Artikel
CDU
Kreistagsfraktion stellt Mannschaft auf
Kaltenkirchen (em) Nachdem Kurt Barkowsky in der ersten Sitzung der neu gewählten CDU Kreistagsfraktion zum Vorsitzenden gewählt wurde, entschieden die 23 Mitglieder der neuen CDU Kreistagsfraktion auf ihrer zweiten Sitzung nach der Kreistagswahl im Kaltenkirchener Bürgerhaus über die Besetzung weiterer Positionen. Als stellvertretende Vorsitzende vervollständigen nach einstimmiger Wahl Doris Grote, Jörg Buthmann und Sönke Siebke den geschäftsführenden Vorstand.
Bei der CDU gilt diese Wahl nach der neu abgestimmten Geschäftsordnung für zweieinhalb Jahre bis zur Hälfte der Wahlperiode. Dann wird neu gewählt. Als stärkste Fraktion haben die Christdemokraten das Vorschlagsrecht für die Positionen des Kreispräsidenten und des stellvertretenden Landrats.
Nach ebenfalls einstimmiger Nominierung schlagen die Christdemokraten den bisherigen stellvertretenden Landrat Claus Peter Dieck dem Kreistag als neuen Kreispräsidenten vor. Ihren Vorsitzenden Kurt Barkowsky
15.05.2018
CDU
Kurt Barkowsky zum Vorsitzenden wiedergewählt
Kaltenkirchen (em) Nach der Kreistagswahl bestätigten die 23 Mitglieder der neuen CDU Kreistagsfraktion im Kaltenkirchener Bürgerhaus unter Leitung des CDU Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann ihren Vorsitzenden Kurt Barkowsky einstimmig auch für die neue Wahlperiode sowie ein Gremium zur Erarbeitung einer Vorschlagsliste für die zu vergebenden weiteren Positionen.
Am 14. Mai wird die Fraktion über ihre stellvertretenden Vorsitzenden abstimmen und ihre Vorschlagsliste für die Besetzungen im Kreistag und den Ausschüssen abstimmen. Als stärkste Fraktion haben die Christdemokraten das Vorschlagsrecht für die Positionen des Kreispräsidenten und des stellvertretenden Landrats.
In der neuen CDU-Kreistagsfraktion sind als direkt gewählte Mitglieder dabei (mit Wahlkreisen): Sönke Siebke (Bornhöved-Trappenkamp), Annette Glage (Boostedt-Rickling), Monika Saggau (Bad Segeberg I), Luzian Roth (Bad Segeberg II), Jörg Buthmann Seedorf), Matthias M
09.05.2018
Junge Union
Junge Union wählt neuen Vorstand
Kaltenkirchen (th/tk) Am Samstag, 12. Dezember, fand der Kreisverbandstag der Jungen Union Segeberg in Kaltenkirchen statt. Mitglieder aus dem gesamten Kreis folgten der Einladung zur Wahl des neuen Vorstands.
Nach Grußworten des Landtagsabgeordneten Volker Dornquast und des stellvertretenden Landrats Claus-Peter Dieck, wählte die Junge Union Segeberg den neuen geschäftsführenden Vorstand. Ole Christopher-Plambeck, Henstedt-Ulzburg, wurde erneut zum Kreisvorsitzenden der Jungen Union gewählt. Als stellvertretende Kreisvorsitzende wurden Merle Lauff, Bad Bramstedt, und Stefan Nawrath, Groß Kummerfeld, gewählt. Schatzmeister wurde Steffen Gloe, Seedorf-Heidmoor.
„Heute haben wir ein neues, junges und sehr motiviertes Team gewählt. Im Jahr 2016 werden wir mehrere Themen auf die Agenda setzen. Die Flüchtlingssituation bleibt weiterhin in unserem Fokus, aber auch um das Thema Landwirtschaft wird sich intensiv gekümmert. Unter anderem ist geplant das Landesnatursch
15.12.2015
Gesprächskreis Ilex
Veranstaltungskalender für die Vortragsabende
Kaltenkirchen (em) Veranstaltungskalender für die Vortragsabende im Bürgerhaus Kaltenkirchen, sowie Hinweise für Ausflüge und Reisen für das Jahr 2015.
