Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Kaltenkirchen

Klimathon für Kaltenkirchen - Umweltschutz per App

Kaltenkirchen (em) Kaltenkirchen engagiert sich in Sachen Umweltschutz. Vom 3. März bis zum 13. April findet der Klimathon statt. Dies ist ein landesweiter, App-basierter Wettbewerb, der zum Mitmachen einlädt. In 42 Tagen gibt es jede Woche neue, themenbezogene Challenges, die den Alltag klimafreundlicher machen – jeder kann teilnehmen! Wer eine Challenge abschließt, sammelt Klimapunkte und erhält am Ende tolle Belohnungen wie Rabatte bei nachhaltigen Anbietern oder attraktive Sach-Preise. Hauptgewinn ist ein brandneues Markenfahrrad. Mitmachen kann man alleine oder im Team – je mehr Teilnehmer, desto größer der Effekt auf das Klima. „Der Klimathon zeigt, wie jeder mit kleinen, einfachen Schritten zum Umweltschutz beitragen kann“, sagt Franziska Hellmann, Klimaschutzmanagerin der Stadt Kaltenkirchen.  So funktioniert’s: Anmelden: Klimathon-App 2zerodownloaden und los geht’s! Bad Segeberg-Community beitreten oder eigenes Team gründen
03.03.2025
Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V

"Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN“ Energie sparen heißt Geld sparen

Kaltenkirchen (em) Weniger Energie zu verbrauchen nützt dem Geldbeutel und der Umwelt gleichermaßen. Jede Kilowattstunde, die ich nicht verbrauche, muss ich nicht bezahlen. Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein zeigt: wie man den Strom- und Gasverbrauch senken und jedes Jahr bis zu mehrere Hundert Euro sparen kann, wie die Preisbremse für Gas, Strom und Fernwärme funktioniert, wie sich der neue Abschlag berechnet, ob es sich lohnt, den Anbieter zu wechseln, was man tun kann, wenn der Energieversorger eine hohe Nachzahlung fordert oder der Abschlag für die Heizkosten sich erhöht und wann man Wohngeld oder Bürgergeld beantragen kann. Der kostenlose Informationsabend der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. findet am Donnerstag, den 28. November, um 19.00 Uhr im Rahmen der Vortragsreihe „Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN“ im Haus der Sozialen Beratung – Beratungszentrum Kaltenkirchen – Flottkamp 13b (1.Stock/Raum: 1.30) sta
25.11.2024
Stadtwerke Kaltenkirchen

Bezuschusste Fahrräder für MitarbeiterInnen der Stadtwerke

Kaltenkirchen (em) „Wer regelmäßig Fahrrad oder E-Bike fährt, ist im Alltag weniger gestresst und erwiesenermaßen weniger krank. Daneben gewinnt der oder die Radelnde ein deutliches Plus an Lebensqualität. Als moderner, regionaler Arbeitgeber wissen wir, wie wichtig heutzutage attraktive Zusatzleistungen für die Motivation und Bindung von Mitarbeitern sind. Das neue Angebot, über den Arbeitgeber kostengünstig ein eigenes, bezuschusstes Fahrrad zu beziehen, trägt daher zur Steigerung der Attraktivität der Stadtwerke als Arbeitgeber bei. Über das Angebot leisten wir als Unternehmen aber auch einen Beitrag zur Luftreinhaltung und Verkehrsentlastung, dies ist uns sehr wichtig.“, so Olaf Nimz, Geschäftsführer der Stadtwerke Kaltenkirchen GmbH. Für die Umsetzung wurden Verträge mit dem renommierten Unternehmen „JobRad“ geschlossen. Über dieses Unternehmen ist es nun jedem Mitarbeiter sehr einfach möglich, sein eigenes E-Bike zu bekommen. Ganz na
24.05.2022
Agentur für Arbeit

Online Prüfung macht zusätzlichen Behördengang überflüssig

Kaltenkirchen (em) Wer sich während der Covid-19-Pandemie arbeitslos melden musste, kann die noch notwendige Identifikationsprüfung online vornehmen. Fast 7.000 Kunden können im Agenturbezirk davon sofort profitieren. Normalerweise ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass man sich persönlich bei der zuständigen Agentur für Arbeit arbeitslos melden muss, um Arbeitslosengeld zu beziehen. In der Zeit der Pandemie kann dies auch telefonisch oder online geschehen. Die Identitätsprüfung muss allerdings nachgeholt werden. „Viele Kundenanliegen konnten wir in den vergangenen Wochen sehr gut und zügig telefonisch klären“, so Thomas Kenntemich, Leiter der Arbeitsagentur Elmshorn. „Die telefonische Beratung und unsere eService-Angebote sichern die Erreichbarkeit der Agentur in den schwierigen Zeiten der Kontaktbeschränkungen. Außerdem sparen sich unsere Kunden dadurch Zeit und Anfahrtswege.“ An die guten Erfahrungen knüpft die Bundesagentur für Arbeit nun
27.07.2020
Elektro-Handel & Fernsehtechnik Ahrens

Frische für alle Sinne

Kaltenkirchen (sw/lm) Das Wetter spielt nicht mit, aber die Wäsche muss schnell trocken werden? Kerstin Rehder von Elektro- Handel & Fernsehtechnik Ahrens empfiehlt einen Wärmepumpentrockner, um schonend und mit niedrigem Energieverbrauch seine Wäsche zu trocknen. Bettwäsche, Hemden oder auch Jeans mit dem Wärmepumpentrockner TWE727 WP von Miele ist Trocknen mit niedrigen Prozesstemperaturen möglich. Das ist sparsam und besonders schonend für empfindliche Wäsche. „Der Wärmepumpentrockner von Miele überzeugt in jeder Hinsicht: Durch die Funktion ,PerfectDry‘ erkennt die Maschine den Kalkgehalt Ihres Wassers und stimmt die Dauer darauf ab“, weiß Kerstin Rehder. „Ganz besonders angenehm ist der Frischeeffekt! Durch ,FragranceDos‘ bekommt Ihre Wäsche direkt einen Frischekick und wird dabei auch besonders flauschig.“ EcoDry Technologie Dauerhaft niedrige Energieverbräuche und Trocknungszeiten sind dank der Miele EcoDry Technologie ga
29.06.2018