Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Kaltenkirchener Bank

Ein Zuhause mit dem gewissen Extra!

06.02.2023

Artikel

KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen

Rückenwind für die Gedenkstättenarbeit in unruhigen Zeiten

Nützen - Springhirsch (Kreis Segeberg). Die tropischen Temperaturen des Wochenendes hielten die Mitglieder des Trägervereins der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen nicht davon ab, ihren Vereinspflichten nachzugehen. Nach einer digitalen Version vor einem Jahr fand die Jahreshauptversammlung wieder in den Räumen der Gedenkstätte statt. Vereinsvorsitzender Hans-Jürgen Kütbach konnte dazu auch zahlreiche kommunale Partner begrüßen Darunter der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Kaltenkirchen, Kai Tesch, Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt und stellv. Bürgermeister Arnold Helmcke aus Bad Bramstedt, sowie die Stellvertretenden der Kreispräsidenten aus Segeberg und Pinneberg, Gilbert Sieckmann-Joucken und Sabine Schaefer-Maniezki. Letztere würdigte in einem eindringlichen Grußwort die erfolgreiche Arbeit, die gerade in den gegenwärtigen unruhigen Zeiten besonders wichtig sei. Mit einer Schweigeminute wurde den verstorbenen Vereinsmitgliedern, darunter des lan
28.06.2022
Tennisverband SH

Katharina Gerlach und Bernabe Zapata gewinnen ITF-Future

Kaltenkirchen (em) Das größte Tennisturnier in Schleswig-Holstein gewann Katharina Gerlach (Tennispark Versmold). Sie schlug die Belgierin Magali Kempen mit 6:4 und 7:6. Das Mitglied des Porsche-Talent-Teams des DTB kassierte für den Sieg 12 Weltranglistenpunkte und 2.352 Dollar Siegesprämie. Bei den Herren gewann der Spanier Bernabe Zapata Miralles gegen den Slowenen Nik Razborsek mit 6:4 und 7:5. Er kassierte 18 Weltranglistenpunkte und eine Prämie von 2.160 Dollar. Bei dem ITF-Turnier Future Nord für Damen und Herren gibt es Weltranglistenpunkte und ein Preisgeld von insgesamt 30.000 Dollar. Wie gefragt dieses Turnier in der Tennisszene ist, zeigte die Teilnahme von mehr als 100 Spielerinnen und Spieler aus 23 Nationen. Das Future Nord wurde zum zweiten Mal von den Tennisverbänden Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Bremen organisiert. Es gilt als Einstieg in die Profi-Karriere. Die 19-Jährige Katharina Gerlach gewann 2016 ein ITF-Future und i
27.06.2017
VHS

Yoga der Entspannung am 5. April

Kaltenkirchen (red) Ein Tag, der die Möglichkeit schenkt, Yoga in seinen Tiefen zu erfahren! Der Kurs findet jenseits allen Müssenwollens und Könnenwollens, jenseits aller Akrobatik und extremen Verrenkung statt. Ausschließlich wohltuende, sanfte und weiche Elemente verschiedener Yogarichtungen (Hatha Yoga, Kundalini®Yoga, Yoga der Energie) vereinen sich im Entspannungsyoga und schenken uns ein außergewöhnlich intensives Erleben von Ruhe, Sanftheit und Wohlgefühl. Alle Yogaübungen werden ruhig und mit Rücksicht auf die Grenzen des eigenen Körpers ausgeführt. Tiefenentspannungen und Meditationen aus yogischer Tradition und der klassischen modernen Entspannungstherapie runden unsere gemeinsame Zeit harmonisch ab. Herzlich willkommen sind Anfänger und Fortgeschrittene aller Altersgruppen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, 1-2 Wolldecken, Kissen nach Bedarf, eventuell Matte, ausreichend Tee/Wasser, Imbiss nach Bedarf. Termin: Sonnab
26.03.2014
Frevert Vorsorge

Berufsunfähigkeit auf neuem Rekordhoch

Kaltenkirchen (em/mp) In den letzten 10 Jahren erreichte die Zahl der psychischen Erkrankungen ein neues Rekordniveau. Immer häufiger liegen die Ursachen nicht nur im Beruf. Oft gestellte Diagnose: „Burn out“. Eigene Warnsignale werden überhört, zu hoch ist oftmals der Leistungsdruck. Probleme werden ignoriert. „Viele Krankenkassen können dies zunehmend bestätigen. In meiner täglichen Tätigkeit als spezialisierter Berater der Endverbraucher offenbaren sich immer öfter Einträge in den ärztlichen Dokumentationen, die in die Richtung psychischer Erschöpfung zeigen“, erklärt Nils Frevert. Der weit verbreitete Glaube: Mich trifft es nicht! Rund jeder vierte Erwerbstätige erleidet im Laufe seines Lebens Berufsunfähigkeit. Frevert: „Trotz der alarmierenden Zahlen, sind viele Menschen der Meinung, dass ihnen das nicht passieren könnte. Kommt es dennoch dazu, ist es zu spät. Familie, Freunde und das private Umfeld sind die unmittelbar Betroffenen.
23.04.2012
Studienkreis

Kostenloser Lerncheck: Anmelden bis zum 28. Januar

Kaltenkirchen (em) Ein enttäuschendes Halbjahreszeugnis, hier ein „Mangelhaft“, dort ein wackeliges „Ausreichend“ — wie konnte das passieren? Resultiert die schlechte Mathe-Note aus verschleppten Lücken bei den Grundrechenarten oder hat der Englisch-Fünfer mit Grammatik-Schwächen zu tun? Das Nachhilfe-Institut Studienkreis in Kaltenkirchen hilft Schülern und ihren Eltern jetzt, mit einem kostenfreien Lerncheck Antworten auf diese Fragen zu finden. „Der Check gibt Aufschluss darüber, was einem Schüler in einem Fach oder einem Fachbereich die meisten Schwierigkeiten bereitet. So bietet er Ansatzpunkte zur Lösung des Problems“, erklärt Studienkreis-Leiterin Angelika Görner. „Manchmal wird es genügen, regelmäßiger Vokabeln zu lernen, ein anderes Mal geht es wohl nicht ohne fremde Hilfe.“ Anmeldungen zum Lerncheck sind bis zum Tag der offenen Tür, am Samstag, 28. Januar 2012 von 10 bis 14 Uhr möglich. Nach dem Check lädt der Studienkreis Schül
19.01.2012
Kreisfeuerwehrverband

Roter Hahn: Erste 5-Sterne-Feuerwehr in Oersdorf

Kaltenkirchen (em) Die Bewertung der Einsatzfähigkeit von Feuerwehren ist seit vielen Jahren Tradition im Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein. Zu diesem Zweck wurde die Leistungsbewertung „Roter Hahn“ als Ehrengabe, die in fünf Stufen verliehen wird, für die Feuerwehren Schleswig-Holsteins gestiftet. Die fünfte Stufe: Am vergangenen Sonnabend stellten sich die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Oersdorf, als erste Wehr im Kreis Segeberg, dieser Herausforderung. Beobachtet von zahlreichen Gästen unter ihnen Bürgermeister Wilfried Mündlein, der stellvertretende Kreiswehrführer Rolf Gloyer und Amtswehrführer Michael Henning galt es, den vielfältigen Anforderungen der Leistungsbewertung gerecht zu werden. Die Prüfungskommission des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein unter der Leitung von Holger Makoben (Kreisfeuerwehrverband Nordfriesland) bewertete den Zustand des Feuerwehrhauses, der Einsatzfahrzeuge und der Geräte. Außerd
13.09.2011