Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Kaltenkirchen

Kita Tausendfüßler offiziell eingeweiht

06.10.2025
THW Kaltenkirchen

Kaltenkirchen feiert Richtfest für den Neubau der THW-Unterkunft

Kaltenkirchen (em) Am Nikolaustag feierte das Technische Hilfswerk (THW) Ortsverband Kaltenkirchen ein bedeutendes Ereignis: das Richtfest für den Neubau seiner neuen Unterkunft. Knapp ein Jahr nach der feierlichen Grundsteinlegung markiert das Richtfest einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur geplanten Fertigstellung im Jahr 2025. Seit über 22 Jahren ist der THW-Ortsverband in seiner derzeitigen Unterkunft im Porschering 7 in Kaltenkirchen untergebracht. Doch mit der stetig wachsenden Bedeutung des Zivil- und Katastrophenschutzes sowie den zunehmenden Aufgaben des THW wurde die Notwendigkeit einer modernen, funktionalen und zukunftssicheren Infrastruktur immer dringender. Nach zwölf Jahren intensiver Planung und Vorbereitungen erhält der Ortsverband nun erstmals in seiner fast 60-jährigen Geschichte eine maßgeschneiderte Unterkunft, die optimal auf die Bedürfnisse und Anforderungen der 70 ehrenamtlichen Einsatzkräfte und über 30 Aktiven in der THW-Jugend Kaltenki
09.12.2024
Stadt Kaltenkirchen

Grundsteinlegung für den Neubau der Kindertagesstätte in der Hamburger Straße

Kaltenkirchen (em) Mit der symbolischen Grundsteinlegung für die neue Kindertagesstätte (Kita) an der Hamburger Straße wird ein wichtiger Meilenstein für die Stadt Kaltenkirchen gesetzt. Bürgermeister Stefan Bohlen und Frau Kehrmann-Panten von der Stiftung Tausendfüßler haben gemeinsam eine Zeitkapsel verbaut, die neben Bauplänen auch die aktuelle Tageszeitung, die derzeitige Währung sowie ein Handy enthält. Die neue Kita wird in Zukunft Platz für vier Krippengruppen und drei Elementargruppen bieten und damit die Betreuungssituation für Familien in Kaltenkirchen deutlich verbessern. Der Siegerentwurf des Architekturbüros pk nord Blencke und Knoll aus Hannover und der Grünplan Landschaftsarchitekten überzeugt mit einem durchdachten Konzept, das multifunktionale Räume und großzügige Außenanlagen umfasst. Das Gebäude wird sich auf einer Nutzfläche von rund 1.200 Quadratmetern erstrecken und insgesamt Platz für bis zu 150 Kinder bieten. „Die Schaffung weit
10.10.2024
Stadt Kaltenkirchen

Diskussion um Baumfällungen für EDEKA Neubau

Kaltenkirchen (em) Aufgrund der Diskussion in der letzten Sitzung der Stadtvertretung am 27.02.2024 und Protesten aus der Bevölkerung wurden die Baumfällungen an der Alvesloher Straße für den Neubau von EDEKA von der Stadtverwaltung noch einmal intensiv überprüft. Als Ergebnis ist festzuhalten: Alle Baumfällungen sind rechtmäßig erfolgt (auch ein grundsätzlich über den B-Plan zur Erhaltung festgesetzter Baum, da hierfür bereits vorab eine ausnahmsweise Fällgenehmigung durch die Verwaltung erteilt worden war, weil aufgrund des Zustandes des Baumes die Standfestigkeit und somit die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet werden konnten. Hierfür erfolgt eine Nachpflanzung am Standort des alten Baumes.). Ein zu fällender Baum in der Trasse der künftigen Straße Am Krankenhaus wurde nicht gefällt. Eine alternative Straßenführung ist aufgrund der Festsetzung und notwendigen Abstände zum Knick nicht möglich. Eine Versetzung wird der Baum nach Einschätzung
05.03.2024
Stadt Kaltenkirchen

Sanierungsarbeiten im Rathaus gehen voran

28.07.2023