Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Kaltenkirchen-Südholstein GmbH

Gelassenheit in Bewegung: Tai Chi bei der VHS

Kaltenkirchen. Wer nach einem Weg sucht, Körper und Geist in Einklang zu bringen und gleichzeitig Stress abzubauen, findet im Taiji (Taijiquan) eine bewährte Methode. Über Jahrhunderte hinweg hat sich diese fernöstliche Bewegungslehre in China entwickelt – auf der Grundlage traditioneller Medizin und weicher Kampfkünste. Im Mittelpunkt stehen langsame, fließende Bewegungen, die den Körper beweglicher machen, Verspannungen lösen und die Gesundheit fördern. Doch Taiji wirkt nicht nur nach außen. Wer regelmäßig übt, spürt auch eine innere Veränderung: mehr Ausgeglichenheit, bessere Konzentration und oft sogar erholsameren Schlaf. Taiji ist damit ein wirksames Stressmanagement, das mitten im Alltag zu mehr Gelassenheit führt – sanft, nachhaltig und für jedes Alter geeignet. In Kaltenkirchen startet am Montag, 15. September 2025, ein neuer Kurs mit Andreas Oldekamp. Zehn Wochen lang, jeweils montags von 18:30 bis 19:30 Uhr, können Interessierte in der Gymnast
27.08.2025
VHS Kaltenkirchen-Südholstein GmbH

Fitness und Entspannung - Sanftes Yoga auf dem Stuhl

Kaltenkirchen. Die VHS Kaltenkirchen-Südholstein startet am Montag, 15. September 2025, wieder mit dem Kurs Yoga auf dem Stuhl. Elf Wochen lang treffen sich die Teilnehmenden jeweils montags von 10:00 bis 11:00 Uhr.  Das Angebot zeigt, wie sich Fitness und Entspannung auch im Sitzen gut verbinden lassen. Sanfte und achtsame Übungen stärken Muskeln und Körperhaltung, vertiefen die Atmung und unterstützen die Konzentration. Gleichzeitig werden Beweglichkeit und Körperbewusstsein verbessert – ohne Überforderung und mit viel Freude an der Bewegung.  Geleitet wird der Kurs von Julia Schulz, die auch den VHS-Kurs „Sanftes Yoga am Abend“ anbietet. Die Teilnahmegebühr beträgt 82 Euro. Benötigt werden bequeme Kleidung sowie Sportschuhe oder rutschfeste Socken. Aktuell sind nur noch 3 freie Plätze verfügbar! Schnell anmelden lohnt also und ist möglich unter: [https://www.vhskaltenkirchen.de/programm/gesundheit/kurs/Yoga-auf-dem-Stuhl/25-2-3101](https://www.vhsk
25.08.2025
Stadt Kaltenkirchen

Aktionen zum Zeichen gegen Gewalt an Frauen in Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) Am 17. Dezember 1999 verabschiedete die UN-Generalversammlung eine Resolution, nach der der 25. November zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen bestimmt wurde. Auch 23 Jahre später hat der Aktionstag nicht an Bedeutung verloren. Im Gegenteil: Weltweit sind Mädchen und Frauen von Gewalt betroffen. Jede vierte Frau zwischen 16 und 85 ist nach Angabe des Hilfetelefons bereits einmal in ihrem Leben von ihrem Lebensgefährten oder Ex-Lebensgefährten misshandelt worden. Auch in Schleswig-Holstein ist das Thema Gewalt an Frauen ist leider immer noch sehr aktuell, die meisten Gewalttaten werden nicht in der Öffentlichkeit, sondern im häuslichen Umfeld verübt. In 2022 gab es 5376 Fälle partnerschaftlicher Gewalt, acht von zehn der Betroffenen waren Frauen. Jährlich müssen bundesweit rund 45.000 Frauen mit ihren Kindern in Frauenhäuser fliehen. 155 Frauen wurde durch ihren (Ex-) Partner getötet. Um auf dieses Thema weiterhi
15.11.2024
VHS Kaltenkirchen

Schreibwerkstatt am Vormittag an der VHS

Kaltenkirchen (em) Am 24. September beginnt ein neuer Kursus der Kaltenkirchener Schreibwerkstatt. Hier sind Frauen herzlich willkommen, die Freude am Schreiben haben und ihre Erfahrungen und Gedanken sprachlich formen und gestalten möchten. Der Kurs findet statt in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Kaltenkirchen Claudia Eckhardt-Löffler statt. Die Kursleiterin für Kreatives Schreiben Adelheid Liepelt gibt verschiedene Schreibanregungen, damit die Worte spontan und spielerisch aufs Papier fließen. Schreiben befreit und bringt Ordnung in die Gedanken. Was aufgeschrieben ist, schafft Platz für neue Ideen und ermutigt so zu neuen Schritten. Es ist erstaunlich, wie leicht das Schreiben fällt, wenn es ohne Leistungsdruck geschehen kann. Das Angebot richtet sich an Frauen mit und ohne Schreiberfahrungen. Die sechs Veranstaltungen finden jeweils dienstags statt vom 24. September bis zum 29. Oktober 2024 von 10.00 bis 12.15 Uhr im Mehrgenerationenhaus
11.09.2024
VHS Kaltenkirchen

Qualifizierungs zur Kindertagespflegeperson - Plätze frei

Kaltenkirchen (em) Kindertagespflege wird von vielen berufstätigen Eltern nachgefragt, insbesondere da Krippenplätze knapp sind. Wer gern Kinder im häuslichen Umfeld betreuen und sich eine selbständige Zukunft in der Kindertagespflege aufbauen möchte, kann sich in der VHS Kaltenkirchen für diese verantwortungsvolle Aufgabe qualifizieren. In Kooperation mit dem Fachdienst Kindertagespflege der Tausendfüßler-Stiftung und der Stadt Kaltenkirchen bietet die VHS Kaltenkirchen ab 10. Mai 2023 erneut die Grundqualifizierungsmaßnahme zur Kindertagespflegeperson auf Grundlage des Curriculums des Deutschen Jugendinstituts an. Der Kurs ist praxisorientiert. Pädagogische Themen werden lebendig erarbeitet. Der Unterricht umfasst 180 Unterrichtsstunden, die sich auf einen zumeist 14 tägigen Rhythmus verteilen. Derzeit geplante Unterrichtszeiten sind freitags von 18.00 bis ca. 20.30 Uhr und samstags von 9.30 bis ca. 16.00 Uhr. (Kein Unterricht in den Schulferien.) Die Qualif
02.03.2023