Artikel
Dr. Erik Wischnewski
Neues Buch von Dr. Erik Wischnewski "Professionelle Bearbeitung astronomischer Bilder"
Kaltenkirchen (em) Der bekannte Kaltenkirchener Astrophysiker und Fachbuchautor Dr. Erik Wischnewski hat wieder ein neues Buch veröffentlicht. Der Nummer-Eins-Bestseller-Autor in der Rubrik „Theoretische Physik“ hat dieses Mal etwas zur professionellen Bearbeitung astronomischer Fotos geschrieben.
„Seit 20 Jahren gibt es die Software PixInsight. Bisher hat niemand ein deutschsprachiges Buch dazu geschrieben, obwohl viele Sternfreunde danach regelrecht geschrien haben“, erklärt uns Wischnewski. Das Buch beschreibt in mehreren Durchgängen vom One-Coffee-Workflow bis zum Komfortworkflow die Funktionen der Software, die aus Galaxien- und Nebelbildern, auf denen fast nichts zu sehen ist, weil die kosmischen Objekte sehr dunkel sind, fantastische Fotos hervorgezaubert werden können.
Kapitel 10 zeigt mehrere Vorher-Nachher-Vergleiche, die den Unterschied deutlich machen: Vorher brauchte Wischnewski viele Stunden mühevoller Kleinarbeit, nachher nur noch zehn Minuten. E
07.02.2025
Aus der Nachbarschaft
Wischnewski legt Langzeitstudie zur Ernährung vor
Kaltenkirchen (em) 33 Jahre lang hat Dr. Erik Wischnewski seine Ernährung täglich mit einer dafür entwickelten Software genau protokolliert. Parallel dazu wurden über 1000 Blutwerte gemessen und viele Ultraschalldaten gesammelt. In zweijähriger Arbeit hat Wischnewski die Daten ausgewertet und nun veröffentlicht. Die Studie trägt den Titel "Ernährungsmedizinische Einzelfall-Langzeitstudie: Einfluss des Lebensstils auf Blutwerte und andere Parameter des menschlichen Körpers unter besonderer Berücksichtigung der Ernährung".
Neben der Darstellung der Methodik werden vor allem die Ergebnisse präsentiert. Wischnewski betrachtet die zeitliche Entwicklung ebenso wie Abhängigkeiten der Blutwerte von der Ernährung. Dabei unterscheidet er zwischen Herzkreislauf, Leber, Nieren und Blase, Bauchspeicheldrüse, Schilddrüse, Prostata und Knochen. Die Aussagefähigkeit dieser Einzelfallstudie ist naturgemäß niedrig. Trotzdem glaubt Dr. Wischnewski, dass die Ergebnisse Denkanstö
26.07.2024
Stadt Kaltenkirchen
Neue Präsentationssysteme an Schulen
Kaltenkirchen (em) Der Digitalisierungsprozess an den Kaltenkirchener Schulen schreitet weiter voran: In den zurückliegenden Osterferien wurden die in Trägerschaft der Stadt Kaltenkirchen1 und des Schulverbandes Kaltenkirchen2 liegenden Schulen großflächig mit weiteren Präsentationssystemen ausgestattet. Dabei handelt es sich um höhenverstellbare Whiteboards mit Kurzdistanzbeamern und Lautsprechern, die in insgesamt 66 Unterrichtsräumen verbaut worden sind.
Mithilfe von sogenannten Präsentationstablets können Bilder, Filme, Internetseiten, Lernprogramme etc. für die ganze Klasse gut sichtbar auf die Projektionsfläche gespiegelt werden. Auf der Grundlage des Ende 2019 beschlossenen Medienentwicklungskonzeptes sollen bis zum Ablauf des Jahres 2021 rund 90 % aller Klassen- und Fachräume eine entsprechende einheitliche digitale Präsentationsausstattung erhalten.
Während der Schulbetrieb für die rund 3.100 Schülerinnen und Schüler ferienbedingt ruhte, wurde rund
18.05.2021
Stadt Kaltenkirchen
Informationen zur neuen „BürgerApp“
Kaltenkirchen (em) Ab sofort können Bürger, die an der Arbeit der politischen Gremien in Kaltenkirchen interessiert sind, öffentliche Gremiendaten auch über eine „Bürger-App“ abrufen.
Die App steht als Produkt der Firma Sternberg Software GmbH & Co.KG, Bielefeld, in den Downloadportalen von Apple für iPad´s unter der Bezeichnung „iRichBürger“ sowie für Tablets mit dem Betriebssystem „Android“ unter der Bezeichnung „anRICHBürger“ zur Verfügung und können dort kostenlos bezogen werden.
