Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

DRK

Blutspenden um die Versorgung zu Ostern zu sichern

Kreis Segeberg/Neumünster (em) Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost appelliert mit Dringlichkeit an alle gesunden Menschen, am Gründonnerstag, 14. April, und am Ostersamstag, 16. April 2022, die vom DRK angebotenen Sonderblutspendetermine in ihrer Region wahrzunehmen, um eine lückenlose Versorgung der Patienten in Kliniken in Schleswig-Holstein und Hamburg weiterhin und auch über die Ostertage aufrechterhalten zu können. Alle BlutspenderInnen am Gründonnerstag und Ostersamstag erhalten ein kleines Dankeschön für ihren lebensrettenden Einsatz. Maximal 42 Tage lang sind Präparate aus roten Blutkörperchen - die Erythrozytenkonzentrate - haltbar, solche aus Blutplättchen - die Thrombozytenkonzentrate - sind sogar lediglich vier bis fünf Tage einsetzbar. Ohne das Angebot von Sonderblutspendeterminen am Osterwochenende könnten als unmittelbare Konsequenz bereits in der Folgewoche nicht mehr genügend Blutpräparate für die Patientenversorgung zur Verfügung stehen.
13.04.2022
DRK Kaltenkirchen

Erster Blutspendetermin in diesem Jahr

Kaltenkirchen (em) Einmal im Monat an einem Freitag ist beim DRK Kaltenkirchen Blut spenden. Dieser nächste regelmäßige Termin, den der DRK Ortsverein mit dem DRK-Blutspendedienst NordOst durchführt, ist am Freitag, d. 12. Februar 21. Von 15:00 19:00 Uhr findet die Blutabnahme in der Gemeinschaftsschule am Marschweg durch. Wie auch bei allen Blutspendeterminen in den letzten Monaten, wird auch bei diesem Termin wieder besonders auf die Schutzmaßnahmen durch das Corona-Virus geachtet. Zusätzlich zu den generell sehr hohen Hygienestandards wird vom DRK eine Temperaturmessung bereits am Eingang, sowie eine Befragung der Reiseanamnese vor der Registrierung der Spender und eine Aufforderung zur Handdesinfektion erfolgen. Potentielle SpenderInnen, die aus Risikogebieten zurückkehren oder Erkältungssymptome zeigen, sind nicht zur Spende zugelassen und werden identifiziert. Ebenso dürfen auch keine Begleitpersonen mit in das Spenderlokal. Auf der Homepage des Blutsp
04.02.2021
DRK

Blutspendetermin am 23. Dezember

Kaltenkirchen (em) Traditionell einen Tag vor Heiligabend lädt der DRK Ortsverein Kaltenkirchen wieder zum Blutspenden ein. Am 23. Dezember von 14:30 18:30 Uhr führen der DRK Ortsverein und der Blutspendedienst Nordost diesen gemeinsamen Termin in der Gemeinschaftsschule am Marschweg durch. Bedingt durch die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage finden insgesamt weniger Blutspendetermin statt, der Bedarf ist aber aktuell gleichbleibend hoch. Wie auch bei allen Blutspendeterminen in den letzten Monaten, wird auch bei diesem Termin wieder besonders auf die Schutzmaßnahmen durch das Corona-Virus geachtet. Zusätzlich zu den generell sehr hohen Hygienestandards wird vom DRK eine Temperaturmessung bereits am Eingang, sowie eine Befragung der Reiseanamnese vor der Registrierung der Spender und eine Aufforderung zur Handdesinfektion erfolgen. Potentielle SpenderInnen, die aus Risikogebieten zurückkehren oder Erkältungssymptome zeigen, sind nicht zur Spende zugelassen un
09.12.2020
DRK Kaltenkirchen

Teilnehmerrekord beim Blutspendetermin des DRK

Kaltenkirchen (em) Bereits bei der Online-Reservierung deutete sich an, dass der Blutspendetermin des DRK Kaltenkirchen am letzten Freitag ein voller Erfolg werden würde. Bis auf den letzten Platz waren die Reservierungsmöglichkeiten ausgeschöpft. 153 Blutspender, darunter 16 Erstspender, sorgten für einen neuen Teilnehmerrekord in Kaltenkirchen. Sowohl der DRK Ortsverein Kaltenkirchen als auch der Blutspendedienst NordOst aus Lütjensee hatten sich darauf eingestellt. Anstelle der beispielsweise für Kaltenkirchener Termine vorgesehenen zwei Ärzte wurden drei Ärzte mitgebracht und so kam es auch insgesamt zu keinen Wartezeiten. Gefreut haben sich aber auch zwei Jubilare. Kaltenkirchens Bürgervorsteher Hans-Jürgen Scheiwe wurde für seine 125. Blutspende vom DRK Ortsvereinsvorsitzenden Jürgen Schumacher geehrt. Für seine 100. Blutspende konnte Heinz Werner Rehder (Kaltenkirchen) ebenfalls ein Ehrungspräsent in Empfang nehmen. Der nächste Blutspendetermi
26.10.2020
Aktuell

Hansa-Park startet am 30. Juni in die Saison 2020

Kreis Segeberg (em) In den Sommerferien, ab 30. Juni kann es wieder in den Hansa-Park in Sierksdorf gehen. Mit Hochdruck arbeitet das Team im Bewusstsein der Verantwortung als Familienunternehmen an der Umsetzung aller bekanntgegebenen Auflagen, um ein Parkerlebnis zu ermöglichen, bei dem fröhlicher Familienspaß im Einklang mit dem Schutz der Gesundheit steht. Nachhaltig unbeschwerte Ferien vom Alltag mit der ganzen Familie im HANSA-PARK sind dabei wichtiger als kurzfristiger Umsatz. Wer gerne wissen möchte, unter welchen Auflagen gestartet wird, kann sich im Internet auf der Homepage informieren. Alle wichtigen Fragen rund um Saisonstart, Saisonkarten, Tagestickets, Öffnungszeiten, Neuregelungen, Veränderungen o.ä. werden dort beantwortet. Einige Antworten benötigen noch ein wenig Detailabstimmung, werden aber schnellstmöglich veröffentlicht werden. Einen wichtigen Hinweis: Sowohl die Angebote im Park sowie die am 30. Juni zur Eröffnung gültigen Regelungen w
11.06.2020
DRK

DRK-Blutspende in Kaltenkirchen und Bad Bramstedt

Kaltenkirchen/Bad Bramstedt (em) Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost bittet auch in den kommenden Wochen und vor dem Hintergrund der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 um Blutspenden. Patienten in Therapie und Notfallversorgung müssen kontinuierlich behandelt werden können. Blutspendeaktionen werden weiterhin angeboten, wobei sich das Terminangebot auf solche Spendeorte konzentriert, welche die Einhaltung aktuell notwendiger Hygiene- und Abstandsregeln zum Schutz der Spender und des Personals ermöglichen. In Kaltenkirchen bietet das DRK am Dienstag, 31. März, und am Ostersamstag, 11. April, Blutspendetermine in der Gemeinschaftsschule, Marschweg 12, an. UM TERMINRESERVIERUNG VORAB WIRD GEBETEN UNTER www.blutspende.de oder dem folgenden link: www.terminreservierung.blutspende-nordost.de/m/kaltenkirchen_marschweg DRK-Blutspendetermine in Kaltenkirchen Dienstag, 31. März 2020, 14-18 Uhr Ostersamstag, 11. April 2020, 10.30-14.30 Uhr Gemein
27.03.2020