
Der landwirtschaf
08.03.2022
HolstenTherme
Eröffnung der neuen Umkleidebereiche steht kurz bevor
Kaltenkirchen (em) Die Bauarbeiten für die zusätzlichen Garderoben-Kapazitäten schreiten planungsmäßig voran. So werden noch vor den Herbstferien zirka 250 Garderobenkapazitäten für SaunaWelt Gäste fertiggestellt.
Unter dem Motto: „Mehr Garderobe. Mehr Komfort.“ entstehen derzeit im zweiten Bauabschnitt zirka 250 zusätzliche Garderoben-Kapazitäten für SaunaWelt Gäste. Diese entlasten dann den bestehenden Garderoben-Bereich. Durch diese Maßnahme wird die Umkleidekapazität der HolstenTherme auf insgesamt 1.500 Schränke erweitert.
Besonders erfreulich ist laut dem Geschäftsführer Stefan Hinkeldey, dass sich die Arbeiten im Zeit- und Kostenplan befinden. „Wir werden unseren Gästen in diesem Bereich ein neues Konzept anbieten können, so Hinkeldey weiter. „Auf 250 qm entstehen gemischte Umkleiden mit separaten Dusch- und Sanitäreinrichtungen für Damen und Herren. Die Einrichtung ist hochwertig und fügt sich thematisch in den Kolonialstil ein. Zude
06.08.2018
HolstenTherme
5 Tage routinemäßige Arbeiten in der HolstenTherme
Kaltenkirchen (em) Die HolstenTherme in Kaltenkirchen führt im ErlebnisBad, der SaunenWelt und dem FitnessStudio eine jährliche umfangreiche Renovierungs- und Modernisierungsphase durch.
Die HolstenTherme bleibt daher vom Montag, 12. Juni, bis Freitag, 16. Juni, geschlossen. „Dank der Hilfe und tatkräftigen Unterstützung des HolstenTherme Teams und der vielen zuverlässigen lokalen Firmen können die Arbeiten innerhalb von fünf Tagen abgeschlossen werden.“, so die beiden Geschäftsführer der HolstenTherme GmbH Hinkeldey und Pfennigschmidt.
„Auch mit der Erweiterung der Eingangshalle- und Garderobe stehen wir sehr gut im Zeitplan. Unsere Gäste können das Projekt „Mehr Garderobe. Mehr Eingangshalle. Mehr Komfort“ live über unsere Webcam sowie Social Media Videos mitverfolgen.“, so Hinkeldey und Pfennigschmidt weiter. Das 25 Grad warme angrenzende Warmwasser Freibad Kaltenkirchen bleibt zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet.
Ab Samstag, 17.
02.06.2017
HolstenTherme
Beginn der Erweiterung bei laufendem Betrieb gestartet!
Kalenkirchen (em) Die umfangreichen Arbeiten für die Erweiterung der HolstenTherme haben begonnen. So entstehen zusätzliche Garderobenkapazitäten sowie eine großzügige thematisierte Eingangshalle. Durch diese Maßnahme möchte die HolstenTherme dem gestiegenen Besucheraufkommen gerecht werden. Alle Attraktionen bleiben in Betrieb. Durch den Erweiterungsbau gibt es keine Einschränkungen im Betrieb der HolstenTherme.
Der Erweiterungsbau steht unter dem Motto: „Mehr Garderobe. Mehr Eingangshalle. Mehr Komfort.“ „In den vergangenen 10 Jahren konnten wir ein durchschnittliches Gästewachstum von über 4 % pro Jahr verzeichnen. Im Jahr 2016 besuchten rund eine halbe Million Besucher die Therme. Da wir auch in den kommenden Jahren nachhaltig auf Wachstumskurs setzen und unsere Attraktionen kontinuierlich immer weiter ausbauen, müssen wir unsere Eingangshalle sowie unsere Garderobenbereiche dem zukünftigen Anforderungen anpassen“, so Stefan Hinkeldey Geschäftsführer
27.02.2017
Snickers Concept Store
Eröffnung des neuen Snickers Concept Stores am 29. Oktober
Kaltenkirchen (em) Cool in Schwarz mit Gelb, nach vorne zum Eingang dynamisch in den Himmel steigend, das Logo bereits auf beiden Seiten der moderne Neubau des Snickers Concept Store präsentiert sich schon jetzt eindrucksvoll und prägnant.
Nach knapp sechs Monaten Bauzeit ist es endlich soweit: Am Samstag, den 29.10., öffnet der neue Snickers Concept Store seine Pforten und setzt damit im neugeschaffenen Gewerbegebiet Küsterland im Norden Kaltenkirchens ein echtes Shopping-Highlight. Mit der Lage an der Kieler Straße verkehrstechnisch optimal angebunden an die A7 sowie die AKN-Haltestelle „dodenhof“ bringt das Fachgeschäft für trendige Arbeitsbekleidung und Zubehör beste Voraussetzungen mit, um für professionelle Handwerker der unterschiedlichsten Gewerke, ambitionierte Heimwerker und Fans hochwertiger Functional Wear zur Top-Adresse in Norddeutschland zu werden. Auf fast 1000 Quadratmeter finden Kunden im größten Snickers Workwear Store Europas das komplette S
26.10.2016