Artikel
VHS Kaltenkirchen-Südholstein GmbH
Arbeit mit Kindern in den eigenen vier Wänden - Qualifizierungsmaßnahme zur Kindertagespflegeperson
Kaltenkirchen (em) Stellen Sie sich vor, wie Ihr Zuhause zum lebendigen Lernort wird: In der Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson entdecken Sie Tag für Tag neue Facetten der kindlichen Neugier und begleiten kleine Forscherinnen und Entdecker auf ihrem Weg. Sie lernen, spielerisch mit Bewegung, Musik und kreativen Bastelideen den Alltag zu bereichern, und sehen, wie Kinderaugen leuchten, wenn sie stolz ihr erstes eigenes Kunstwerk präsentieren.
Diese Ausbildung macht Spaß, weil sie Theorie und Praxis eng verbindet: In den Präsenzwochenenden tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus, knüpfen wertvolle Kontakte und entwickeln gemeinsam neue pädagogische Impulse. Das 80-stündige Praktikum in einer Kindertagespflegestelle gibt Ihnen echtes Hands-on-Erlebnis, und die Online-Einheiten sorgen dafür, dass Sie zeitlich flexibel bleiben.
Was Sie mitbringen sollten? Begeisterung für die Arbeit mit Kindern, Empathie und Verantwortungsbewusstsein – eine pädagogische Vorbi
14.07.2025
Ole Plambeck
„V-light“ – eine Schülerfirma lässt Nachhaltigkeit erleuchten
Kaltenkirchen (em) Der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck besuchte die Kaltenkirchener Schülerfirma V-light und wurde Wirtschaftspate. Ob auf der Straße oder im Bekanntenkreis - mittlerweile ist sie jedem ein Begriff: die Vape. In den letzten Jahren nahm der Konsum von E-Zigaretten besonders bei Jugendlichen merklich zu – und das bedingt auch ein anderes Problem: den Müll. Sind die meisten Vapes aufgrund ihres Akkus eigentlich wieder aufladbar, finden sie häufig jedoch nur als Einmalprodukt Verwendung. Müssten die leeren Vapes dabei eigentlich über den Sondermüll entsorgt werden, so finden sie doch häufig den Weg in den normalen Müll – oder auf die Straße.
Eine Schülerfirma der elften Klasse des Gymnasium Kaltenkirchen hat sich hierfür etwas Besonderes überlegt: Sie sammelt leere, aufgebrauchte Vapes über Sammelstationen in lokalen Supermärkten und ermöglicht dem Wegwerfprodukt ein zweites Leben. Das Team erklärt seine Idee wie folgt: „Vor allem als Jugen
02.04.2024
Kaltenkirchener Turnerschaft
Karate - Dieser Sport kennt kein Alter
Kaltenkirchen (em) Wenn Klaus Kraus (76) über Karate spricht, leuchten seine Augen. Zusammen mit seiner Frau Maria trainiert der rüstige Rentner jede Woche mit der Karate Abteilung der Kaltenkirchener Turnerschaft e.V.. Die Begeisterung ist echt, sie ist ansteckend, und wer ihm zuhört, zusieht oder – noch besser – mitmacht, versteht schnell, warum.
Senioren die sich prügeln? Bretter und Steine zerschlagen? Sind die dafür nicht zu alt?
Dreimal nein – das wäre die kurze Antwort. Denn mit Prügelei oder dem Zertrümmern irgendwelcher Gegenstände hat dieser Sport allen Klischees zum Trotz rein gar nichts zu tun. Und zu alt? Die über 80 Jährigen, die hier mittrainieren sind es jedenfalls nicht. In der Ü-50-Trainingsgruppe stehen Übungen für Koordination, Fitness und Beweglichkeit im Mittelpunkt. „Es wird überwiegend im Stehen trainiert. Dass man nicht auf dem Boden der Sporthalle herumkriechen muss, ist für viele ältere Menschen wichtig zu wissen, denn sonst
07.10.2023
Kaltenkirchen
Polarlicht über Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) In diesen Monaten ist die Sonne besonders aktiv. Neben den bekannten Sonnenflecken kommt es auch immer wieder zu Eruptionen. Dabei werden große Mengen an Sonnenmaterie ins All geschleudert. Mit etwas Glück bewegen sie sich in Richtung Erde.
