Videos
Artikel
Lions Club Alveslohe
Und immer wieder laufen für einen guten Zweck
Kaltenkirchen. Dieses Jahr veranstaltete der Lions Club Alveslohe zum 8. Mal den schon traditionellen Benefiz- Spendenlauf auf dem Marschweggelände in Kaltenkirchen. Trotz enormer Hitze fand die Veranstaltung regen Zuspruch. Alle teilnehmenden Läufer und Läuferinnen äußerten sich überaus positiv über die gute Organisation unter Federführung von Claudia Erdmann und die tolle Verpflegung vor Ort.
Eine Summe von 10.000 € wurde erlaufen und sowohl 5.000 € an den Kinnderschutzbund als auch an die Tafeln in Kaltenkirchen und Henstedt-Ulzburg gespendet. Davon konnten jetzt Lebensmittel im Wert von 2.000 € an die Tafel Henstedt-Ulzburg übergeben werden, die sehr dankbar war und überglücklich die Spende entgegennahm.
Nach dem Motto: „Jeder Cent zählt und hilft“ wurde darüber hinaus bei Edeka Oertwig eine Spendenbox aufgestellt für die Spende von Getränkebons. Auch damit unterstützt der Lions Club Alveslohe Projekte vor Ort.
Der nächste Benefiz-Spendenla
06.10.2025
Kreis Segeberg
Projekt „WATCH OUT“ bringt UV-Index-Tafeln ins Freibad Kaltenkirchen
Kreis Segeberg. Auch wenn es aktuell wieder etwas kühler ist: Der Frühling hat sich in diesem Jahr mit Sonnenschein und angenehmen Temperaturen bereits von seiner besten Seite gezeigt und zum Verweilen im Freien eingeladen. „Doch während die ersten warmen Tage viele von uns erfreuen, dürfen die damit verbundenen gesundheitlichen Risiken nicht unbeachtet bleiben“, sagt Dr. Sylvia Hakimpour-Zern vom Bereich Gesundheitsförderung des Kreises, weswegen der Kreis Segeberg weiter über gesundheitsförderliches Verhalten an Hitzetagen aufklären möchte.
Im Rahmen der Initiative „Cool bleiben, wenn’s heiß wird – Aktion für Hitzeprävention im Kreis Segeberg“ werden Bürger*innen auf verschiedenen Wegen informiert. So gibt es seit einem Jahr das Online-Hitze-Portal sowie Informationsmaterialien. Zudem fand im April 2025 eine Hitzeschulung statt. Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) wird nun auf die unsichtbare Gefahr UV-Strahlung
08.05.2025
Senioren Union
Stadtpräsidentin Petra Müller-Schönemann bei der Kreis Senioren Union
Kaltenkirchen (em) Am Montag kamen 40 Mitglieder der Senioren-Union des Kreises Segeberg zur Kreismitgliederversammlung im Mehrgenerationenhaus Kaltenkirchen zusammen. In ihrem Bericht dankte Kreisvorsitzende Ursula Michalak den vier Ortsvereinigungen in Norderstedt, Kaltenkirchen, Bad Segeberg und Henstedt-Ulzburg für deren engagierte Arbeit. Sie lobte insbesondere das vielfältige Programmangebot, interessante Vorträge sowie zahlreiche Ausfahrten.
Ein Höhepunkt des vergangenen Jahres war der Welttag der Senioren am 21. August, der mit zwei gut besuchten Veranstaltungen gefeiert wurde. In Bad Segeberg versammelten sich rund 100 Teilnehmer zu einer Veranstaltung mit dem ehemaligen Ministerpräsidenten Peter Harry Carstensen. Dort wurde die „Segeberger Erklärung“ verabschiedet – ein Forderungskatalog für mehr gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen, der große öffentliche Aufmerksamkeit erregte.
Auch die zweite Veranstaltung in Henstedt-Ulzburg mit Gesundheits
06.05.2025
Wirtschaftsjunioren Segeberg
Erwartungen übertroffen bei Kauf-1-Mehr-Aktion zugunsten der Tafel Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Ein beeindruckendes Zeichen der Hilfsbereitschaft: Die diesjährige Kauf-1-Mehr-Aktion der Wirtschaftsjunioren Segeberg in Zusammenarbeit mit dem Famila Markt Kaltenkirchen war ein voller Erfolg. Dank der großen Unterstützung der Kundinnen und Kunden sammelten die Wirtschaftsjunioren mehr als 100 Kisten mit Lebensmitteln und Artikeln des täglichen Bedarfs für die Tafel Kaltenkirchen. „Dieses außergewöhnliche Ergebnis übertraf alle Erwartungen“, sagte Dirk Bornholdt, WJ-Mitglied und Organisator.
Am Sonnabend, 14. Dezember 2024, hatten Besucherinnen und Besucher des Famila Marktes zwischen 10 und 16 Uhr die Möglichkeit, ein zusätzliches Produkt für die Tafel zu kaufen und zu spenden. Die Aktion stieß auf große Resonanz und leistete einen wichtigen Beitrag für Bedürftige in der Region.
Die Leiterin der Tafel Kaltenkirchen, Karla Röttger, war dankbar für die gesammelten Spenden und betonte die Bedeutung derartiger Aktionen für die Arbeit de
18.12.2024
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein unterstützt die Tafel Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) In Kaltenkirchen gibt es Lebensmittel im Überfluss – und dennoch herrscht bei vielen Menschen in der Region Mangel, weil sie nur über wenig Geld im Monat verfügen. Die ehrenamtlich organisierte Tafel stemmt sich dagegen und hilft. Sie sammelt überschüssige, aber qualitativ einwandfreie Lebensmittel, zum Beispiel von Supermärkten, und gibt sie an bedürftige Personen weiter.
Mit den steigenden Preisen der vergangenen Monate besuchen immer mehr Menschen die Einrichtungen, viele davon sind Familien mit Kindern. Gleichzeitig gehen die gespendeten Lebensmittelmengen zurück. Viele Tafeln in Deutschland mussten bereits einen Aufnahmestopp aussprechen, weil sie es nicht mehr schaffen, alle ihre Kunden zu versorgen. Und auch in Kaltenkirchen sind die Ehrenamtler auf weitere Hilfen angewiesen.
Die Sparkasse Südholstein hilft - nicht nur mit Geld, sondern auch mit dem Einsatz ihrer eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Wir unterstützen die Tafeln i
24.11.2023
