Kaltenkirchen (em) Die Bauarbeiten sind gestartet: In zentraler Lage entsteht eine neue Seniorenresidenz mit 123 stationären Pflegeplätzen.

Direkt am Bahnhof in Kaltenkirchen entsteht auf dem 2.530 Quadratmeter großen Grundstück in etwa 15 Monaten eine neue Seniorenresidenz für 123 pflegebedürftige Menschen. Gemeinsam mit Bürgermeister Hanno Krause, dem Bürgervorsteher Hans-Jürgen Scheiwe, Albert-Henri de Merode (Aedifica Bauherr und Investor), Frank Markus (Geschäftsführung Specht Gruppe Baubetreuung), Torsten Rieckmann (Geschäftsführung Senectus Projektentwicklung), wird der symbolische Spatenstich zum Baubeginn durchgeführt.

„Nachdem der stationäre Pflegebedarf in zentraler Lage in Kaltenkirchen zweifelsfrei festgestellt werden konnte, ist es aufgrund der sehr guten Vorbereitung durch den Projektentwickler Senectus GmbH gelungen, frühzeitig dieses exponierte Grundstück zu sichern“, sagt Frank Markus, während Torsten Rieckmann hinzufügt: „Wir freuen uns sehr, dass wir zusammen mit der Stadt Kaltenkirchen das Planungsrecht in dieser exponierten Lage entsprechend ändern konnten und die dringend benötigten Pflegeplätze nun entstehen können.“

Aedifica realisiert das Projekt als Bauherr und Investor und wird von der Specht Gruppe während der Bauphase als Baubetreuer vertreten. Hierbei werden etwa 17 Millionen Euro bis zur Fertigstellung der Immobilie investiert. Die ansprechende Architektur stammt von einem erfahrenen Architektenteam der PGN (Planungsgemeinschaft Nord) aus Rotenburg (Wümme).

In der neuen Seniorenresidenz in Kaltenkirchen, die noch keinen Namen trägt, werden auf einer Wohnfläche von rund 5.025 Quadratmetern verschiedene Wohnformen für pflegebedürftige Senioren zur Verfügung stehen: „Die 123 stationären Pflegeplätzen teilen sich in Einzel- und Komfortzimmer sowie in Pflegesuiten auf“, erklärt Frank Markus. „Senioren, die in Kaltenkirchen leben, können dank des neuen Angebotes auch bei zunehmendem Alter in ihrer gewohnten Lebenswelt verbleiben.“
Foto: Torsten Rieckmann (GF Senectus GmbH), Frank Markus (GF Specht Gruppe), Hans-Jürgen Scheiwe (Bürgervorsteher der Stadt Kaltenkirchen), Hanno Krause (Bürgermeister Kaltenkirchen), Albert-Henri de Merode (Aedifica), Stefan Möhle (GF Manu Bauunternehmen), Reinhard Bundschuh (stellv. Vorsitzender des Bau- und Umweltausschusses der Stadt Kaltenkirchen)