Unternehmen
Kaltenkirchen
AKN Eisenbahn GmbH
Videos
Artikel
dodenhof Kaltenkirchen
dodenhof feiert langjährige Mitarbeitende und bietet viele attraktive Berufsmöglichkeiten
21.03.2025
Stadt Kaltenkirchen
Popp Feinkost feiert Richtfest des neuen Logistikzentrums in Kaltenkirchen
29.11.2023
Aktuell
Über 175 Tonnen medizinische Hilfsgüter versandt
Kaltenkirchen (em) Kaltenkirchen| Vor zwölf Tagen wurde das Spenden- und Logistiklager in Kaltenkirchen eingerichtet und hat bereits zwei Tage später die ersten LKW mit medizinischen Hilfsgütern in die Ukraine geschickt. Die Bilanz der vergangenen zehn Tage: 175 Tonnen medizinische Hilfsgüter wurden mit 14 Sattelzügen (40-Tonner) und 19 Sprintern direkt in die Ukraine geliefert. Wert der Waren- und Sachspenden: 7,5 Millionen Euro!
Es begann mit einem Aufruf der in Henstedt-Ulzburg niedergelassenen Ärztin Frau Dr. Ulan. Als Vorstandsmitglied des Ukrainischen Ärzteverbandes in Deutschland e.V. und selbst in der Ukraine geboren, bat sie per Brief ihre deutschen Kolleginnen und Kollegen um Sachspenden zur Versorgung von verletzten Soldaten sowie Verletzten in der Zivilbevölkerung. Die Resonanz auf diesen Brief war so groß, dass sie schon kurze Zeit später von der Spendenbereitschaft „überrannt“ wurde. In dieser Situation bot MedX Project, ein auf medizinische Heraus
14.03.2022
Stadt Kaltenkirchen
Neubau von WISKA in der Grashofstraße kommt gut voran
Kaltenkirchen (em) Die Firma WISKA baut in der Grashofstraße auf 36.5000 Quadratmetern ihre neue Firmenzentrale in Kaltenkirchen. Dies wird in mehreren Bauabschnitten geschehen. Am 02. September erfolgte der offizielle Spatenstich in der Grashofstraße. Im 1. Bauabschnitt, in dem auf 10.000 m² Baufläche hauptsächlich moderne Logistik- und Produktionsstätten sowie ein erster zugehöriger Büro- und Verwaltungstrakt errichtet werden, laufen inzwischen die abschließenden Maßnahmen.
Der Baukörper ist weitestgehend fertiggestellt. Erste Spritzgussmaschinen und Montageautomaten werden bereits aus dem Kisdorfer Weg sowie der Feldstraße in die Grashofstraße verlagert. Heute macht sich Bürgermeister Hanno Krause persönlich ein Bild vom Baufortschritt. Er wird begleitet von Bürgervorsteher Hans-Jürgen Scheiwe und der stellvertretenden Vorsitzenden des Hauptausschusses und 2. stellvertretenden Bürgermeisterin Susanne Steenbuck.
„Wir sind beeindruckt von der Moder
27.10.2020
AfD
Verkehrsinfarkt durch Amazon-Logistikzentrum verhindern
Kaltenkirchen (em) Die Fa. Amazon baut zur Zeit ein Logistikzentrum im neuen, direkt an Kaltenkirchen anschließenden Gewerbegebiet in Nützen. Als einzige Zuwegung ist die Straße Opn Camp vorgesehen. Den Stadtvertretern wurde nun das Betriebskonzept vorgelegt, aus dem insbesondere eine erhebliche verkehrliche Belastung hervorgeht. Die Kaltenkirchener AfD-Fraktion hat zur Sitzung der Stadtvertretung am kommenden Dienstag daher einen Eilantrag gestellt, mit dem das Land und die Gemeinde Nützen aufgefordert werden, den Verkehrsfluß neu zu bewerten und Alternativen zu prüfen.
Julian Flak, Stadtvertreter in Kaltenkirchen und Stv. Sprecher der AfD Kaltenkirchen, erklärt dazu: „Die Planungen für die Verkehrsführung des neuen Nützener Gewerbegebiets gingen von völlig anderen Bedingungen aus, als sie sich jetzt mit dem Amazon-Logistikzentrum dort abzeichnen. Nach bisherigem Planungsstand soll der gesamte Lieferverkehr ausnahmslos über Opn Camp geführt werden.
25.02.2020
CDU
„Die Energiewende fängt vor Ort an“
Stuvenborn (em) Zu einem Energiepolitischen Dialog hatte der Landtagsabgeordnete Ole-Christopher Plambeck aus Henstedt-Ulzburg gemeinsam mit dem Kreistagsabgeordneten Torsten Kowitz aus Stuvenborn (beide CDU) in den Landgasthof Goldener Hahn in Stuvenborn eingeladen.
Vor den rund 100 Gästen warfen die beiden CDU-Politiker die Frage auf: „Wie gestalten wir die Energiewende für unsere Dörfer?“ Dazu hatten sie aus dem Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR), Abteilung Geologie und Energierohstoffe Claudia Thomsen sowie Sören Haase und Melanie Koch vom nordfriesischen Unternehmen GP Joule aus Reußenköge mit den Themen Wärmeversorgung und Mobilität mit Wasserstoff (Power-to-Gas) gewinnen können.
In seiner Begrüßung sprach Torsten Kowitz über die Motivation, die in den CDU-Ortsverbänden Stuvenborn und Sievershütten durch den Entwurf des Landesentwicklungsplans entstand, über die Möglichkeiten der CO2-freien Energienutzung und der
06.11.2019
Technisches Hilfswerk
Waldbrand in Lübtheen: Einsatz erfolgreich beendet
Lübtheen/Kaltenkirchen (em) Seit dem 1. Juli war das Technische Hilfswerk (THW) in Lübtheen im Einsatz. Zuerst unterstützten die THW-Einsatzkräfte im Rahmen der Löscharbeiten beim größten Waldbrand in der Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns. Anschließend im Rahmen eines Amtshilfeersuchen die Bundesforst bei den Nachsorgearbeiten. Am Samstag sind die letzten THW-Einheiten aus Lübtheen abgerückt und der Einsatz offiziell beendet.
Knapp drei Wochen waren die THW-Einsatzkräfte in Lübtheen, um verschiedenste Aufgaben durchzuführen. Während der Löscharbeiten galt es, ein Feldlager für die an den Löscharbeiten beteiligten Einsatzkräfte aufzubauen und zu betreiben. Über 700 Einsatzkräfte wurden während des Brandes im Feldlager untergebracht und konnten sich dort ein wenig ausruhen.
Darüber hinaus sorgte das THW für die Ausleuchtung verschiedenster Einsatzstellen, baute große Wasserbehälter für die Löscharbeiten auf, versogte alle eingesetzten Fahrzeuge
23.07.2019
Ausbildungsstellen
Norderstedt
