Artikel
MIT Kreis Segeberg
Mittelstand im Kreis Segeberg bestätigt Vorstand
Kaltenkrichen (em) Auf der Mitgliederversammlung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) des Kreises Segeberg im Bürgerhaus in Kaltenkirchen wurde der Verlagsinhaber Sven Boysen aus Bad Bramstedt einstimmig als Vorsitzender in seinem Amt bestätigt.
Als Stellvertreter wurden der Bankkaufmann Uwe Gätjens aus Henstedt-Ulzburg und der Unternehmensberater Gunnar Becker aus Norderstedt wiedergewählt. Die Kasse führt weiterhin der Jurist und Finanzwirt Stefan Kresse aus Bad Segeberg als Schatzmeister. Als Schriftführer bleibt der Kulturmanager Michael Stenzel aus Großenaspe im Vorstand und der ehemalige Vorsitzende Hans-Peter Küchenmeister aus Rickling bleibt weiter als Pressesprecher im Vorstand aktiv. Als weitere Beisitzer wurden Ralf Pütz, Leo Schäfer und Michael Schwegler in den Vorstand gewählt.
In seinem Rückblick berichtete der Kreisvorsitzende Sven Boysen über die vielfältigen mittelstandspolitischen Aktivitäten. Es wurde der Mittelstandspreis
14.03.2016
CDU
Hochkarätig besetztes Podium zum Thema Berufliche Bildung
Kaltenkirchen (em) In einer gemeinsamen Veranstaltung lud die Junge Union Segeberg und die CDU Kaltenkirchen am Montag, 1. Februar, Podiumsdiskussion zum Thema „Berufliche Bildung“ mit Heike Franzen MdL, bildungspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Dr. Ulrich Hoffmeister, Leiter der Aus- und Weiterbildung der IHK zu Lübeck und Christoph J. Lauff, bildungspolitischer Sprecher der CDU-Kreistagsfraktion ein.
Bei der mit über 30 Teilnehmern gut besuchten Veranstaltung führte der JU-Kreisvorsitzende Ole-Christopher Plambeck in das Thema ein und erläuterte die Entwicklungen in der Bildungspolitik in den letzten Jahren zum zweitgliedrigen Schulsystem und die Folgen für die Berufliche Bildung. Heike Franzen MdLkritisierte die von der Landesregierung geförderte aktuelle Entwicklung, die zu intensiv auf die Studierenden abstellt und dabei die berufliche Bildung vernachlässigt. Sie stellte dar, dass gerade durch die duale Ausbildung am besten gegen den Fachkräftema
02.02.2016
MIT
Mittelstandspreis an Bürgermeister Hanno Krause überreicht
Kaltenkirchen (ab/lm) Der erste Mittelstandspreis ging an Kaltenkirchens Bürgermeister Hanno Krause. Damit würdigt die Mittelstandsvereinigung des Kreises Segeberg (MIT) das beeindruckende Engagement des Bürgermeisters für einen mittelstandsfreundlichen Wirtschaftsstandort.
Der Mittelstandspreis wurde von der MIT der CDU im Kreis Segeberg ausgerufen, um die Bürgermeister der mittelstandsfreundlichsten Gemeinden zu ehren. „Die Leistung von Hanno Krause ist absolut beeindruckend: Die immerwährende Begleitung von ihm zum Thema Ausbau des Kaufhauses dodenhof ist beispielhaft. Gleichzeitig sieht man durch die Entwicklung des Holstenplatzes in Kaltenkirchen, wie neue Gewerbeflächen entstehen und sich durch weitere Förderung positiv entwickeln, begründet MIT-Kreisvorsitzender Sven Boysen die Ehrung.
Die erfolgreichsten Projekte
„Wir freuen uns besonders über die Entwicklung der Innenstadt. Es ist uns gelungen, die Innenstadt durch die Bahnhofsentwickl
18.11.2015
Kaltenkirchen
Wer zieht in die Stadtvertretung?
Kaltenkirchen (rj) Wie wird die Stadtvertretung künftig aussehen? Darüber entscheiden die Kaltenkirchener bei der Kommunalwahl am Sonntag, 26. Mai.
Sie lächeln gerade miteinander um die Wette die Politiker auf den Plakaten. Es ist Wahlkampf-Zeit. Und auch die Zeit der Wahlversprechen. Wir wissen: Versprechen muss man halten. Wem die Menschen am ehesten zutrauen, dass er hält, was er verspricht, den wählen sie am Ende des Wahlkampfes. Und dann? Dann lacht der Gewinner der Verlierer eher nicht und wir sind gespannt, ob er hält, was er versprochen hat.
Fünf Parteien haben Kandidaten für die 14 Wahlkreise in der Stadt aufgestellt. Spitzenkandidat der CDU ist Fraktionsvorsitzender Kurt Barkowsky. Die aktuelle Bürgervorsteherin Elke Adomeit hat es nach dem Wechsel von der FDP zu den Christdemokraten gleich geschafft, den vierten Listenplatz zu erringen. Noch eine Überraschung: Nikolai Strub, vor fünf Jahren im Krach aus der CDU ausgeschieden, ist wieder zurück in der
29.04.2013
FDP
Forderung von Senkung der Kreisumlage
Kaltenkirchen (em) Der FDP-Spitzenkandidat für den Segeberger Kreistag, Wolfgang Schnabel, versprach in seiner Vorstellungsrede die Kreisumlage im Jahr 2014 zu senken: „Der Kreis-Haushalt des Jahres 2013 ist ein ausgeglichener Haushalt. Das ist eine zentrale Leistung der FDP in dieser Wahlperiode, auf die wir stolz sind, weil nur ein solcher Haushalt nur mit uns möglich war. Und es war ein Versprechen an die Wähler in dieser Wahlperiode, das wir eingehalten haben“, resümiert Schnabel.
Die Segeberger Liberalen wählten am vergangenen Sonnabend in Kayhude ihre Kandidaten für die Direktwahlkreise und für die Kreisliste. Als Spitzenkandidat schi-cken die Liberalen ihren jetzigen Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Schnabel ins Rennen.
Schnabel weiter: „Der Kreis wird ab 2014 wieder eine positive Eigenkapitalquote haben. Dann geht es mit dem Entschulden richtig los. Eine Senkung der Kreisumlage für 2014 können wir uns dann leisten. Denn wenn die Finanztraumdeuter Recht
25.02.2013