Artikel
Kaltenkirchener Turnerschaft e.V
Keine weiße Weihnacht - Beim Karate wird es bunt
Kaltenkirchen (em) Kurz vor Weihnachten machten sich neun Karatekas der Kaltenkirchener Turnerschaft selbst ein Geschenk. Sie bestanden ihre Prüfungen zum nächsthöheren Kyu-Grad.
Für Victor Vieru war es die erste Prüfung im Karate. Die gute Vorbereitung im Training war stärker als die Nervosität. Victor bewies in allen drei zu prüfenden Disziplinen – Kihon, Kumite und Kata – die nötige Nervenstärke und trägt nun den 9. Kyu.
Keine weißen Weihnachten gibt es für Bereket Adile, Jan Abdo, Thomas Daedler und Leo Wisnewski, zumindest nicht, was die Farbe ihrer Gürtel angeht. Sie bestanden die schon etwas anspruchsvollere Prüfung zum 8. Kyu und ersetzen ihre weißen Gurte durch gelbe.
Unter den strengen Augen des Prüfers Knud Möhle zeigten Tino Schroeder und Heinz Pollok, dass auch die reifere Jugend den Weg des Karate (Karate-Do) erfolgreich beschreiten kann. Alle drei haben erst im Erwachsenenalter mit dem Training begonnen und nun als Träger des orangen G
20.12.2024
Kreis Segeberg
In Kaltenkirchen bricht ein neues ÖPNV-Zeitalter an
Kaltenkirchen (em) Kaltenkirchen bekommt einen völlig neuen StadtBus-ÖPNV: neue Linien, dichtere Takte, längere Servicezeiten, Integration in den hvv. Mit diesem offensiven ÖPNV-Entwicklungsschritt forciert der Kreis Segeberg sein Engagement spürbar. Auch in Corona-Zeiten setzt der Kreis Segeberg seine offensive ÖPNV-Weiterentwicklung konsequent fort und verstärkt sein Engagement im Hinblick auf die großen Zukunftsthemen Verkehrswende und Klimaschutz erneut deutlich.
Für den StadtBus-ÖPNV Kaltenkirchen (Linien 7961, 7962, 7969) wurde ein völlig neues Konzept mit stark verbesserter Attraktivität entwickelt. Die entscheidenden Merkmale sind:
dichtere Takte, übersichtliche Strukturen: montags bis samstags im 30-Minuten-Takt,
Rendezvous: alle halbe Stunde Rundumbusanschlüsse am Bahnhof Kaltenkir-chen,
längere Servicezeiten: montags bis freitags 5 bis 23 Uhr, samstags 7 bis 23 Uhr,
sonntags: Anruf-Sammel-Taxi im 60-Minuten-T
15.12.2021
Stadtbücherei
Kinder- und Jugendbuchwochen: Autoren hautnah kennenlernen
Kaltenkirchen (em) Wie vielfältig die Welt des Lesens ist, zeigen auch in diesem Jahr die Kinder- und Jugendbuchwochen, die vom 11. bis zum 23. November bereits zum 36. Mal in Schleswig-Holstein und Nordschleswig stattfinden.
35 Autoren, Illustratoren, Geschichtenerzähler und Liedermacher sind in den Büchereien zu Gast, um ihre Freude an Literatur, Geschichten und Sprache mit Kindern und Jugendlichen zu teilen. Mehr als 300 Lesungen, Workshops und Theateraufführungen bieten rund 15.000 Kindern und Jugendlichen aus 500 Kindergartengruppen und Schulklassen die Chance, einen Autor oder Künstler zu treffen und neue literarische Welten zu entdecken.
In der Stadtbücherei Kaltenkirchen waren der Drehbuchautor Markus Stromiedel sowie Autor und Trickfilmer Till Penzek zu Gast. An zwei Tagen lernten rund 80 Kinder und Jugendliche von der Grundschule bis zur Gemeinschaftsschule die Autoren kennen.
Markus Stromiedel, 1964 in Bremerhaven geboren, begann im zarten Alter v
19.11.2019
Stadt Kaltenkirchen
5. Kaltenkirchener Neujahrsmusikfestival am 8. Januar
Kaltenkirchen (em) „Es ist schön, dass wir auch das Jahr 2017 wieder mit viel Musik einläuten können. Der AufTakt als besondere Art des Neujahrsempfangs findet bereits zum 5. Mal statt und hat sich mittlerweile als fester Programmpunkt in Kaltenkirchen etabliert. Gemeinsam freuen wir uns auf die vielfältigen Musikveranstaltungen und eine hohe Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger. Danken möchten wir dem Unternehmen Dodenhof für die finanzielle und organisatorische Unterstützung und den Verantwortlichen der Michaeliskirche, des Jugendhauses und des Bürgerhauses, sowie LOOK AND LIKE by dodenhof, Elektro - Handel - Ahrens und dem Ohland-Park für die Mitwirkung. Es erwartet uns tolle Unterhaltung, also schauen Sie vorbei und lassen sich begeistern!“, so Bürgermeister Hanno Krause und Bürgervorsteher Rüdiger Gohde.
Den Anfang bildet der traditionelle Neujahrsempfang, zu dem Bürgervorsteher Rüdiger Gohde und Bürgermeister Hanno Krause die Kaltenkirchener Bürgersch
22.12.2016
