Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch

KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen begeht ihr 25-jähriges Bestehen

Am 30. April 2000 wurde die KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen für Besucher:innen eröffnet. Aus diesem Anlass luden die Gedenkstätte und ihr Trägerverein am vergangenen Samstag zu einer Jubiläumsveranstaltung in die Räumlichkeiten der KZ-Gedenkstätte ein. Trotz hochsommerlicher Temperaturen konnten sich Hans-Jürgen Kütbach, Vorsitzender des Trägervereins, und die stellv. Vorsitzende Indre Schmalfeld über eine gut besuchte Veranstaltung freuen. Aus Frankreich waren Martine Rémond und ihr Sohn Guillaume nach Kaltenkirchen gereist. Roger Rémond, Vater von Martine, Großvater Guillaume, überlebte als 19-jähriger mit Glück und dem Willen zur Selbstbehauptung das KZ-Außenlager Kaltenkirchen. In ihrem äußerst berührenden Redebeitrag berichtete Martine Rémond den Anwesenden über die Lebensgeschichte ihres Vaters und über den Besuch der KZ-Gedenkstätte gemeinsam mit ihrem Vater im Jahr 2005. Zudem waren der Einladung viele hochrangige Vertreter:innen aus der Landes
25.06.2025
Polizei

Polizei erweitert die Anhalte- und Sichtkontrollen

Kaltenkirchen / Bad Bramstedt (em) Aufgrund der in den letzten Wochen erheblich gestiegenen Zahlen beim Wohnungseinbruchdiebstahl im Revierbereich Kaltenkirchen ordnet der Leiter der Polizeidirektion Bad Segeberg, der Leitende Polizeidirektor Andreas Görs, gemäß § 180 III Landesverwaltungsgesetz polizeiliche Anhalte- und Sichtkontrollen fortan auch für die Bereiche Kaltenkirchen und Bad Bramstedt an. Die Anordnung bezieht sich auch auf die Gemeinden Henstedt-Ulzburg und Tangstedt sowie die Ämter Bad Bramstedt-Land, Itzstedt, Kisdorf und Kaltenkirchen-Land ohne die Gemeinde Alveslohe. Sie gilt ab sofort und ist zunächst bis einschließlich 5. Februar angeordnet. Aktuell ist ein deutlicher Anstieg der Taten im Bereich des Polizeirevier Kaltenkirchen zu verzeichnen. Im eher ländlich strukturierten Bereich sind die Fallzahlen insbesondere entlang der Bundesautobahn 7 und der Bereich der Bundesstraße 7 und der Bundesstraße 432 signifikant angestiegen. In dem Bereich des P
10.01.2017
Landesfrauenrat

„Im echten Norden: Mehr Frauen in die Kommunalpolitik“

Kaltenkirchen (em) „Im echten Norden: Mehr Frauen in die Kommunalpolitik“ mit diesem Slogan starten Landesfrauenrat und die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten Schleswig-Holsteins gemeinsam eine Kampagne. Ihr Ziel: den Frauenanteil in den Kommunalparlamenten bei der nächsten Kommunalwahl 2018 deutlich zu erhöhen. „Unsere Erhebung nach der letzten Kommunalwahl 2013 war enttäuschend und ernüchternd zugleich: nur 25% der Mandate in Kommunalparlamenten landesweit sind mit Frauen besetzt. Im 21. Jahrhundert scheint uns dies keineswegs angemessen zu sein“, so Simone Ehler, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Nordfriesland. Langfristig vorbereiten, nachhaltig „dran bleiben“ am Thema in Kooperation zwischen LFR und der LAG soll dies jetzt gelingen. Den Auftakt machte gestern eine Fachveranstaltung in Niederkleveetz am Osterberg-Institut. Mehr als 60 Frauen -Kommunalpolitikerinnen, Gleichstellungsbeauftragte, Frauen in Landesverbänden- diskutierten Strategien
04.06.2015
Bliev to Huus

„Immer für Sie einsatzbereit!“

Kaltenkirchen (mp) Etwa 200 Patienten versorgt das Team von Bliev to Huus täglich. „Damit wir auch in den ländlicheren Gegenden im Notfall oder in den Stoßzeiten schnell vor Ort sind, sind unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit unseren Firmenfahrzeugen unterwegs zu unseren Patienten“, so Timm Kalweit. „Durch die Fahrzeuge sind auch abgelegenere Häuser für uns leicht zu erreichen.“ Die weißen Firmenautos sind dem Einen oder Anderen sicherlich schon aufgefallen. Die Mitarbeiter sind mit diesen, sowie auch mit ihren eigenen Autos, unterwegs. Auch im Notfall schnell vor Ort „Wir decken ein großes Gebiet ab mit den Gemeinden Kaltenkirchen und Henstedt-Ulzburg sowie dem umliegenden Dörfern Alveslohe, Ellerau, Hartenholm, Hasenmoor, Heidmühlen, Hemdingen, Kampen, Kattendorf, Kisdorf, Langeln, Lentföhrden, Nützen, Oersdorf, Quikkborn-Heide, Schmalfeld, Springhirsch, Struvenhütten, Vosshöhlen, Wakendorf II, und Winsen. Das erfordert neben genau
05.09.2012
Bliev to Huus

Rund um die Uhr gut versorgt

Kaltenkirchen (mp) Sieben Tage in der Woche, 24 Stunden am Tag sind die über 50 Mitarbeiter von Bliev to Huus fachgerecht und fürsorglich im Einsatz. „Der zu betreuende Kunde steht immer im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir versuchen, unter Einbezug der Angehörigen, die Lebensqualität für den Patienten in der vertrauten häuslichen Umgebung, so weit wie möglich zu erhalten“, erklären Marina Walla-Reichardt und Timm Kalweit. „Wir verstehen Pflege als eine Beziehung von Mensch zu Mensch, geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und Akzeptanz.“ Ca. 200 Patienten versorgt das Team „Damit wir auch in den ländlicheren Gegenden im Notfall oder in den Stoßzeiten schnell vor Ort sind, sind unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit unseren Firmenfahrzeugen unterwegs zu unseren Patienten. Durch die Fahrzeuge sind auch abgelegenere Häuser für uns leicht zu erreichen,“ so Timm Kalweit. „Wir decken ein großes Gebiet ab mit den Gemeinden Kaltenkirchen und Henstedt-
04.07.2012
Kaltenkirchener Bank

Die älteste Bank in Kaltenkirchen

04.08.2011