Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

CDU Ortsverband Struvenhütten

Jahreshauptversammlung der CDU Struvenhütten

Struvenhütten (em) Die Christdemokraten in Struvenhütten dankten ihrem Vorstand für die geleistete Arbeit mit einstimmigen Wiederwahlen für Vorstandsmitglieder, die erneut zur Wahl antraten. Vorsitzender bleibt Wolfgang Mohr und 2. stellvertretender Vorsitzender bleibt Benno Fricke. Michael Ettmeier führt weiterhin die Kasse. Matthias Möller und Dieter Ungermann wurden als Beisitzer bestätigt. Als Mitgliederbeauftragter wird Jan-Ove Lührs insbesondere die neu eingetretenen Christdemokraten in Struvenhütten betreuen. Neu in den Vorstand gewählt wurde Bonnie Schneider als Nachfolgerin von Elke Dühring nach 28 Jahren als ehemalige Schriftführerin. Als stellvertretende Schriftführerin wird Ivonne Lepeck-Saß zusätzlich Protokolle schreiben. Als Nachfolger von Silke Plambeck wurde Niko Weckbrodts als 2. Beisitzer gewählt. In seinem Bericht blickte Wolfgang Mohr auf die verschiedenen Wahlen, das Currywurst-Essen mit Filmvorführung und das traditionelle Ma
01.11.2018
CDU

Dorothea Schlatz ist CDU-Ortsvorsitzende

Kaltenkirchen/Schmalfeld (em) Dorothea Schlatz wurde auf der CDU-Jahreshauptversammlung in Schmalfeld zur neuen Ortsvorsitzenden gewählt. Ihr Vorgänger Andree Klawien hatte sich mit seiner Nachfolgerin darüber verständigt, das Amt zur Vorbereitung der Kommunal zu übergeben. Zur Aufstellung von Kandidaten und einer Liste für die Kommunalwahl hat die ehrenamtliche Betreuerin hilfsbedürftiger Menschen bereits vier neue Mitglieder geworben und einen festen Terminplan. Unter dem Motto „Mitwirken, Mitreden und Mitgestalten“ sind alle Schmalfelder bereits am Montag, 25. März um 19.30 Uhr in den Holstenhof eingeladen, ihre Ideen für das Wahlprogramm einzubringen oder sich über eine Kandidatur für die Kommunalwahl zu informieren. Besonderer Gast ist Winfried Zylka. Der Kreispräsident ist Direktkandidat für die Kreistagswahl in Schmalfeld, Hartenholm, Hasenmoor, Lentföhrden, Nützen und einem Teil von Bad Bramstedt. Die Ortsmitgliederversammlung zur Aufstellung der Ka
22.03.2013
Trägerverein KZ-Gedenkstätte

Gedenkveranstaltung „Die Kinder von Theresienstadt“

Kaltenkirchen (em) Am Samstag, 26. Januar, um 16 Uhr findet eine Gedenkveranstaltung anlässlich des Jahrestages (27.01.) der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz im Ratssaal Kaltenkirchen statt. Schüler und Schülerinnen der Waldorfschule Kaltenkirchen tragen Auszüge aus der Kinderoper „Brundibar“ vor und stellen in einer Rahmenhandlung das Leben von Kindern im KZ Theresienstadt dar. Außerdem gibt es eine Lesung von Kurzgeschichten über Täter und Opfer des Nationalsozialismus vom Autor Reinhard Großmann. Grußworte werden überbracht von: Herrn Kreispräsident Wilfried Zylka, Herrn Bürgermeister Hanno Krause und dem Vertreter der jüdischen Gemeinde Bad Segeberg, Herrn Stefan Weckwerth.
22.01.2013