Artikel
Soateba
Sensationelles Jahreskonzert von Soateba
Kaltenkirchen (em) „Sensationell“ – so schrieb es Kaltenkirchens zukünftiger Bürgermeister Stefan Bohlen bei facebook. Ihn hatte der Auftritt der multi-vocal band mit ihren Gästen überrascht und begeistert. So ging es auch dem Publikum in der ausverkauften Bürgerhalle, das vom ersten bis zum letzten Ton mitgerissen applaudierte.
Eröffnet wurde das bunte und abwechslungsreiche Programm von Gastmusiker Markus Merz aus Biberach an der Riß. Der Multiinstrumentalist und langjährige Freund von Bandleader Bernie Froh zeigte an diversen Schlaginstrumenten sein Können und leitete in das erste Stück „Mas que nada“ über.
Die großartige Band mit Bernie Froh an den Keyboards, Sebastian Laatsch am Bass, Kai von Essen an der Gitarre und Tilo Guckuk an den Drums begleitete die 12 Sängerinnen und Sänger, souverän.
Bei „All night long“ von Lionel Richie präsentierten sich Daniel Benz und Janine Riebe von der Kaltenkirchener Tanzschule Benz auf der Bühne u
23.11.2023
Stadt Kaltenkirchen
„newcomer BAND-Festival“ am 21. und 22. Mai
Kaltenkirchen (em) Das „newcomer BAND-Festival 2016“ unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Hanno Krause nimmt Gestalt an. Ab sofort können sich Nachwuchstalente auf www.bandfest-kaki.de ausführlich informieren und sich über das Kontaktformular direkt bewerben.
Im Rahmen des Kaltenkirchener Stadtfestes am 21. und 22. Mai wird dann am Stadt-fest-Sonntag zwischen 14 und 17 Uhr um den Titel "bester newcomer" gerockt. Als 1. Preis winkt allerdings kein Bargeld oder gar ein Plattenvertrag, sondern einer der begehrten Auftritte auf dem diesjährigen LANGELN OPEN AIR! - kurz LOA. Dieses Festival findet am 16. Juli 2016 in der kleinen Gemeinde des Kreises Pinne-berg bereits zum 11. Mal statt und ist längst kein Geheimtipp mehr. „Denn jedes Jahr bewerben sich dort mehr als 300 Bands für einen Auftritt, so dass man wirklich von einem Gewinn sprechen kann“, berichtet Bernhard Froh von der Arbeitsgruppe Stadtfest.
Die 3-köpfige Jury setzt s
21.04.2016
Blasorchester Kaltenkirchen
Lust auf Musik? Infotag am 23. Februar
Kaltenkirchen (em) Die Kreismusikschule Segeberg und das Blasorchester Kaltenkirchen starten in diesem Jahr eine Kooperation. Ziel ist es, allen Interessierten und vor allem jungen Menschen den Zugang zur Musik zu erleichtern. Mitglieder des Orchesters können dann kostengünstiger in der Kreismusikschule am Unterricht teilnehmen und den Schülern der KMS wird durch das Orchester das Musizieren in einer Gemeinschaft näher gebracht.
Um über diese Zusammenarbeit zu informieren veranstalten die Kreismusikschule und das BOK einen Infotag am 23. Februar. Von 11 bis 16 Uhr werden Mitglieder der KMS und des BOKs im Rathaus zur Verfügung stehen um Fragen zu klären und um Interessenten zu beraten. Es stehen unterschiedliche Instrumente zum Ausprobieren bereit, zum Beispiel Holzblasinstrumente wie Querflöte, Saxophon, Klarinette; Blechblasinstrumente wie die Trompete, aber auch Streichinstrumente wie Violine und Cello, aber auch Klavier, Gitarre und E-Gitarre kann ausprobiert werde
06.02.2013