Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Tausendfüßler Stiftung

Bilderausstellung im Tausendfüßler Familienzentrum

Kaltenkirchen (em) „Farbige Vielfalt“, unter diesem Titel stellt die Malerin Karin Schlott derzeit ihre Werke im Tausendfüßler Familienzentrum in Kaltenkirchen, Krückauring 114, aus. Noch bis Ende Mai ist die Bilderausstellung mit unterschiedlichen Arbeiten in Aquarelltechnik jeweils montags bis donnerstags von 9 bis 17 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Karin Schlott hat ihre Leidenschaft zur Malerei schon vor vielen Jahren entdeckt. Sie bevorzugt leichte, lichtdurchflutete Aquarellbilder in zarten Pastelltönen, aber auch kräftige und farbenfrohe Blumenbilder. Die Künstlerin hat Freude an diversen Mischtechniken und experimentiert gerne mit Acryl, Tinten und Naturmaterialien. Sie nimmt an Malreisen und Workshops mit norddeutschen Künstlern (u.a. Claudia Kassner, Norbert Rath) teil und gehört seit dem letzten Jahr zur „Malgruppe Margarethenhoff“ in Kisdorf. Weitere Informationen: Ulrike Böhl, Tel.-Nr. 0 41 91 / 50 69 36 oder email: ulrike. boeh
09.03.2017
Freundeskreis Erich Prohn

Ausstellung: „Biller vun de Woterkant“

Kaltenkirchen (em) Der Freundeskreis Erich Prohn präsentiert die Ausstellung „Biller vun de Woterkant“ mit maritimen Öl-Bildern von Claus Koch vom 20.7. - 20.09.2016 in den Schaufenstern des Orthopädie- und Sanitätshauses im Medio-Haus Brauerstraße 1 in Kaltenkirchen. Claus Koch ist Gründungsmitglied und Schatzmeister des Freundeskreises Erich Prohn und hat, inspiriert von Vater und Großvater, schon als Kind mit der Malerei begonnen. Ausgereift und perfektioniert zeigt er in dieser Ausstellung mit Bildern wie „Steilufer von Ahrenshoop“, „Am Strand von Rügen“ oder „Am Achterwasser von Usedom“ seine geliebte Ostseeküste in unterschiedlichen Facetten.
19.07.2016
VHS

Tagesfahrt zur Kunsthalle in Bremen am 18. März

Kaltenkirchen (em) Am Mittwoch, 18. März, führt die VHS Kaltenkirchen eine Tagesfahrt zur Kunsthalle Bremen durch. Die Ausstellung „Emile Bernard Am Puls der Moderne“ erlöst Bernard aus seinem Schattendasein und gibt ihm seinen rechtmäßigen Platz in der Geschichte der modernen Malerei. Die Retrospektive verfolgt Bernards Entwicklung von seinen ersten Zeichnungen über die spektakulären Innovationen in Pont-Avent bis zum kaum bekannten Spätwerk. Wir starten mit dem Bus um 9 Uhr an der VHS und kehren gegen 17 Uhr zurück. Die Kursgebühr von 47,50 Eurp enthält den Bustransfer, den Eintrittspreis und eine Gruppenführung durch die Ausstellung. Info und Anmeldung unter 04191 91760
03.03.2015
Rathaus

Bilderausstellung von Renate Volkland

Kaltenkirchen (em) Malerei zwischen Gegenstand und Abstraktion! Bis zum 27. Februar können die Bilder von Renate Volkland im oberen Foyer und Fluren des Rathauses bewundert werden. Der Eintritt ist frei.
20.01.2015
Neujahrsauftakt

Hanno Krause berichtet über positive Entwicklung

Kaltenkirchen (em) Am 4. Januar trafen sich Bürger, Landrat, Bürgermeister von Umlandgemeinden und Gäste zum großen Neujahresempfang in Kaltenkirchen. Bürgermeister Hanno Krause hieß alle Anwesenden herzlich willkommen. „Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Gäste, sehr geehrter Herr Landrat und sehr geehrte Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus unseren Umlandgemeinden sowie Partnerkommunen, seien Sie alle miteinander zum heutigen Neujahrsauftakt 2015 hier im Ratssaal auf das Herzlichste willkommen. Ich hoffe Sie alle hatten erholsame Weihnachtstage und einen fröhlichen und gesunden Start in das neue Jahr. An dieser Stelle danke ich insbesondere den Menschen, die über die Feiertage für uns ihren Dienst haupt- oder ehrenamtlich geleistet haben. Den Polizistinnen und Polizisten, den Feuerwehrleuten, den Pflegekräften, und all den vielen anderen, die rund um die Uhr für ihre Mitmenschen da sind. Das neue Jahr ist nun fast eine Woche a
05.01.2015
Rathaus Kaltenkirchen

Ausstellung: Glasmalerei von Uwe Fossemer am 29.November

Kaltenkirchen (em) In der herannahenden Weihnachtszeit erwartet interessierte Besucher ein Augenschmaus der ganz besonderen Art. In der Zeit vom 29. November bis 22. Dezember werden im dritten Obergeschoss des Kaltenkirchener Rathauses Glasmalereien des Künstlers Uwe Fossemer gezeigt. Zu sehen sein werden zwischen 25 und 30 Werke in unterschiedlichen, vielfältigen Farben und Formen. Die Ausstellung wird am Freitag um 18 Uhr eröffnet. Die musikalische Begleitung der Veranstaltung erfolgt durch Gunnar Tilge, welcher auf seinem Dudelsack hörenswerte Pipe-Musik darbietet. Die Ausstellung kann im Rahmen der Öffnungszeiten des Rathauses (Mo.- Fr. 9-12.30 Uhr sowie Mo. und Di.zusätzlich von 14-16 Uhr und Do.zusätzlich von 14-18 Uhr; Mittwoch geschlossen) sowie an den vier Adventssonntagen in der Zeit von jeweils 14 bis 18 Uhr besucht werden. Der Künstler Uwe Fossemer ist gebürtiger Kaltenkirchener und lebt inzwischen im benachbarten Itzstedt.
20.11.2013
Veranstaltungstipp

Glasmalerei von Uwe Fossemer ab 29. November

Kaltenkirchen (em) Passend zur herannahenden Vorweihnachtszeit erwartet die interessierten Besucher ein Augenschmaus der ganz besonderen Art. In der Zeit vom 29. November bis 22. Dezember werden im 3. Obergeschoss des Kaltenkirchener Rathauses Glasmalereien des Künstlers Uwe Fossemer gezeigt. Zu sehen sein werden zwischen 25 und 30 Werke in unterschiedlichen, vielfältigen Farben und Formen. Die Ausstellung wird am Freitag, 29. November um 18 Uhr durch Herrn Ersten Stadtrat von Essen eröffnet. Eine kurze Einführung in die Ausstellung und Vorstellung der Werke wird Herr Pater Baumbach übernehmen. Die musikalische Begleitung der Veranstaltung erfolgt durch Herrn Gunnar Tilge, welcher auf seinem Dudelsack hörenswerte Pipe-Musik darbietet. Die Ausstellung kann im Rahmen der Öffnungszeiten des Rathauses (mo.- fr. 9 bis 12.30 Uhr sowie mo. und di. zusätzlich von 14 bis 16 Uhr und do. zusätzlich von 14 bis 18 Uhr; mittwochs geschlossen) sowie an den vier Adventssonntage
19.11.2013