Unternehmen
Kaltenkirchen
HolstenTherme GmbH
Videos
The Great North - HolstenTherme ResortHotel
Das ist great! Britischer Charme und nordische Gelassenheit
18.08.2025
Artikel
Kreis Segeberg
Projekt „WATCH OUT“ bringt UV-Index-Tafeln ins Freibad Kaltenkirchen
Kreis Segeberg. Auch wenn es aktuell wieder etwas kühler ist: Der Frühling hat sich in diesem Jahr mit Sonnenschein und angenehmen Temperaturen bereits von seiner besten Seite gezeigt und zum Verweilen im Freien eingeladen. „Doch während die ersten warmen Tage viele von uns erfreuen, dürfen die damit verbundenen gesundheitlichen Risiken nicht unbeachtet bleiben“, sagt Dr. Sylvia Hakimpour-Zern vom Bereich Gesundheitsförderung des Kreises, weswegen der Kreis Segeberg weiter über gesundheitsförderliches Verhalten an Hitzetagen aufklären möchte.
Im Rahmen der Initiative „Cool bleiben, wenn’s heiß wird – Aktion für Hitzeprävention im Kreis Segeberg“ werden Bürger*innen auf verschiedenen Wegen informiert. So gibt es seit einem Jahr das Online-Hitze-Portal sowie Informationsmaterialien. Zudem fand im April 2025 eine Hitzeschulung statt. Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) wird nun auf die unsichtbare Gefahr UV-Strahlung
08.05.2025
Polizeidirektion Itzehoe
Mord an der HolstenTherme in Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Am Samstag, 25.11.23 um 2:41 Uhr fanden Polizeibeamte eine leblose männliche Person nahe eines Parkplatzes an der HolstenTherme (Norderstraße) auf. Da es Hinweise zu einem Tatgeschehen im Bereich Uetersen gab, hat die Bezirkskriminalinspektion Itzehoe die weiteren Ermittlungen übernommen. In diesem Zusammenhang wurde ein minderjähriger Tatverdächtiger zeitnah festgenommen.
Am Sonntag hat das Amtsgericht Itzehoe auf Antrag der Staatsanwaltschaft Itzehoe gegen den Minderjährigen Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des Totschlages erlassen.
Wie Bild.de berichtet soll der bislang nicht identifizierte Mann per Kopfschuss getötet worden sein und wurde unmittelbar am Zaun der Therme, der das Gelände von einem Sumpfgebiet und einem Kieswerk trennt, gefunden. Der mutmaßlich Täter soll 17 Jahre alt sein.
Die Kriminalpolizei sucht nun Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Zeit von Dienstag (21.11.23) bis Samstag (25.11.23) im Bereich
27.11.2023
Polizeidirektion Bad Segeberg
Fahrtkarten Automat an AKN Station Holstentherme gesprengt
Bad Segeberg (ots) - Am frühen Samstagmorgen (27.05.2023) ist es an der AKN-Station "Holstentherme" in Kaltenkirchen zu einer Sprengung eines Fahrkartenautomaten gekommen.
Nach den bisherigen Erkenntnissen hörte ein Anwohner kurz vor 02:30 Uhr einen lauten Knall und sah im Anschluss drei Personen aus dem Bahnhofsbereich davonlaufen.
Kurz darauf hörte der Zeuge Türenschlagen und den Motor eines sich entfernenden Fahrzeugs. Die erste Streife stellte einen stark beschädigten Fahrkartenautomaten auf dem Bahnsteig fest und sperrte den Bereich ab.
Aus dem Automaten fehlte ein bislang unbekannter Bargeldbetrag. Der Sachschaden dürfte sich nach einer ersten Schätzung auf circa 5.000 Euro belaufen.
Die Fahndung mit mehreren Streifenwagen verlief in der Nacht ergebnislos. Das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein hat die Ermittlungen übernommen.
Die Ermittler suchen weiteren Zeugen und bitten unter 04191 30880 um sachdienliche Hinweise.
