Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Kaltenkirchen-Südholstein GmbH

Gelassenheit in Bewegung: Tai Chi bei der VHS

Kaltenkirchen. Wer nach einem Weg sucht, Körper und Geist in Einklang zu bringen und gleichzeitig Stress abzubauen, findet im Taiji (Taijiquan) eine bewährte Methode. Über Jahrhunderte hinweg hat sich diese fernöstliche Bewegungslehre in China entwickelt – auf der Grundlage traditioneller Medizin und weicher Kampfkünste. Im Mittelpunkt stehen langsame, fließende Bewegungen, die den Körper beweglicher machen, Verspannungen lösen und die Gesundheit fördern. Doch Taiji wirkt nicht nur nach außen. Wer regelmäßig übt, spürt auch eine innere Veränderung: mehr Ausgeglichenheit, bessere Konzentration und oft sogar erholsameren Schlaf. Taiji ist damit ein wirksames Stressmanagement, das mitten im Alltag zu mehr Gelassenheit führt – sanft, nachhaltig und für jedes Alter geeignet. In Kaltenkirchen startet am Montag, 15. September 2025, ein neuer Kurs mit Andreas Oldekamp. Zehn Wochen lang, jeweils montags von 18:30 bis 19:30 Uhr, können Interessierte in der Gymnast
27.08.2025
VHS Kaltenkirchen-Südholstein GmbH

Bildungsurlaub für Frauen: Zeit für mich – Stressfrei und stark im Job durch Yoga & Meditation

Kaltenkirchen. Dauerhafte Erreichbarkeit, hohe Arbeitsanforderungen und dazu noch familiäre Verpflichtungen – viele berufstätige Frauen kennen diesen Spagat nur zu gut. Oft bleibt dabei die eigene Gesundheit auf der Strecke. Der Bildungsurlaub „Stressbewältigung in Beruf und Alltag durch Yoga und Meditation 2.0“ bietet die Gelegenheit, innezuhalten, neue Energie zu tanken und wirksame Strategien für mehr Gelassenheit zu entwickeln. Vom 27. bis 30. Oktober 2025 lädt die zertifizierte Yogalehrerin, Systemische Coachin und Entspannungspädagogin Micaela Rinn in den Gesundheitsraum Holstenstraße ein. In vier intensiven Tagen lernen die Teilnehmerinnen bewährte Yoga- und Meditationstechniken kennen, die Körper und Geist spürbar entlasten. Neben sanften, aber wirkungsvollen Übungen steht auch der kognitive Aspekt im Fokus: Gemeinsam werden Impulse, Strategien und Lösungen erarbeitet, um Stress dauerhaft zu reduzieren und die eigene Resilienz zu stärken.
15.08.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg

Achtung vor Taschendieben - die Polizei klärt auf

Kaltenkirchen (em) - Am Freitag, 21.03.2025 hat das Sachgebiet Prävention der Polizeidirektion Bad Segeberg gemeinsam mit einem Sicherheitsberater für Senioren in der Zeit zwischen 08:30 Uhr und 13:00 Uhr im Ohlandpark interessierten Bürgern und Bürgerinnen Einblicke rund um das Thema Taschendiebstahl gewährt. Es wurden gut 50 Beratungsgespräche überwiegend mit Senioren geführt. Die aktuellen Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik der Polizeidirektion Bad Segeberg 2024 zeigen, dass es im Kreis Segeberg einen Zuwachs von 20,9 Prozent bei dem Taschendiebstahl gibt. Von Taschendiebstahl sprechen wir, wenn Tatverdächtige heimlich seinem Opfer aus der am Körper befindlichen Kleidung oder aus den in unmittelbarem körperlichen Gewahrsam befindlichen Gegenständen, Geld oder andere Sachen entwenden. Um nicht bestohlen zu werden, empfiehlt die Polizei, wachsam zu sein. Sie sollten keine großen Bargeldbeträge mitnehmen und Portemonnaie, Kreditkarten und persönliche
25.03.2025
Tausendfüßler Familienzentrum

Kletterkäfer - Eine neue Bewegungsgruppe im Familienzentrum

Kaltenkirchen (em) Klettern, toben und entdecken für Kinder im Alter von 1-3 Jahren – die neue Bewegungsgruppe im Tausendfüßler Familienzentrum Am Markt. Jeden Freitag, 09:00 – 10:00 Uhr. Hier können sich Ihre Kinder eine Stunde lang austoben.  Egal ob Hochebene, Kletterdreieck oder den vielzähligen anderen Aktivitätsspielzeugen – hier heißt es aus-probieren, Körpergefühl entwickeln und natürlich jede Menge Spaß haben. Dabei werden die motorischen Fähigkeiten geschult, die Neugier geweckt und das soziale Miteinander gestärkt. In den Gruppen sind Mama, Papa, aber auch Großeltern oder die Tagespflegeeltern willkommen und immer mit dabei. Sie können gemeinsam mit Ihrem Kind die Bewe-gungselemente erkunden. In Bewegung lernen sich die Kleinen selbst und ihren Körper am besten kennen. Dabei ist Zeit zum Austausch. Eine Kursleitung begleitet und gestaltet die Gruppentreffen. Eine Anmeldung ist erforderlich: familienzentrum@tf-stiftung.de | 0419
14.01.2025
Ole Plambeck