Das irdische Magnetfeld liegt wie ein Schutzschirm über uns. Die Teilchen, die bis zu 800 km pro Sekunde zurücklegen, werden zu den Polen hin abgelenkt. Dort dringen sie in die Erdatmosphäre ein und erzeugen ab einer Höhe von 1000 km bis hinunter zu 70 km Licht, hauptsächlich in den Farben rot und grün. In Höhe um 150-300 km wird der atmosphärische Stickstoff zum roten Leuchten angeregt. Die grüne Farbe stammt vom Sauerstoff aus aus geringeren Höhe um 120-180 km.
Ein solches Polarlicht konnten die Menschen in ganz Deutschland bis hin zur Zugspitze zwischen Mitternacht und 3:30 Uhr letzte Nacht beobachten. Durch den Polarlicht-Warndienst vorgewarnt baute der Kaltenkirchener Astrophysiker und Fachbuchautor
25.09.2023
Aktuell
Neuer Komet am Himmel mit bloßem Auge sichtbar
Kaltenkirchen (em) Ende Januar 2023 können wir den am 2. März 2022 bereits entdeckten Kometen C/2022 E3 am Nachthimmel beobachten, mit etwas Glück auch ohne Fernglas oder Fernrohr. Der Kaltenkirchener Astrophysiker und Bestsellerautor Dr. Erik Wischnewski erklärt: Kometen sind staubige Eisbälle, die oftmals, so wie dieser einige Kilometer große Komet, von ganz weit her kommen und die Sonne das erste Mal besuchen.
. Dabei erwärmen sie sich, das Eis schmilzt an der Oberfläche und der Staub wird freigesetzt. Es bildet sich eine Hülle aus Staub und Gas, die sogenannte Koma. Bei weiterer Annäherung an die Sonne drückt der Partikel- und Strahlungsstrom der Sonne das Gas und den Staub von der Sonne weg und bilden den Schweif.
Kometen sind für uns Menschen interessant und spannend, weil die Koma zum Leuchten angeregt und im Laufe der Annäherung immer heller wird. Am 12. Januar 2023 erreicht C/2022 E3 seinen sonnennächsten Bahnpunkt, das sogenannte Perihel. Für un
02.01.2023
Tausendfüßler Stiftung
Reparieren statt wegwerfen! Repair-Café öffnet wieder
Kaltenkirchen (em) Kaltenkirchen, 17. August 2022 Am Freitag, 2. September 14:30 bis 17 Uhr, öffnet das Repair-Café im Mehrgenerationenhaus der Tausendfüßler Stiftung in Kaltenkirchen Am Markt 2 wieder seine Türen. Dort bieten gegen eine kleine Spende für das Mehrgenerationenhaus engagierte Experten ihre Unterstützung beim Reparieren verschiedenster Gebrauchsgegenstände. Ziel ist es immer, die Lebensdauer von Sachen zu verlängern und so auch aktiv einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Die Idee des Repair-Cafés stammt ursprünglich aus den Niederlanden. Das erste Repair-Café wurde am 18. Oktober 2009 in Amsterdam gegründet und erwies sich von Beginn an als großer Erfolg. Wichtig ist, dass die Cafés keine Konkurrenz für Reparatur-Profis darstellen, im Gegenteil. Mit den Repair-Cafés soll vielmehr das Interesse am Reparieren wieder geweckt werden. Viele Besucher erzählen, dass sie kaputte Gegenstände in der Verga
29.08.2022
Lions Club
Lions helfen dem Weihnachtsmann
Alveslohe (em) Der Weihnachtsmann braucht eure Unterstützung, damit Kinderaugen leuchten können. Bitte helft ihm! Das geht ganz einfach. Der Lions Club Alveslohe organisiert auch in diesem Jahr einen virtuellen Nikolauslauf, bei dem ihr vom 1.-7.12.21 laufen könnt, wo immer ihr möchtet. Kinder unter 16 Jahren können bis zu einer Stunde oder 5 km und Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren 5km, 10km oder auch mehr laufen.
Das Startgeld für Kinder unter 16 Jahren beträgt 5 Euro und für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren 10 Euro. Ihr könnt sofort anfangen, Laufpaten/innen zu suchen (Eltern, Großeltern, Kinder, Freunde, Nachbarn, Chefs etc.) oder wenn ihr selbst nicht laufen könnt/möchtet, könntet ihr diese Aktion bitte mit einer Spende unterstützen. Es zählt jeder Cent, damit die Damen des Lions Clubs Alveslohe Kindern aus sozial benachteiligten Familien zu Weihnachten einen kleinen oder großen Wunsch erfüllen können. Auch im letzten Jahr hat der Verein „
19.11.2021