Videos
Bürgermeister Stefan Bohlen
Nachtragshaushalt beschlossen! Das sind die Investitionen in Kaltenkirchen
10.07.2024
Artikel
Kaltenkirchener Turnerschaft
Karate Großmeister Masao Kawasoe in Kaltenkichen
Kaltenkirchen (em) Am 14. und 15. Juni 2025 kommt Karate Großmeister Masao Kawasoe, JKA-Instructor, Träger des 8. Dan und einer der erfahrensten, noch aktiven Karate Großmeister nach Kaltenkirchen.
An den beiden Tagen nach seinem 80. Geburtstag gibt Kawasoe einen Lehrgang, zu dem Karatekas aus ganz Deutschland und Dänemark erwartet werden.
Sensei Kawasoe kommt seit 1997 jährlich zur KT. Sensei Kawasoe ist einer der ganz wenigen JKA-Instructoren, der in seinem Alter noch Lehrgänge gibt und dabei nach wie vor alle Techniken vor- und mitmacht. Sein tiefes Verständnis und seine eindrucksvolle Vermittlung der Basis unserer Techniken inspirieren jedes Mal erneut.
Informationen:
Ausrichter :Kaltenkirchener Turnerschaft von 1894 e.V. - Abteilung Karate
Ort :Sporthalle am Lakweg, Lakweg 4, 24568 Kaltenkirchen
Zeiten :Samstag, 14.06. | 15:00 - 17:00 Uhr alle Graduierungen
17:15 - 18:15 Uhrab 3. Kyu
14.05.2025
THW Kaltenkirchen
Neujahrsfeier: THW Kaltenkirchen bleibt Spitze
Kaltenkirchen (em) Am 15. Januar 2025 feierte der Technische Hilfswerk (THW) Ortsverband Kaltenkirchen seine traditionelle Neujahrsfeier. Mehr als 80 Gäste kamen im Ortsverband am Porschering zusammen. Darunter der Bürgermeister von Kaltenkirchen, Stefan Bohlen, der Ortsbeauftragte des THW Schwerin, Michael Lucht, sowie Vertreterinnen und Vertreter der Freiwilligen Feuerwehren Ulzburg, Schmalfeld, Oersdorf sowie der DLRG Kaltenkirchen.
In seiner Ansprache hob Ortsbeauftragter Mirco Grönwoldt die herausragenden Leistungen des THW Kaltenkirchen im Jahr 2024 hervor. Die Dienststunden konnten von 24.000 (2023) auf beeindruckende 26.679 Stunden gesteigert werden – ein Schnitt von 323 Stunden pro Einsatzkraft, deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 202 Stunden. Darüber hinaus verzeichnete der Ortsverband 15 Neueintritte, davon sechs Aktive und neun in der THW-Jugend. Insgesamt zählt der Ortsverband nun 113 Mitglieder, darunter 61 einsatzfähige Kräfte und 34 Jugendliche
29.01.2025
THW Kaltenkirchen
Kaltenkirchen feiert Richtfest für den Neubau der THW-Unterkunft
Kaltenkirchen (em) Am Nikolaustag feierte das Technische Hilfswerk (THW) Ortsverband Kaltenkirchen ein bedeutendes Ereignis: das Richtfest für den Neubau seiner neuen Unterkunft. Knapp ein Jahr nach der feierlichen Grundsteinlegung markiert das Richtfest einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur geplanten Fertigstellung im Jahr 2025.
Seit über 22 Jahren ist der THW-Ortsverband in seiner derzeitigen Unterkunft im Porschering 7 in Kaltenkirchen untergebracht. Doch mit der stetig wachsenden Bedeutung des Zivil- und Katastrophenschutzes sowie den zunehmenden Aufgaben des THW wurde die Notwendigkeit einer modernen, funktionalen und zukunftssicheren Infrastruktur immer dringender.
Nach zwölf Jahren intensiver Planung und Vorbereitungen erhält der Ortsverband nun erstmals in seiner fast 60-jährigen Geschichte eine maßgeschneiderte Unterkunft, die optimal auf die Bedürfnisse und Anforderungen der 70 ehrenamtlichen Einsatzkräfte und über 30 Aktiven in der THW-Jugend Kaltenki
09.12.2024
Kaltenkirchen
Kaltenkirchen sucht weiter Wohnraum für Flüchtlinge
Kaltenkirchen (em) Die Stadt Kaltenkirchen hat nach wie vor Bedarf an Wohnungen für Flüchtlinge aus der Ukraine und anderen Staaten, wie Syrien und Afghanistan. Der Bedarf besteht bei 1 – 2 Zimmer-Wohnungen, aber aufgrund von Familiennachzügen auch für Wohnraum für bis zu 10 Personen.
Je nach Anzahl der Personen, die in eine Wohnung ziehen, können bei Sozialleistungsbezug sog. Kosten der Unterkunft berücksichtigt werden.
So hat eine Person Anspruch auf eine max. Wohnungsgröße von 50 qm. Es kann eine Kaltmiete einschl. Betriebskosten bis zu 561,22 € berücksichtigt werden; Heizkosten werden gesondert berücksichtigt.
Bei größeren Haushalten können folgende Werte berücksichtigt werden: 2 Personen, 60 qm, 681,78 €; 3 Personen, 75 qm, 811,36 €; 4 Personen, 85 qm, 945,34 €; 5 Personen, 95 qm, 1.081,52 €; jede weitere Person zzgl. 130,68 €.
Die Anmietung kann über die Stadt Kaltenkirchen, sollte bevorzugt aber direkt mit den wohnraumsuchenden
28.08.2023
KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch
Fortbildung zur Gedenkstättenpädagogik
Kaltenkirchen (em) An der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen startet am 29. April 2022 die Aus- und Fortbildungsreihe „Gedenkstättenpädagogik und rassismuskritische Bildung“. Es sind noch Plätze frei, Anmeldungen sind bis zum 30. März möglich.Im Rahmen der Workshop-Reihe können sich Interessierte an drei Wochenenden für die Arbeit an Gedenk- und Erinnerungsorten in Schleswig-Holstein weiterbilden lassen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Workshops finden vom 29.04. bis 01.05. und vom 13. bis 15.05. in Bad Segeberg, sowie vom 27. bis 29.05. in Malente statt.
Was ist wichtig für die pädagogische Arbeit an Gedenkstätten und wie lässt sich ein diversitätssensibles Lernsetting gestalten? Wie lassen sich historische Verflechtungen von Nationalsozialismus, Rassismus, Antisemitismus und anderen Diskriminierungen bis heute thematisieren? Wie funktioniert Rassismus, welche Funktion hat er in der Gesellschaft und wie kann ich dagegen aktiv werden?
Bei dieser Aus-
23.03.2022
