Kaltenkirchen (em) Stellen Sie sich vor, wie Ihr Zuhause zum lebendigen Lernort wird: In der Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson entdecken Sie Tag für Tag neue Facetten der kindlichen Neugier und begleiten kleine Forscherinnen und Entdecker auf ihrem Weg. Sie lernen, spielerisch mit Bewegung, Musik und kreativen Bastelideen den Alltag zu bereichern, und sehen, wie Kinderaugen leuchten, wenn sie stolz ihr erstes eigenes Kunstwerk präsentieren.

Diese Ausbildung macht Spaß, weil sie Theorie und Praxis eng verbindet: In den Präsenzwochenenden tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus, knüpfen wertvolle Kontakte und entwickeln gemeinsam neue pädagogische Impulse. Das 80-stündige Praktikum in einer Kindertagespflegestelle gibt Ihnen echtes Hands-on-Erlebnis, und die Online-Einheiten sorgen dafür, dass Sie zeitlich flexibel bleiben.

Was Sie mitbringen sollten? Begeisterung für die Arbeit mit Kindern, Empathie und Verantwortungsbewusstsein – eine pädagogische Vorbildung ist nicht nötig. Sie brauchen lediglich einen Hauptschulabschluss, gute Deutschkenntnisse, ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis und ein Beratungsgespräch mit der dazugehörigen Fachberatung.

Möchten Sie mehr erfahren? Für den kostenlosen Online-Infoabend am Donnerstag, 17. Juli 2025 um 19:00 Uhr können Sie sich ganz einfach über die Homepage www.vhskaltenkirchen.de anmelden.

Weitere Infos:

Martin Zipperling
Tel. 04191 / 9176-20
Email: zipperling@vhskaltenkirchen.de