Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kultur im Dorf Alveslohe

SOATEBA - die Multi- Vocal-Band live in concert

Kaltenkirchen (em) SOATEBA - Der Kultur-Export aus Kaltenkirchen. "Endlich dürfen wir wieder auftreten." Die 20-köpfige multi-vocal Band freut sich auf die kommenden Konzerte. "Wir wollen unser Publikum wieder begeistern. Zu lange war die Corona-Pause ohne Konzerte!" So die Mitglieder der Gruppe! Gelegenheit Soateba wieder live zu erleben gibt es am Sonntag, den 18. Sept. 2022 um 19.00 Uhr im Alvesloher Bürgerhaus. Am Bahnhof / Paul Simon Weg - Ab 18.00 Uhr ist Einlass. Eintritt im Vvk. 16,- € ermäßigt 14,- € - Abendkasse 18,- € ermäßigt 16,- € Schüler und Studenten zahlen an der Abendkasse 9,-€ Mit Ihrem großen Repertoire aus Rock, Pop, Schlager und Musical, deckt die Band ein großes Musikspektrum ab. Ob Abba, Simpley Red, Earth Wind and Fire, Queen, Brian, Adams, Udo Jürgens, Udo Lindenberg, Andreas Bourani, Die Ärzte, Rocky Horror Picture Show, West Side Story, Kuhn-Schlager etc. etc. Bei
24.08.2022
Stadt Kaltenkirchen

Gerd Godt-Grell Stiftung spendet 200 Bäume

03.05.2021
Lions Club

Neuer Vorstand im Lions Club Alveslohe

Alveslohe (em) Das Leben ist ein Marathon wer aufhört, besser sein zu wollen, hört auf, gut zu sein! Unter dieses Motto stellt die neue Präsidentin, Claudia Erdmann aus Kaltenkirchen, ihr Jahr an der Spitze des Lions Clubs Alveslohe. Sie ist Nachfolgerin von Dagmar Schmidt, die sich die letzten Monate ihrer Amtszeit anders vorgestellt hatte. Zu Beginn ihres Präsidentenjahres hatte sie den Lions Club mit einer Reise verglichen, bei der das Ziel für „Helfen“ steht und der Weg unbekannt ist. Das, was dann plötzlich im März über alle hereinbrach, war unbekannt und hat allen geplanten Veranstaltungen, wie das 30-jährige Jubiläum, das 25. Benefizgolfturnier und den Lions-Lauf eine Absage erteilt. Nun will Claudia Erdmann neue Wege finden, um Spenden zu sammeln. In ihrer Antrittsrede verglich sie die in diesem Jahr erzwungene Corona-Pause mit dem Training zum Marathon. Bisweilen fordern Verletzungen oder andere Probleme zu einer Pause und einem Umdenken, was dazu
11.08.2020
Tausendfüßler Stiftung

Repair Café: Instandsetzen alltäglicher Dinge

Kaltenkirchen/Alveslohe (em) Am Donnerstag, 8. August ist das Repair Café im Gemeinschaftshaus der Tausendfüßler Stiftung in Kaltenkirchen, Schützenstr. 45, wieder geöffnet. Von 15 bis 18 Uhr haben interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen, die über entsprechendes Know-How verfügen, ihre Probleme beim Instandsetzen alltäglicher Dinge zu lösen. Egal, ob z.B. das Fahrrad defekt ist, ein Haushaltsgerät oder das Notebook nicht mehr funktioniert: Ziel ist es immer, die Lebensdauer von Gegenständen zu verlängern und sich so aktiv für den Umweltschutz einzusetzen. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Nähere Informationen und Anmeldungen unter der Tel.: 0 41 91 / 957 96 47 oder per E-Mail an: dagmar.druemmer@tausendfuessler-stiftung.de Noch Plätze frei für den „Entdeckungsraum“ Am Dienstag, 13. August, 15 bis 16 Uhr, startet der nächste Kurs unter dem Titel „EntdeckungsRaum“ in der Alvesloher Kita
29.07.2019
Kultur im Dorf Alveslohe

