Artikel
Blasorchester Kaltenkirchen
Rock, Pop und Internationales in der Aula am Marschweg
Kaltenkirchen (em) Am Samstag, 24. November um 18 Uhr wird das Blasorchester Kaltenkirchen sein Jahreskonzert in der Aula am Marschweg geben. Es wird unter der Leitung von Ralf Steltner die Arbeit des letzten Jahres präsentiert.
Mit seinem breitgefächerten Repertoire spricht das Blasorchester sowohl ältere, als auch jüngere Mitmenschen an. Stimmungsvolle Musik von „James Last“ oder „Helene Fischer“ gehören zum Programm. Etwas Rockiges mit dem Potpourri „A Rock Selection“ oder ein Klassiker der Beatles mit „All you need is Love“ sowie ein Marsch werden natürlich nicht fehlen. Das Programm verspricht also eine bunte Mischung aus vielen unterschiedlichen Bereichen der Musik. Auch Stücke von unserer Reise nach Bad Orb, einem internationalen Musikfest sind mit dabei. Das Blasorchester Kaltenkirchen beteiligte sich mit zwei Platzkonzerten und nahm an diversen Gemeinschaftsaktionen teil. So begann das Musikfestival am Freitag mit dem Abend der Nationen, an dem
12.11.2018
AKN Eisenbahn AG
AKN-Lint: Bad Bramstedter enthüllen Schriftzug und Wappen
Kaltenkirchen (em) Gleich eine ganze Reihe von Bürgerinnen und Bürgern hatte Bad Bramstedts Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach in die Betriebswerkstatt nach Kaltenkirchen mitgebracht, um den Schriftzug und das Wappen von Bad Bramstedt am AKN-Triebwagen des Typs Lint 54 zu enthüllen.
Gemeinsam mit Bürgermeister Kütbach, seinem Stellvertreter Arnold Helmcke und der Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt waren elf weitere Bad Bramstedterinnen und Bramstedter mitgekommen, um die Stadt zu vertreten. Die Schülervertreterinnen und Schülervertreter der Auenland- und der Jürgen-Fuhlendorf-Schule standen für die Vielzahl von Schülern, die die AKN nutzen, um zur Schule zu gelangen und die Freiwillige Feuerwehr Bad Bramstedt repräsentierte das sehr wichtige Thema Sicherheit. Vertreter des Seniorenbeirates und der Kurbahn in einem entsprechenden historischen Outfit rundeten das Bild ab. Bürgermeister Kütbach nutzte die Gelegenheit, Werbung für das anstehende Musikfest zu ma
29.11.2017
Stadt Kaltenkirchen
5. Kaltenkirchener Neujahrsmusikfestival am 8. Januar
Kaltenkirchen (em) „Es ist schön, dass wir auch das Jahr 2017 wieder mit viel Musik einläuten können. Der AufTakt als besondere Art des Neujahrsempfangs findet bereits zum 5. Mal statt und hat sich mittlerweile als fester Programmpunkt in Kaltenkirchen etabliert. Gemeinsam freuen wir uns auf die vielfältigen Musikveranstaltungen und eine hohe Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger. Danken möchten wir dem Unternehmen Dodenhof für die finanzielle und organisatorische Unterstützung und den Verantwortlichen der Michaeliskirche, des Jugendhauses und des Bürgerhauses, sowie LOOK AND LIKE by dodenhof, Elektro - Handel - Ahrens und dem Ohland-Park für die Mitwirkung. Es erwartet uns tolle Unterhaltung, also schauen Sie vorbei und lassen sich begeistern!“, so Bürgermeister Hanno Krause und Bürgervorsteher Rüdiger Gohde.
Den Anfang bildet der traditionelle Neujahrsempfang, zu dem Bürgervorsteher Rüdiger Gohde und Bürgermeister Hanno Krause die Kaltenkirchener Bürgersch
22.12.2016
Stadt Kaltenkirchen
4. Kaltenkirchener Neujahrsmusikfestival am 3. Januar
Kaltenkirchen (em) Die Vorbereitungen für das 4. Neujahrsfestival am 3. Januar sind wieder auf Hochtouren. Zur Einstimmung ins neue Jahr geben Bürgervorsteher Rüdiger Gohde und Bürgermeister Hanno Krause ab 11 Uhr im Ratssaal einen Neujahrsempfang. Es wird unter anderem ein Bürger geehrt, der sich mit besonderen, ehrenamtlichen Diensten für Kaltenkirchen hervorgetan hat.
Während des Empfangs wird die Band The Radio auftreten, die bereits seit über 20 Jahren in Hamburger Clubs und dem gesamten Norden auftreten. „Unplugged“ wird sich die Band mit ausgefallenen und unterhaltsamen Titeln präsentieren.
Um 13 Uhr wird das Programm bei Look and Like am Bahnhof fortgesetzt. Dort tritt der 33-jährige Musiker John Aid, bekannt aus der Castingshow The Voice of Germany, auf.
Der als Straßenmusiker beginnende Hamburger hat inzwischen auf mehr als 1000 Live-Konzerten gespielt und schaffte es 2013 bei The Voice of Germany ein Millionenpublikum zu begeistern. Mit g
17.12.2015
