Unternehmen
Artikel
Residenz Management GmbH
Spatenstich für 17-Millionen-Projekt in Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Die Bauarbeiten sind gestartet: In zentraler Lage entsteht eine neue Seniorenresidenz mit 123 stationären Pflegeplätzen.
Direkt am Bahnhof in Kaltenkirchen entsteht auf dem 2.530 Quadratmeter großen Grundstück in etwa 15 Monaten eine neue Seniorenresidenz für 123 pflegebedürftige Menschen. Gemeinsam mit Bürgermeister Hanno Krause, dem Bürgervorsteher Hans-Jürgen Scheiwe, Albert-Henri de Merode (Aedifica Bauherr und Investor), Frank Markus (Geschäftsführung Specht Gruppe Baubetreuung), Torsten Rieckmann (Geschäftsführung Senectus Projektentwicklung), wird der symbolische Spatenstich zum Baubeginn durchgeführt.
„Nachdem der stationäre Pflegebedarf in zentraler Lage in Kaltenkirchen zweifelsfrei festgestellt werden konnte, ist es aufgrund der sehr guten Vorbereitung durch den Projektentwickler Senectus GmbH gelungen, frühzeitig dieses exponierte Grundstück zu sichern“, sagt Frank Markus, während Torsten Rieckmann hinzufügt: „Wir f
18.06.2018
Ferox Projektentwicklung
Spatenstich am Bahnhofsgelände (Fotogalerie)
Kaltenkirchen (ub) Was lange währt, wird endlich gut. Nach fast zehn Jahren wurde am 25. Januar bei strahlendem Sonnenschein mit dem symbolischen ersten Spatenstich das Gelände am Bahnhof aus dem Dornröschenschlaf geweckt. Bürgermeister Hanno Krause, Bauplaner Philipp Roth von der Ferox, Dierk Berner, Mitglied der Geschäftsführung der Coop und Architekt Christian von Stackenberg griffen zum Spaten und wirbelten ordentlich Sand auf.
Die Ferox, der neue Eigentümer des Geländes am Bahnhof, hatte geladen und es sieht so aus, als ob endlich Bewegung in die unendliche Geschichte käme. Philipp Roth, Projektplaner der Ferox , sagte, dass die vorgefundenen Bedingungen nach der Übernahme von dem Vorbesitzer, der israelischen Firma Gazit, zwar sehr schwierig waren, aber nach langen Verhandlungen endlich zu Ergebnissen geführt haben und im Spätsommer mit der Eröffnung des Sky-Marktes im 1. Block gerecht werden kann. Sein Dank ging auch an die AKN für die gute Zusammenarbeit,
28.01.2013
