Videos
Artikel
SPD Kaltenkirchen
Paritätische Besetzung der Aufsichtsräte für städtische Betriebe erreicht
Kaltenkirchen (em) Die SPD Kaltenkirchen freut sich bekanntzugeben, dass ihr Einsatz für die paritätische Besetzung der Aufsichtsräte der städtischen Betriebe erfolgreich war. Dank intensiver Bemühungen und in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten, Frau Claudia Eckhardt-Löffler, konnte dieses wichtige Ziel erreicht werden.
Dass der Aufsichtsrat in Kaltenkirchen zuvor mit acht Männern und einer Frau besetzt war und damit gegen die Gemeindeordnung verstieß, löste die intensiven Bemühungen und Beschwerden seitens der SPD aus.
Die Neubesetzung der Stadtvertretung nach der Wiederholungswahl im Wahlkreis 3 am 24.09.2023 veränderte die Zusammensetzung der Stadtvertretung. Dies hatte zugleich Auswirkungen auf die Besetzung der Aufsichtsräte für die städtischen Betriebe. Die SPD hatte sich zuletzt vehement dafür eingesetzt, dass dieser Aufsichtsrat paritätisch besetzt wird, um die Prinzipien des Gleichstellungsgesetzes und der Gemeindeordnung zu wahren.
09.11.2023
Bengt Bergt
Diskussionsveranstaltung "Wie viel Gift vertragen unsere Lebensmittel?" in Sievershütten
Sievershütten (em) "Wie viel Gift vertragen unsere Lebensmittel?" Das ist Thema der Diskussionsveranstaltung zum Einsatz Glyphosat in der Landwirtschaft mit MdB Bengt Bergt, Thilo Pries (Landwirt) und Constantin Marquardt (Bayer).
Können Landwirte in Segeberg und Stormarn künftig noch Glyphosat einsetzen? Die Zulassungserlaubnis der Europäischen Union läuft zum 01. Januar 2024 aus. Die EU-Kommission plant eine Verlängerung der Zulassung des Pflanzenschutzmittels um weitere fünf Jahre. Ergebnis: offen. Das bedeutet derzeit Ungewissheit für Landwirte.
Aus diesem Grund lädt der heimische Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt (SPD) zu einer Diskussionsveranstaltung am 26. Oktober 2023 um 20.00 Uhr in das Jock’s Restaurant (Mühlenstraße 6, 24641 Sievershütten) ein. Die Frage des Abends: „Wie viel Gift vertragen unsere Lebensmittel?“. Als Fachreferent konnte der Landwirt Thilo Pries für den Landesbauernverband Schleswig-Holstein, sowie Constantin Marquardt, welcher s
18.10.2023
SPD Kaltenkirchen
SPD Kaltenkirchen nominiert Kolja Olef als Bürgermeisterkandidat
SPD nominiert ihren Kandidaten für die Wahl zum Bürgermeister am 24. September Kolja Olef, 54 Jahre alt, gibt seine Kandidatur für das Bürgermeisteramt in Kaltenkirchen bekannt. Auf der Mitgliederversammlung der SPD Kaltenkirchen am vergangenen Dienstag wurde der gebürtige Bad Segeberger einstimmig als Kandidat für die Bürgermeisterwahl nominiert. Sven Brunckhorst (die Linke) konnte sich dort als Gast ebenfalls einen Eindruck von dem Bewerber um das Bürgermeisteramt verschaffen. Neben der SPD hatte Kolja Olef seine Ziele für die Zukunft der Stadt zuletzt bei der FDP und Pro Kaki vorgestellt, auch bei der CDU hat er aktuell einen Besuch angefragt.
Mit einem klaren Leitbild und einer Vision für Kaltenkirchen hat Kolja Olef eine Reihe von Chancen für die Stadt definiert, die er als Bürgermeister anpacken will. Dazu gehören u.a. die Förderung von bezahlbarem Wohnraum, die Stärkung der Bürgerbeteiligung, Klimaneutralität und nachhaltige Entwicklung, die Verbesse
13.07.2023
SPD Kaltenkirchen
Stadtrundgang in die Vergangenheit mit Dr. Gerhard Braas
Kaltenkirchen (em) Der SPD-Ortsverein Kaltenkirchen bietet einen Stadtrundgang durch das alte Kaltenkirchen mit Dr. Gerhard Braas an. Der Historiker hat zahlreiche Beiträge zur Stadtgeschichte veröffentlicht, seine Bücher sind Bestseller der „Buchhandlung Fiehland“. Der etwa zweistündige Spaziergang rund um das heutige Stadtzentrum beginnt am 09. April 2022 um 14:00 Uhr am Bürgerhaus (Friedenstraße 1).
Die Teilnahme ist kostenlos und am Ende bittet der SPD-Ortsverein alle Beteiligten zum Kaffee ins „Chania Coffee House“ an der Kieler Straße. Um Anmeldung wird gebeten (E-mail „moin@spd-kaki.de“). Bitte die aktuellen Corona-Regeln beachten (3G-Regel).
Dr. Gerhard Braas wird an verschiedenen Stationen mit kurzen Erläuterungen spannende Ereignisse aus der bewegten Stadtgeschichte schildern, aber auch Anekdoten zum Besten geben. Dieser besondere und außergewöhnliche Rundgang wird unbekannte Spuren aus der Vergangenheit wieder sichtbar machen Geschichte
05.04.2022