30.05.2023
HolstenTherme
ErlebnisBad und die SaunaWelt bleiben vorerst geschlossen
Kaltenkirchen (em) Die HolstenTherme hat derzeit das FitnessStudio, das Sportbecken und das Warmwasser Freibad geöffnet. Das ErlebnisBad und die SaunaWelt sind voraussichtlich bis zum 30. September weiterhin geschlossen. Ein wirtschaftlicher Betrieb sei unter den derzeitigen Rahmenbedingungen nicht möglich, so die Geschäftsführer der HolstenTherme um Stefan Hinkeldey und Torge Pfennigschmidt.
Der aktualisierte behördliche Erlass der Landesregierung Schleswig-Holstein vom 15. Juli 2020 sieht nun allerdings ab dem 20. Juli weitere Erleichterungen vor, indem auch Spaßbereiche in ErlebnisBädern geöffnet werden dürfen. Saunen, Whirlpools und kleinere Becken sollen nach dem Wunsch der Behörden weiterhin gleichzeitig für nur 1 Personen / oder einem Haushalt vorerst bis zum 09. August geöffnet werden.“ Diese Regelung kann seitens der Behörden nur beispielsweise für kleine Hotelsaunen gedacht sein“, so Stefan Hinkeldey. Die HolstenTherme verfügt z.B. über 80 qm Saun
21.07.2020
HolstenTherme
Doppelspitze in der HolstenTherme bleibt
Kaltenkirchen (em) Der Aufsichtsrat des städtischen Betriebes hat den Geschäftsführer-Vertrag von Stefan Hinkeldey erneut einstimmig und vorzeitig verlängert.
Die Geschäftsführer Hinkeldey und Pfennigschmidt bilden weiterhin zusammen die Geschäftsführung und leiten die Geschicke der HolstenTherme mit 140 Mitarbeitern und einem Jahresbruttoumsatz von 7,4 Mio. Euro. Die HolstenTherme führt mit der Entscheidung des Aufsichtsrates die erfolgreiche Doppelspitze weiter. „Eine gute Nachricht für die Kollegen und Kolleginnen der HolstenTherme und eine gute Nachricht für die zukünftige Unternehmensentwicklung“, so der Aufsichtsratsvorsitzende der städtischen Betriebe Kurt Barkowsky und der Geschäftsführer der städtischen Betriebe Kaltenkirchen, Olaf Nimz.
Hinkeldey begleitet die HolstenTherme seit 12 Jahren, sieben davon als Geschäftsführer. Zuvor war Hinkeldey Marketingleiter und Stellvertreter des damaligen Geschäftsführers Christian Haage, der gesundhei
17.01.2019
HolstenTherme
Eröffnung der neuen Umkleidebereiche steht kurz bevor
Kaltenkirchen (em) Die Bauarbeiten für die zusätzlichen Garderoben-Kapazitäten schreiten planungsmäßig voran. So werden noch vor den Herbstferien zirka 250 Garderobenkapazitäten für SaunaWelt Gäste fertiggestellt.
Unter dem Motto: „Mehr Garderobe. Mehr Komfort.“ entstehen derzeit im zweiten Bauabschnitt zirka 250 zusätzliche Garderoben-Kapazitäten für SaunaWelt Gäste. Diese entlasten dann den bestehenden Garderoben-Bereich. Durch diese Maßnahme wird die Umkleidekapazität der HolstenTherme auf insgesamt 1.500 Schränke erweitert.
Besonders erfreulich ist laut dem Geschäftsführer Stefan Hinkeldey, dass sich die Arbeiten im Zeit- und Kostenplan befinden. „Wir werden unseren Gästen in diesem Bereich ein neues Konzept anbieten können, so Hinkeldey weiter. „Auf 250 qm entstehen gemischte Umkleiden mit separaten Dusch- und Sanitäreinrichtungen für Damen und Herren. Die Einrichtung ist hochwertig und fügt sich thematisch in den Kolonialstil ein. Zude
06.08.2018