Die öffentlichen Gremiendaten stehen auch weiterhin innerhalb der Internetpräsenz der Stadt Kaltenkirchen www.kaltenkirchen.de über das sogenannte „Bürgerinformationssystem“ zur Verfügung.
29.03.2018
HolstenTherme
FitnessStudio erhält ein neues Raumkonzept
Kaltenkirchen (em) Ein neues, für FitnessStudios einzigartiges Raumkonzept, können die Mitglieder des FitnessStudios in der HolstenTherme genießen. Trainieren unter Gleichgesinnten in einer Wohnwelt verspricht das Konzept.
Vor 12 Jahren eröffnete das FitnessStudio der HolstenTherme. Wie die „Mutter“ HolstenTherme hat sich auch das FitnessStudio in den Jahren der Bedürfnisse der Mitglieder angepasst. Trotz steigender Mitbewerber auf dem Kaltenkirchener Markt und Umgebung konnten die Mitgliederzahlen kontinuierlich gesteigert werden. Dies liegt laut HolstenTherme Geschäftsführer Stefan Hinkeldey zum einen an der Qualität der Angebote, an der Angebotsvielfalt zusammen mit der Therme und der Saunaanlage aber auch an der stetig steigenden Fachkompetenz der langjährigen Trainer.
„Angepasst an die anderen themenorientierte Angebote der Therme haben wir nun auch das FitnessStudio themenorientiert umgestaltet. Unsere Mitglieder sollen ein neues Trainingsgefühl in
13.09.2016
AKN
Bauarbeiten ziehen Ersatzverkehr mit Bussen nach sich
Kaltenkirchen (em) Ende April führt die AKN Eisenbahn AG notwendige Instandhaltungsarbeiten und anschließend einen Software-Wechsel in ihrem Stellwerk Ulzburg Süd durch.
Daher wird von Freitag, 22. April, 23.50 Uhr bis Montag, 25. April, 3 Uhr ein Ersatzverkehr eingerichtet: In diesem Zeitraum fahren auf der Linie A1 zwischen Henstedt-Ulzburg und Quickborn Busse, in der Nacht vom 23. auf den 24. April werden zudem sowohl zwischen Neumünster und Neumünster Süd als auch vereinzelt zwischen Kaltenkirchen und Eidelstedt Busse eingesetzt.
Die AKN-Linie A2 und 3 sind in dieser Nacht aufgrund der Stellwerksarbeiten ebenfalls betroffen: Auf der A2 zwischen Norderstedt Mitte und Ulzburg Süd (mit teilweiser Verlängerung bis Kaltenkirchen) und auf der A3 zwischen Henstedt-Ulzburg und Ulzburg Süd werden Busse eingesetzt. Durch den Einsatz der Busse verlängern sich die Fahrtzeiten in der Regel um bis zu 20 Minuten, in Einzelfällen um bis zu 57 Minuten.
Die AKN bittet
15.04.2016
Stadt Kaltenkirchen
Neue Grundabgabenbescheide 2016 werden verschickt!
Kaltenkirchen (em) Die Stadt Kaltenkirchen hat zum 01.01.2016 eine neue Software zur Verarbeitung der Steuern und Gebühren eingeführt.
Die Bescheide für die Grundsteuer, die Gewerbesteuer, die Hundesteuer und die Straßenreinigung 2016 haben daher ein neues Erscheinungsbild. Neben den Grundabgabenbescheiden erhalten alle Grundeigentümer auch eine neue Abfallentgeltrechnung des Wege-Zweckverbandes des Kreises Segeberg.
Die Bescheide und Rechnungen werden in der 2. Kalenderwoche im Stadtgebiet durch die Post verteilt. Bei Fragen stehen Frau Yamanoglu (Tel. 939-231) und Herr Rathjen (Tel. 939-222) zur Verfügung.
07.01.2016
VHS
Vorbereitungskurs für die Seefunklizenz ab 21. März
Kaltenkirchen (em) Wer sein Sportboot mit einer Seefunkanlage ausrüstet, muss im Küstenbereich über eine Seefunklizenz verfügen. Am Wochenende, 21. und 22. März, bereitet die VHS Kaltenkirchen mit diesem Theoriekurs auf die Prüfung zum international anerkannten „Short Range Certificate, SRC“ vor.
Der Leiter der Yachtakademie Norderstedt, Klaus Scharf, vermittelt die nötigen Grundkenntnisse im Umgang mit den Funkgeräten. Die Teilnehmer lernen an in der Prüfung genutzten Geräten und deren Software-Simulationen intensiv die Handhabung und alle relevanten Funksprüche und Verfahren.
Samstag und Sonntag, 21. und 22. März, 9 - 17.30 Uhr Gebühr 185 Euro (plus ca. 80 Euro amtl. Prüfungsgebühr) Info und Anmeldung unter 04191 91760
03.03.2015