Mitsing-Konzert mit Stefanie Golisch

Alveslohe (em) Stefanie Golisch bringt unterschiedlichste Menschen von jung bis alt zusammen, um gemeinsam die schönsten Lieder zu singen. Die Auswahl der Lieder ist kunterbunt: Volkslieder, Kultschlager und Evergreens dürfen laut und fröhlich mitgesungen werden. Die Texte werden mit einem Beamer auf eine Leinwand projiziert. Jeder kann mitmachen und ist willkommen! Die Bremer Mezzosopranistin Stefanie Golisch absolvierte schon in früher Kindheit ihre musikalische Grundausbildung in den Bereichen Gesang, Klavier und Querflöte. Am Samstag, 25. Mai um 20 Uhr wird sie im Alvesloher Bürgerhaus mit einem großen Repertoire an Musik ihre Zuhörer zum Mitsingen animieren. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 12 Euro (Ermäßigt: 10 Euro) und an der Abendkasse 14 Euro (Ermäßigt: 12 Euro). Schüler und Studenten zahlen an der Abendkasse 7 Euro (nicht im VVK erhältlich). Wer an der Abendkasse zahlen möchte, sollte vorher unter Tel.: 0 41 93 / 95 03 17, per E-Mai
10.05.2019
Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein

Suche nach dem blinden Fleck: Visitation in Kisdorf

Kisdorf (em) Die Kirchengemeinde Kisdorf möchte verstärkt auf Familien, auf Vereine und Einrichtungen in ihren Dörfern zugehen. Deshalb sind in dieser Woche Propst Kurt Riecke und sein Team aus dem Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein auf Visitationsbesuch vor Ort, um sich zu informieren und wo nötig Hilfestellung zu geben. „Wir haben gemerkt, dass wir das Mittelalter nicht wirklich gut erreichen, also Familien mit Kindern, die teilweise schon Verantwortung für die Großeltern übernehmen“, sagt Pastorin Christiane Ellger. Damit möchte sich die Kirchengemeinde nicht einfach abfinden und hat zunächst eine Fragebogenaktion gestartet. „Weil wir wissen wollen, ob den Leuten Kirche gleichgültig ist, ob sie unsere Angebote toll finden und bloß keine Zeit dafür haben oder ob sie etwas vermissen.“ Lässt sich vielleicht in der Zusammenarbeit mit der Schule in Kisdorf etwas verbessern, um Familien mehr in den Blick zu bekommen? Um das herauszufinden, stand am Die
07.06.2018
Polizei

Dreifacher Autodiebstahl am Wochenende

Kaltenkirchen (em) Bereits am Wochenende ist es zu mehreren Autodiebstählen gekommen. Zwischen Samstagmittag, 14. April und Montagmorgen, 16. April stahlen Unbekannte von der Ausstellungsfläche eines Autohändlers in der Kaltenkirchener Süderstraße sowohl einen metallic-farbenen Fiat Doblo als auch einen weißen Fiat 500 in der Kabriolettausführung. Bei drei weiteren Wagen blieb es beim Versuch. Allerdings nahmen die Diebe noch Kennzeichenschilder an sich. Der entstandene Schaden dürfte im mittleren fünfstelligen Bereich liegen. In der Nacht von Sonntag auf Montag war der in einem Carport abgestellte weiße Toyota Auris das Ziel Unbekannter in der Henstedt-Ulzburger Lindenstraße. Die Kriminalpolizeistellen in Bad Segeberg und Norderstedt haben die Ermittlungen übernommen und suchen in diesem Zusammenhang Zeugen. Etwaige Hinweise nehmen die Ermittler in Bad Segeberg unter Tel.: 0 45 51 / 88 40 für Hinweise die Tat in Kaltenkirchen betreffend entgegen. Zeugen, di
18.04.2018