Videos
Artikel
Landeskriminalamt Schleswig-Holstein
LKA-Ermittler stellen Falschgeld in Höhe von 1,7 Millionen Euro in Kaltenkirchen sicher
Kiel (em) Bei der Durchsuchung von Wohn- und Geschäftsräumen in Kaltenkirchen haben Ermittler des Landeskriminalamtes Schleswig-Holstein Falschgeld in Höhe von 1,7 Millionen Euro sichergestellt. Der 47-jährige Beschuldigte war dadurch aufgefallen, dass er große Mengen Falschnoten mit unterschiedlichen Notenwerten als "Spielgeld" auf der Online-Plattform eBay zum Verkauf anbot.
Bei den Falschnoten handelt es sich um sogenannte veränderte Banknotenabbildungen (VBNA). Das sind Reproduktionen mit mehr oder weniger auffälligen Veränderungen bildlicher oder textlicher Art. In dem aktuellen Fall war das Wort "copy" sehr klein aufgedruckt. Bei genauer Betrachtung sind die Falschnoten zwar als solche zu erkennen, dennoch bewertet die Deutsche Bundesbank sie als geeignet, im Zahlungsverkehr mit echtem Geld verwechselt zu werden. Sowohl die Herstellung, als auch das Inverkehrbringen dieser Falschnoten stellen Straftaten dar.
Der beschuldigte Mann hatte das Falschgeld ebenfalls i
12.11.2024
Polizeidirektion Bad Segeberg
Mehrere Brände im Stadtgebiet Kaltenkirchen - Kriminalpolizei sucht Zeugen
Kaltenkirchen (em) Übers Wochenende mehrere Brände im Stadtgebiet - Brandursachen bisher unklar - Kriminalpolizei sucht Zeugen Bad Segeberg (ots) - Am vergangenen Wochenende ist es im Stadtgebiet Kaltenkirchen zu mehreren Brandgeschehen gekommen, bei denen Sachschäden verursacht wurden.
Am Samstag (04.05.2024) brannte in der Alvesloher Straße gegen 05:30 Uhr ein Großmüllbehälter für Restabfälle.
Am gleichen Tag gegen 18:50 Uhr stellte eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Kaltenkirchen auf einem Parkplatz in der Straße Am Hohenmoor zwei brennende Personenkraftwagen fest. Die beiden Fahrzeuge der Marke BMW wurden durch das Feuer zerstört und ein danebenstehendes Leichtkraftrad wurde beschädigt. Es entstand ein vorläufig geschätzter Gesamtschaden von einem hohen fünfstelligen Eurobetrag.
Gegen 21:35 Uhr wurde auf einem Baustellengelände in der Schmalfelder Straße ein nächstes Feuer entdeckt. Hier brannte eine Holzpalette in kleinem Ausmaß, so dass die
08.05.2024
Kaltenkirchener Turnerschaft
Karateka der Kaltenkirchener Turnerschaft auch in Wolfsburg erfolgreich
Während die DFB Elf vor dem Spiel gegen Japan noch im Hotel war, befanden sich 8 Karateka der KT nur wenige Kilometer vom Stadion entfernt bereits im Wettkampf in japanischer Kampfkunst. Bei den 24. Norddeutschen Meisterschaften des DJKB traten in Wolfsburg 280 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 25 Vereinen gegeneinander an.
In der Disziplin Kata-Einzel konnte Kyle Konradi bei seinem ersten Start auf überregionaler Ebene bereits einen ersten Erfolg verbuchen. Souverän zog er in der Altersklasse 12/13 in die zweite Runde ein und lieferte sich dort einen echten Krimi, an dessen Ende er sich knapp geschlagen geben musste.
Ayla Sütcü, Carolina Noak, Eleni Antochi und Hannes Petersen konnten bei ihrer jeweils ersten Teilnahme an Norddeutschen Meisterschaften trotz Achtungserfolgen ebenfalls noch nicht in die Finales einziehen.
Yvonne Sievert-Möhle, Levin Greve und Lars Möhle schieden nach erfolgreichen Vorrundenkämpfen jeweils erst kurz vor den Finales aus.