„V-light“ – eine Schülerfirma lässt Nachhaltigkeit erleuchten

Kaltenkirchen (em) Der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck besuchte die Kaltenkirchener Schülerfirma V-light und wurde Wirtschaftspate.  Ob auf der Straße oder im Bekanntenkreis - mittlerweile ist sie jedem ein Begriff: die Vape. In den letzten Jahren nahm der Konsum von E-Zigaretten besonders bei Jugendlichen merklich zu – und das bedingt auch ein anderes Problem: den Müll. Sind die meisten Vapes aufgrund ihres Akkus eigentlich wieder aufladbar, finden sie häufig jedoch nur als Einmalprodukt Verwendung. Müssten die leeren Vapes dabei eigentlich über den Sondermüll entsorgt werden, so finden sie doch häufig den Weg in den normalen Müll – oder auf die Straße. Eine Schülerfirma der elften Klasse des Gymnasium Kaltenkirchen hat sich hierfür etwas Besonderes überlegt: Sie sammelt leere, aufgebrauchte Vapes über Sammelstationen in lokalen Supermärkten und ermöglicht dem Wegwerfprodukt ein zweites Leben. Das Team erklärt seine Idee wie folgt: „Vor allem als Jugen
02.04.2024
Kaltenkirchener Turnerschaft

Start der Karate Anfängerkurse und erfolgreiche Prüfungen zum Jahresbeginn

Kaltenkirchen (em) Absolute Stille herrschte in der Sporthalle der Grundschule am Alten Landweg. Dann einige schnelle Schritte und ein lauter Schrei! Ein Überfall? Einbrecher? Weit gefehlt! Die Schritte waren Teil einer Kata – so heißt der stilisierte Kampf gegen imaginäre Gegner – und zum Glück war es auch kein Schrei aus Angst oder Schmerz, sondern ein Kiai, der Kampfschrei im Karate. 14 Sportlerinnen und Sportler zeigten ihr Können bei den ersten Gürtel-Prüfungen des neuen Jahres. Piet Bendel, Mari Zewdu sowie Berekat und Thomas Adile traten als erste an und bewältigten sichtlich aufgeregt, aber souverän ihr Prüfungsprogramm zum 9. Kyu (weiß). Unter den erfahrenen Blicken der Prüferin Yvonne Sievert-Möhle bewiesen anschließend Layla Howe, Markus Iden, Sadin Koca, Ercan Koca und Jochen Petersen, dass sie sich fleißig und erfolgreich auf ihre Prüfung zum 8. Kyu (gelb) vorbereitet haben. Andrés Vega Costa zeigte alles, was man für den 7. Kyu (orange) könne
18.01.2024
Kaltenkirchener Turnerschaft

Neues Jahr – neue Sportart?!

Kaltenkirchen (em) Die Karatesparte der Kaltenkirchener Turnerschaft startet zum Jahresanfang mit neuen Anfängerkursen in der vielseitigen Sportart. „Seit ich Karate mache, habe ich keine Rückenschmerzen mehr.“, erzählt Tino Schroeder (40) am Rande des Trainings. Außenstehende mag dieser Zusammenhang überraschen. Trainerin Yvonne Sievert-Möhle wundert sich gar nicht, denn Karate ist eine sehr ganzheitliche Sportart, die Geist und (den ganzen) Körper trainiert. Von Vorschulkindern bis Senioren – ein „zu jung“ oder „zu alt“ gibt es im Grunde nicht – nur die Prioritäten sind unterschiedlich. Die Bonsais, so werden die Kinder von 5 bis 7 Jahren hier genannt, werden sehr kindgerecht langsam an den Sport herangeführt. Es geht darum, Freude an der Bewegung zu erleben und erste Techniken zu erlernen. Spaß am Sport ist wichtig und richtig, aber schon die Jüngsten lernen, dass es gerade im Kampfsport nicht ohne ein gewisses Maß an Disziplin geht.  Auch in d
19.12.2023
Kaltenkirchener Turnerschaft

Karate - Dieser Sport kennt kein Alter

Kaltenkirchen (em) Wenn Klaus Kraus (76) über Karate spricht, leuchten seine Augen. Zusammen mit seiner Frau Maria trainiert der rüstige Rentner jede Woche mit der Karate Abteilung der Kaltenkirchener Turnerschaft e.V.. Die Begeisterung ist echt, sie ist ansteckend, und wer ihm zuhört, zusieht oder – noch besser – mitmacht, versteht schnell, warum. Senioren die sich prügeln? Bretter und Steine zerschlagen? Sind die dafür nicht zu alt? Dreimal nein – das wäre die kurze Antwort. Denn mit Prügelei oder dem Zertrümmern irgendwelcher Gegenstände hat dieser Sport allen Klischees zum Trotz rein gar nichts zu tun. Und zu alt? Die über 80 Jährigen, die hier mittrainieren sind es jedenfalls nicht. In der Ü-50-Trainingsgruppe stehen Übungen für Koordination, Fitness und Beweglichkeit im Mittelpunkt. „Es wird überwiegend im Stehen trainiert. Dass man nicht auf dem Boden der Sporthalle herumkriechen muss, ist für viele ältere Menschen wichtig zu wissen, denn sonst
07.10.2023