Videos
Artikel
Ole Plambeck
„V-light“ – eine Schülerfirma lässt Nachhaltigkeit erleuchten
Kaltenkirchen (em) Der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck besuchte die Kaltenkirchener Schülerfirma V-light und wurde Wirtschaftspate. Ob auf der Straße oder im Bekanntenkreis - mittlerweile ist sie jedem ein Begriff: die Vape. In den letzten Jahren nahm der Konsum von E-Zigaretten besonders bei Jugendlichen merklich zu – und das bedingt auch ein anderes Problem: den Müll. Sind die meisten Vapes aufgrund ihres Akkus eigentlich wieder aufladbar, finden sie häufig jedoch nur als Einmalprodukt Verwendung. Müssten die leeren Vapes dabei eigentlich über den Sondermüll entsorgt werden, so finden sie doch häufig den Weg in den normalen Müll – oder auf die Straße.
Eine Schülerfirma der elften Klasse des Gymnasium Kaltenkirchen hat sich hierfür etwas Besonderes überlegt: Sie sammelt leere, aufgebrauchte Vapes über Sammelstationen in lokalen Supermärkten und ermöglicht dem Wegwerfprodukt ein zweites Leben. Das Team erklärt seine Idee wie folgt: „Vor allem als Jugen
02.04.2024
Stadt Kaltenkirchen
Kaltenkirchen – Fairtrade Stadt
Kaltenkirchen (em) Kaltenkirchen ist im Jahr 2014 Fairtrade-Stadt geworden. Dies hat rd. 2 Jahre Vorbe-reitung benötigt. Herr Eberhard Rönsch stellt nachfolgend in Stichworten die Entwicklung dar:
8. März 2012 - Erstes öffentliches Treffen von interessierten Jugendlichen in Kaltenkirchen 24. Mai 2012 - Bestandsaufnahme in Kaltenkirchener Geschäften durch die Initiativgruppen
8. Oktober 2012 - Die AWO bietet fair gehandelte Produkte beim Seniorentreffen an
7. November 2012 - Jedermann erfüllt als erstes Cafe die Fairtrade Bedingungen
13. November 2012 - Jugendstadtvertretung unterstützt die Initiative
16. November 2012 - Bürgermeister und Verwaltung unterstützen die Initiative
18. Dezember 2012 - Stadtvertretung beschließt einstimmig die Unterstützung
16. Mai 2013 - Ev. Kirche beteiligt sich
26. August 2013 - Cafeteria des Gymnasiums bietet fair gehandelte Produkte an
Sept. 2013 - Sabines Backeck und der
16.01.2015