Sonnabend, 10.01.2015 APASSIONATA-SHOW in die O² World. Das Motto: „Die goldene Spur“ Näheres siehe Sonder-Kalender für Ausflüge und Reisen
Montag, 26.01.2015 Beginn: 18:30 Uhr Ende: ca. 21:00 Uhr Mitgliederversammlung Bürgerhaus Kaltenkirchen, Friedensstr. 9 Die Einladung mit Tagesordnung erhalten alle Mitglieder separat.
Montag, 23.02.2015 Beginn: 18:30 Uhr Ende: ca. 21:00 Uhr Vortrag Bürgerhaus Kaltenkirchen, Friedensstr. 9 Thema des Abends: Vitalität und Lebenskraft aus der Natur - Stutenmilch! Probleme: Hauterkrankung, Neurodermitis, Schuppenflechte, Referentin: Frau Annegret Seraphin vom Haflingerhof in Seedorf-Berlin.
Samstag, 7. Dienstag, 10.03 2015 Spreewald Näheres s. Sonder-Kalender für Ausflüge und Reisen. Bei Interesse bitte anfordern.
Montag, 30.03.2015 Beginn: 18:30 Uhr
09.02.2015
Bürgerhaus
Vitalität und Lebenskraft aus der Natur – Stutenmilch!
Kaltenkirchen (em) Referentin Annegret Seraphin vom Haflingerhof in Seedorf-Berlin klärt über die gesundheitsfördernde Wirkung von Stutenmilch auf.
Beginn ist um 18.30 Uhr im Bürgerhaus.
21.01.2015
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg
Profis in Orange sammeln Weihnachtsbäume ein
Kaltenkirchen (em) Der WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) sammelt vom 9. bis 16. Januar in vielen Gemeinden ausgediente Weihnachtsbäume ein. Sind die Festtage vorüber, hat der Weihnachtsbaum seine Aufgaben erfüllt und soll möglichst schnell aus dem Blickfeld verschwinden. Der WZV bietet auf zahlreichen Sammelplätzen im WZV-Gebiet eine Entsorgungsmöglichkeit für Tannenbäume an. Liegen die abgeschmückten Bäume am Abholtag bis morgens 6 Uhr bereit, sammeln die Teams diese umgehend ein. Die Bäume erfüllen noch einen guten Zweck. Zuerst macht ein Schredder Kleinholz aus ihnen. Danach wird das Häckselgut im Biomasseheizwerk in Strom und Wärme umgewandelt.
Wer den Abholtermin verpasst hat, kann seinen Baum auch kleingeschnitten über die Biotonne oder den Grünabfallsack entsorgen. Tannengrün erfüllt auch im eigenen Garten einen guten Zweck als Frostschutz für empfindliche Pflanzen und bringt Farbe in leere Blumenkästen.
Ein besonderes
02.01.2012
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg
Herbstzeit ist Strauchgutzeit
Kaltenkirchen (em) Vom 4. Oktober bis Ende November ist wieder die kostenlose Strauchgutsammelaktion vom WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg). Bei der kostenlosen Herbstaktion können Gartenbesitzer je Wohngrundstück drei Kubikmeter Strauchgut bereit gelegen. Zweige und Äste bis zu einem Durchmesser von zehn Zentimetern werden vor Ort verarbeitet oder eingesammelt. Wenn mehr als drei Kubikmeter Strauchgut anfallen, kann eine kostenpflichtige Leistung beim WZV-Service-Center unter 04551/9090 bestellt werden.
Die Städte und Gemeinden wählen die Art der Sammlung. In über 50 Gemeinden ist die Firma Blunk aus Rendswühren mit dem mobilen Häcksler unterwegs. Das Häckselgut bleibt beim Kunden vor Ort und eignet sich hervorragend zum Abdecken von Beeten und zum Anlegen von Gartenwegen.
In den anderen Gemeinden wird das Strauchgut von WZV-Mitarbeitern eingesammelt oder es werden Strauchgutcontainer aufgestellt. Dieses Strauchgut wird auf dem WZV- Kom
20.09.2011