Nachdem der W
11.09.2023
VHS
Lesereise SH – literarische Begegnungen quer durchs Land
Kaltenkirchen (em) Endlich kommt die Literatur unserer Heimat zurück auf die Bühne! Von August bis Oktober bereisen rund 50 Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus den unterschiedlichsten Winkeln Schleswig-Holsteins mit der Lesereise Schleswig-Holstein Dörfer, Städte und Regionen zwischen Nord- und Ostsee und haben ihre Geschichten, Stücke und Lieder im Gepäck. Darunter viele renommierte Autorinnen wie Mareike Krügel, Feridun Zaimoglu, Simone Buchholz, Arne Rautenberg oder Heike Denzau sowie zahlreiche Regionalheldinnen und Nachwuchskünstler*innen.
Ob Krimi, Heimatroman, Graphic Novel oder zeitgenössische Wortkunst, ob ernsthaft, albern, rührselig oder poppig - bei der Lesereise ist alles dabei. So bunt wie Schleswig-Holstein ist auch seine Literatur.
Die Lesereise Schleswig-Holstein ist ein Kooperationsprojekt des Büchereivereins Schleswig-Holstein e.V., des Landesverbands der Volkshochschulen Schleswig-Holstein e.V. und des Landeskulturverbands Schlesw
09.08.2021
Tennisverband SH
Ergebnisse vom ITF-Turnier Future Nord
Kaltenkirchen (em) Die ersten Ergebnisse des 2. Future-Nord-Turniers, das noch bis Sonntag, 25. Juni geht, sind schon jetzt beachtenswert.
Dominik Bartels (Suchsdorfer SV) kämpfte, schimpfte und kämpfte. Dann gewann er sein Auftaktmatch gegen Florian Broska (TC Höhr-Grenzhausen) mit 4:6, 7:6(5) und 6:0. Das Match des Suchsdorfers, der in der deutschen Rangliste auf Platz 62 geführt wird, dauerte gegen die Nummer 88 mehr als zwei Stunden.
George Wassow (TC RW Wahlstedt) gewann gegen Elmar Ejupovic (TK GW Mannheim) 6:1, 6:7, 7:6. Das Match des Wahlstedters (dtsch. Rangliste 47) gegen den Mannheimer (52) dauerte mehr als drei Stunden und wurde zum besten Tennis-Krimi bei dem 30.000-Dollar-Turnier „Future Nord“ in Kaltenkirchen. Im Achtelfinale trifft er nun auf seinen schleswig-holsteinischen Kollegen Dominik Bartels.
Etwas überraschend fiel der Sieg von Paul Wörner (TC BW Oberweier, 65. dtsch Rangliste) gegen Denys Mylokostov (UKR) aus. Wörner gewann 4:6,
22.06.2017
TC an der Schirnau
Tennis-Krimi in Schirnau
Kaltenkirchen (em) Bei den Deutschen Vereinsmeisterschaften, die in diesem Jahr für die Damen 30 in Kaltenkirchen ausgetragen wurden, gewannen die Damen 30 des TC An der Schirnau, Meister Regionalliga-Nord-Ost, im Halbfinale 5:4 gegen den TSV Altenfurt (Bayern, Meister Regionalliga Süd), bei dem die frühere Fed-Cup-Siegerin und Weltranglisten-29. Claudia Porwik (47) an Position sechs spielte.
Im Finale mussten die Damen 30 dann gegen Böblingen antreten. In den vergangenen zwei Jahren trafen die Nord-Ost-Meisterinnen bereits immer im Halbfinale auf Böblingen und verloren.
Jetzt standen sie gegen Böblingen auf heimischen Boden erstmals im Finale und wollten unbedingt gewinnen. Doch aus dem Krimi wurde ein Drama. Denkbar knapp verloren die Schleswig-Holsteinerinnen gegen den Meister der Regionalliga Süd-West mit 4:5. Beim Stand von 4:4 verloren Christin Potsch und Inga Radel das entscheidende Doppel mit 8:10 im Match-Tie-Break nach einer 7:4-Führung. „Es war ein u
05.09.2016
